1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr heißt „Emma“

Erstellt:

Von: Gertrud Goldbach

Kommentare

Helge Schumacher taufte mit Sekt und der kleinen Emma auf dem Arm das neue Tanklöschfahrzeug auf den Namen Emma.
Helge Schumacher taufte mit Sekt und der kleinen Emma auf dem Arm das neue Tanklöschfahrzeug auf den Namen Emma. © Gertrud Goldbach

Wir brauchen technisches Gerät!“ Mit diesen Worten begann Wehrleiter Mike Budde die offizielle Fahrzeugübergabe des Tanklöschfahrzeuges 3000 (TLF) am Feuerwehrgerätehaus Neuenhaus: „Wir müssen uns immer anpassen, wir müssen vor der Lage sein.“.

Kierspe - Gekommen war zu der Fahrzeugübergabe alles was Rang und Namen hat – die Zugführer Karsten Gembruch und Sebastian Hager, Mike Budde und Andreas Pfaffenbach von der Wehrleitung sowie Nadine Dörseln, Torben Standhaft, Karsten Werner, alle aktiven und passiven Mitglieder des Löschzuges Neuenhaus aber auch von der Stadt Kierspe Dorette Vormann-Berg.

Nachdem das Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1985 in die Jahre gekommen war, war die Zeit für ein neues Fahrzeug gekommen“, begann Dorette Vormann-Berg mit der Schlüsselübergabe. „Das neue Fahrzeug ist ebenfalls auf einem Unimogfahrgestell, sodass die Feuerwehr Kierspe auch in Zukunft im Außenbezirk für Waldbrände gerüstet ist.“ Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um ein Messe-Vorführfahrzeug, welches im Juli 2022 auf der Interschutz in Hannover ausestellt werden sollte. Da die Messe aber coronabedingt und wegen des Krieges in der Ukraine ausgefallen ist, verzögerte sich die Fertigstellung des Fahrzeuges von Ende Juli auf Ende September.

Eine Delegation des Löschzuges IV Neuenhaus, die Wehrleitung und Dajana Wermeckes von der Stadtverwaltung konnten das TLF 3000 bei der Firma Schlingmann in Empfang nehmen. Obwohl noch nicht offiziell in den Dienst gestellt, kam es direkt zwei Tage später bereits zum Einsatz bei einem Großbrand „Auf der Mark“. Somit hatte es seine Feuertaufe schon mit Bravour bestanden.

Mit dem Wunsch, dass das Fahrzeug möglichst wenige gefährliche Einsätzen fahren muss, dass die Mannschaft und die Geräte alle Aufgaben unfallfrei und erfolgreich lösen können und sie in jedem Fall gesund ins Feuergerätehaus zurückkehren überreiche Dorette Vormann-Berg den Schlüssel zum Fahrzeug dem Wehrleiter Mike Budde.

Schlüsselübergabe mit Nachwuchs

Doch noch war das Fahrzeug nicht endgültig vorbereitet, es musste noch getauft werden. Bislang hatten alle Fahrzeuge des Löschzuges Neuenhaus Namen bekommen, und so sollte es auch beim TLF 3000 sein. „Emma“ wird es heißen, für den am 26. Juli geborenen Nachwuchs Emma von Carina Wever und Sebastian Hager aus der Führung des Löschzuges IV. „Emma steht für Durchhaltevermögen“, erklärte Marcel Schirmer: „Seit sie das Licht der Welt erblickte, musste sie immer wieder ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellten, so wie auch der Unimog das in Zukunft tun muss. Weiter steht Emma für Freude über den Nachwuchs aber auch über das neue Fahrzeug. Mit Power steht Emma für Kraft, sie hält ihre Eltern auf Trab. Das Fahrzeug wird uns in nicht leicht zu erreichende Löschgebiete bringen.“

Mit der kleinen Emma auf dem Arm, ein Glas Sekt in der Hand taufte Helge Schumacher das neue TLZ 3000 auf den Namen Emma.

Technische Daten

Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz Unimog mit 231 PS, 3000 Liter Wassertank, eine Feuerlöschkreiselpumpe, ein Lichtmast, moderne Funktechnik, ein Werfer auf dem Aufbaudach, welcher über eine Dachluke im Fahrerhaus während der Fahrt bedient werden kann, ein Sprühbalken mit vier nach vorn gerichteten Düsen unter der vorderen Stoßstange.

Auch interessant

Kommentare