1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

„Manege frei“ für Kiersper Grundschüler

Erstellt:

Von: Detlef Ruthmann

Kommentare

Mit großer Vorfreude kamen die Mädchen und Jungen ins Zelt, das vom „Projektcircus Proscho“ auf dem ehemaligen Sportplatz Haunerbusch aufgebaut worden war.
Mit großer Vorfreude kamen die Mädchen und Jungen ins Zelt, das vom „Projektcircus Proscho“ auf dem ehemaligen Sportplatz Haunerbusch aufgebaut worden war. © Ruthmann, Det

Einmal gefeierter Artist in der Manege sein! Dieser Traum geht jetzt einmal mehr für Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule in Erfüllung.

Kierspe – Er ist nicht das erste Mal auf dem ehemaligen Sportplatz am Haunerbusch, der „Projektcircus Proscho“. Schließlich gibt es diesen schon seit 20 Jahren. Und Schulleiter Thomas Block sieht die Pestalozzischule als Keimzelle für den Projektzirkus, der seitdem alle vier Jahre nach Kierspe kommt, um mit den Schülern der Pestalozzi- und Schanhollenschule eine Projektwoche durchzuführen.

Die Corona-Pandemie, so erzählt Manuela Maatz gegenüber der Meinerzhagener Zeitung, habe man einigermaßen überstanden, schon im Herbst 2021 wieder Projekte durchführen können. Das Jahr 2022 war für den Zirkus beinahe wieder normal.

Lkw-Brand schockierte Zirkusbetreiber - war es Brandstiftung?

Zu Beginn dieses Jahres gab es für den Zirkus an seinem Standort in Dülmen eine Schrecksekunde, die durchaus Auswirkungen (Absagen) auf die Aktionen in Kierspe, Schwerte und anderenorts hätte haben können. Ein Lastwagen brannte, und dadurch wurde einiges an Material zerstört. Ein technischer Defekt am Fahrzeug wird nahezu ausgeschlossen, daher könnte es Brandstiftung gewesen sein.

Die Familie sei so angewachsen, erzählt Manuela Maatz weiter, dass man sich geteilt hat und mit zwei Zirkuszelten unterwegs sei – in Nordrhein-Westfalen, Rheinland Pfalz, Hessen und auch Luxemburg. Und während derzeit sieben Mitglieder mit den Kindern in Kierspe trainieren, sind sieben andere an einer Schule in Schwerte aktiv.

Da staunten die Kinder nicht schlecht, als sie sahen, was man alles mit einem, zwei, drei und mehr Hula-Hoop-Reifen machen kann.
Da staunten die Kinder nicht schlecht, als sie sahen, was man alles mit einem, zwei, drei und mehr Hula-Hoop-Reifen machen kann. © Ruthmann

Bevor es aber für die Mädchen und Jungen „ins Trainingslager ging“, zeigten ihre Trainer, die Artisten des Projekt-Zirkusses, was man so alles in der Manege machen kann. Die Kinder waren begeistert von den Hula Hoop- und Luftnetz-Darbietungen und sparten nicht mit lautstarkem Jubel und Beifall. Dann ging es in die Aufteilung der Gruppen, wobei sich die Schüler zuvor drei Projekte aussuchen konnten.

Vorstellungen am Freitag und Samstag

Neben dem Hula Hoop waren dies Drahtseil-, Trapez- und Bodenakrobatik, Glas-Balance und natürlich Clownerie. Bis Freitag werden die Grundschüler dann für ihren großen Auftritt proben. Denn am Freitag ab 15 und 18.30 Uhr sowie am Samstag ab 11 und 15 Uhr heißt es „Manege frei“ für die jungen Artisten und Clowns der Pestalozzi- und Schanhollenschule. Die Eltern sind bereits informiert, wann sie ihre Kinder im „Circus Proscho“ erleben können.

Das dürfte nicht nur für alle Grundschüler ein ganz besonderes Erlebnis werden, an das sie sich auch Jahre später noch gerne erinnern werden, weiß Schulleiter Thomas Block. Der ist natürlich dankbar dafür, dass der TSV Kierspe wieder das Aufstellen des Zirkuszelts auf dem ehemaligen Sportplatz erlaubt hat – auch wenn nicht alle Übungen im Zelt stattfinden. Einige Kinder gehen mit ihren Trainern auch in die Turnhalle sowie die Aula der Schule.

Auch interessant

Kommentare