1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Hitze kommt: Seniorenheim gibt Tipps

Erstellt:

Von: Johannes Becker

Kommentare

Je größer die Hitze des Sommers, desto mehr sollten gerade auch Senioren trinken. Dabei ist Wasser nach Ansicht von Seniorenzentrumsleiter Michael Borchert die erste Wahl.
Je größer die Hitze des Sommers, desto mehr sollten gerade auch Senioren trinken. Dabei ist Wasser nach Ansicht von Seniorenzentrumsleiter Michael Borchert die erste Wahl. © Jana Bauch

„Wasser trinken, Wasser trinken und nochmals Wasser trinken“, die Empfehlung von Michael Borchert für die kommenden heißen Tage ist ganz klar – und sollte nicht nur von Senioren beachtet werden, auch wenn Borchert sich als Leiter des Kiersper Awo-Seniorenzentrums in erster Linie um dessen Bewohner sorgt.

Kierspe - „Wir bieten den Bewohnern den ganzen Tag über etwas zu trinken an, denn das ist das Effektivste und Wichtigeste bei hohen Temperaturen“, sagt Borchert. Ansonsten achte man sehr darauf, dass die Sonne draußen bleibe und das Gebäudeinnere eher nachts belüftet werde, um die Temperatur im Inneren so niedrig wie möglich zu halten.

Eine regelrechte Warnung spricht er gegen jede Art von Verdunstung in Räumen aus. „Es gibt da immer mal wieder so tolle Tipps, die dazu raten, feuchte Handtücher im Raum aufzuhängen. Das bringt gar nichts, höchstens ein subjektives Gefühl in unmittelbarer Nähe des nassen Stoffs. Tatsächlich verdunstet die Feuchtigkeit aber in den Raum und macht die Luft darin schwül. Das belastet die Bewohner zusätzlich“, erklärt der Zentrumsleiter.

Wenn schon die Abkühlung mit Wasser gesucht werde, dann auf der Terrasse oder dem Balkon. Borchert: „Da kann man die Füße in eine Schüssel mit kühlem Wasser stellen. Das bringt Linderung bei hohen Temperaturen.“

Und auch wenn sich nichts an der Temperatur der Raumluft ändert, rät er auch zum Einsatz von Ventilatoren: „Die vorbeiströmende Luft erzeugt ein kühlendes Gefühl auf der Haut.“ Allerdings solle der Luftstrom dabei nicht auf eine Stelle gerichtet werden. Deshalb seien oszillierende Ventilatoren vorzuziehen.

Und ansonsten? „Wir bieten unseren Bewohnern gerne Speiseeis an. Das ist zwar auch nicht in der Lage, die Körpertemperatur herunterzukühlen, wird aber als angenehm und erfrischend empfunden“, so Borchert abschließend.

Auch interessant

Kommentare