Kunstausstellung in Kierspe: Termin steht fest

Die Hobbykünstler freuen sich auf ihre nächste Präsentation. Der Termin für Ausstellung im November steht fest und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Kierspe – Dreimal im Jahr treffen sich die Hobbykünstler: zur Vorbereitung, zur Nachbesprechung und bei der Ausstellung selbst. Die findet seit gut 40 Jahren abwechselnd in Kierspe und Meinerzhagen statt, jeweils im November. In diesem Jahr ist wieder Kierspe an der Reihe, der Mensabereich der Gesamtschule ist für das Wochenende am 11. und 12. November schon für die Ausstellung reserviert.
Auch sonst stehen schon einige Details fest: Der Schützenzug West werde wieder die Bewirtung übernehmen, kündigte Brigitte Stoer an, die zusammen mit ihrem Mann die Organisation für Kierspe übernimmt. In Meinerzhagen laufen die Fäden bei Gudrun Roth und Sabine Schuster zusammen.
Die Aussteller kommen aber auch aus den angrenzenden Regionen, von Attendorn bis Lohmar reicht das Einzugsgebiet der Kreativen, die ihr Selbstgemachtes zeigen und damit zum Nachmachen anregen wollen. Natürlich freuen sie sich, wenn sie das, was sie genäht, gemalt, gesägt, gebastelt oder geklöppelt haben, auch verkaufen können. „Aber das Zeigen und Erklären ist die Hauptsache“, betont Brigitte Stoer. „Wir sind kein Markt.“
Die Fluktuation bei den Teilnehmern ist gering. Viele sind schon seit Jahrzehnten dabei, aber die Organisatoren halten trotzdem das ganze Jahr über Ausschau nach neuen Kreativtechniken, die in die Ausstellung passen würden.
Dabei achten sie auf Vielfalt: Material, Produkt und Technik sollen sich voneinander unterscheiden. Massenware ist verpönt. „Bei uns ist jedes Stück ein Unikat.“ Beim Treffen in der UmbauBar war erstmals Stephanie Neugebauer aus Lindlar dabei. Sie arbeitet mit Papier und hatte einige Musterstücke mitgebracht. Von Trauerkarten bis dekorativen Girlanden reichte ihr Spektrum. Die machten in der Versammlung die Runde und wurden für gut befunden.
Mit der letzten Ausstellung in der Stadthalle in Meinerzhagen waren alle zufrieden gewesen. Die Erwachsenen lassen sich die jeweiligen Techniken zwar gerne erklären, aber kaum einer traut sich, einmal selbst Hand anzulegen. Bei den Kindern sah das in Meinerzhagen anders aus. Sie konnten, unter Anleitung von Erzieherinnen, zwischen drei verschiedenen Techniken auswählen und waren mit Begeisterung dabei.
Weil es bis zum November noch lange hin ist, wollen sich die Aussteller zu einer letzten Vorbesprechung am 17. Oktober treffen. Bis dahin laufen die Vorbereitungen weiter auf Hochtouren für die Veranstaltung.