Martina Wittwer
Neuer Krimi in der MZ: Mord in der Seniorenresidenz
Ein Mord in der Seniorenresidenz muss aufgeklärt werden. Dass das auch geschieht, dafür sorgt Martina Wittwer. Sie ist die Autorin des Krimis, der auch in diesem Jahr wieder in vier Teilen zwischen Weihnachten und Silvester erscheint.
Kierspe - Seit Jahren ist es üblich, dass Autoren der VHS-Krimiwerkstatt einen Krimi für die Meinerzhagener Zeitung schreiben. Auch die Lüdenscheiderin Martina Wittwer kommt regelmäßig nach Kierspe, um sich dort mit anderen Autoren der Krimiwerkstatt oder der Geschichtenschmiede auszutauschen.
Die Antwort auf die Frage, wann sie mit dem Schreiben begonnen habe, ist schon nahezu typisch für die Autorinnen des MZ-Krimis: „Ich habe eigentlich schon immer geschrieben, aber meist nur für mich.“
Ich habe eigentlich schon immer geschrieben, aber meist nur für mich.
Wittwer ist in Schalksmühle aufgewachsen und 1984 nach Lüdenscheid gezogen. Die Autorin arbeitet als Sekretärin und hat die Geschichtenschmiede durch einen Zufall kennengelernt. Vor fast einem Jahrzehnt gab es Aufführungen und Lesungen der Geschichtenschmiede in den Museen der Stadt Lüdenscheid. „Das hat mich begeistert“, erinnert sich Wittwer.
Danach habe sie sich über die Geschichtenschmiede erkundigt, von den regelmäßigen Treffen erfahren und auch davon, dass man Kurse besuchen kann. Das hat die Lüdenscheiderin auch getan. Seit 2014 ist sie Mitglied der Geschichtenschmiede – und da ihr Interesse vor allem den Kriminalgeschichten galt, ebenfalls Mitglied der Krimiwerkstatt geworden. „Ich lese selber gerne Krimis. Am liebsten natürlich wenn diese gut durchdacht sind – und wenn dann auch noch eine Kombination mit Archäologie dabei ist, dann bin ich begeistert“, erzählt die Autorin.
Wenn sie selbst schreibe, entwickele sich die Geschichte oft während des Prozesses. Daher stehe auch oft am Anfang des Buches noch nicht fest, wie letztlich gemordet wird. „Das kommt darauf an, wie sich die Charaktere entwickeln“, erklärt Wittwer, die auch nicht zwingend einen Bezug zur Region, in der sie lebt, in ihren Büchern herstellen will. „Meine Handlungen spielen weltweit.“
Wenn ich die Geschichten dann in meinen Laptop tippe, dann werde ich sozusagen zu meinem ersten Leser.
Klar ist, dass kürzere Krimis, wie „Mord in der Seniorenresidenz“, eher die Ausnahme sind. Lieber schreibt sie längere Geschichten – und diese grundsätzlich erst einmal von Hand. „Wenn ich die Geschichten dann in meinen Laptop tippe, dann werde ich sozusagen zu meinem ersten Leser“, erzählt die Lüdenscheiderin. Wer dann zum Zweitleser wird, macht sie abhängig von dem Text, den sie geschrieben hat. Wittwer: „Oft stelle ich die Geschichte aber auch gleich in der Krimiwerkstatt vor.“ Erschienen sind Werke von Martina Wittwer unter anderem im Buch „Hotel Nassau“ der Geschichtenschmiede – und auch in einem neuen Band der VHS-Gruppe, das derzeit in Arbeit ist, wird ein Krimi der Lüdenscheiderin enthalten sein.
„Es macht mir unheimlich viel Spaß zu schreiben, gerade auch in der Geschichtenschmiede und der Krimiwerkstatt. Ich hoffe, da kommt noch viel Neues dazu“, sagt Martina Wittwer.