Großes Osterfest im Park

Ein buntes Fest für Groß und Klein planen die Landfrauen Kierspe im Volmefreizeitpark. Am Ostersamstag, 8. April, gibt es von 10 bis 16 Uhr viel zu entdecken.
Kierspe – Nachdem die Landfrauen im vergangenen Jahr schon zur Ostereiersuche in den Park eingeladen hatten und von der regen Teilnahme positiv überrascht wurden, wird diese Veranstaltung in etwas anderer Form in diesem Jahr neu aufgelegt.
Ostereier werden dieses Mal allerdings nicht gesucht, sondern erspielt. Jedes Kind bekommt eine Laufkarte und kann bei allen Spielen mitmachen. Für jedes gespielte Spiel gibt es einen Stempel – und für drei davon gibt es ein Osternest. Die Spielteilnahme ist kostenlos. Bei den Landfrauen gibt es traditionelle Spiele wie Sackhüpfen, Eierlauf und Dosenwerfen.
Doch damit nicht genug: Das Streetwork-Team des Jugendzentrums kommt mit dem „Bully“ vorbei und bringt ein großes Vier-Gewinnt, ein Käsebrett, einen Korbball und einen Bogen zum Bogenschießen mit. Die Kinderfeuerwehr reist mit dem Raukmobil an, das gefüllt ist mit Spielen, einer Popcorn- und Slush-Eis-Maschine.
Zahlreiche Stationen für die Kinder
Die Jugendfeuerwehr ist auch mit dabei und wird einen Brand am Löschhäuschen demonstrieren. Der Landwirtschaftliche Ortsverband veranstaltet einen Trampel-Trecker-Parcour. Bei der Kerzenwerkstatt können Kinder gegen eine kleine Gebühr Kerzen ziehen. Und Polizei lädt die Kinder ein, sich ein Polizeiauto mal aus der Nähe anzuschauen und vielleicht ein Foto zu machen. Die Waldschule stellt heimische Wildtiere aus und die Shinning Stars bieten Kinderschminken an.
Malwettbewerb mit Gewinnen
Gleichzeitig veranstalten die Landfrauen einen Malwettbewerb: „Wer malt uns ein schönes Frühlingsbild?“ Jeder kleine Künstler bekommt für sein gemaltes Bild eine Belohnung. Unter allen Teilnehmern werden fünf Gewinner ausgelost und mit einem Preis bedacht. Die Bilder werden nach Ostern bei der Sparkasse Kierspe in der Hauptstelle an der Thingslindestraße ausgestellt. Dort werden dann auch die Preise übergeben.
Marktstände für die Erwachsenen
Neben vielen Spielaktionen für Kinder gibt es auch diverse Stände mit schönen Sachen zum Kaufen:
- Strickolatte bietet Wolle und mehr.
- Dirk Schmitt kommt mit selbst gemachtem Honig, Likören, Ölen und Mischungen für Blühgärten.
- Denise Werres bietet selbst gemachten Schmuck an.
- Bei Monika Barwanitz finden Besucher Selbstgemachtes für jeden Anlass.
- Kerstin Rudolph verkauft ihre Liköre.
- Karola Wolf ist die Kräuterhexe aus Kierspe

- Sarahs Geschenkideen finden Besucher ebenfalls an einem Stand.
- Selbstgebasteltes gibt’s bei - Gabriele Schnabel.
- Wera Lohff verkauft Selbstgenähtes.
- Kreatives made in Rönsahl zeigt Heidi Ellebrecht.
- Der Verein Nobinen aus Wipperfürth hat Allerlei für einen guten Zweck.
- Um Filz geht’s bei Michaela Krstic.
- Hildegard Samp verkauft Schönes aus Papier.
- Wolle und mehr gibt es an einem weiteren Stand.
- Claudia Grau verkauft selbstgebasteltes Allerlei.
- Die Shining Stars sind mit einem Infostand zur Tanzgruppe dabei.
- Der Heimatverein bietet Dinge aus Bakelit und Handarbeiten an.
- Diverse Direktvermarkter sind vertreten – vom Bauernhof Bühner und Toffis Milchbar.
Verlosung für den guten Zweck
Neben diesen Attraktionen veranstalten die Landfrauen eine Verlosung mit Gewinnen nur für Kinder. Jedes Los gewinnt – und der Erlös wird am gleichen Tag der Kinder- und Jugendfeuerwehr übergeben.
Um 13 Uhr tritt der Kinderchor aus Meinerzhagen, um 14 Uhr tanzen die Shining Stars. Auch der Raiffeisenmarkt, der direkt am Volmefreizeitpark liegt, macht mit. Dort gibt es eine große Hüpfburg und diverse Aktionen für Kinder. Der Markt hat seine Öffnungszeiten ans Fest angepasst. Als Höhepunkt bezeichnen die Landfrauen den Besuch des Osterhasen. Er hat Überraschungen für die kleinen Besucher dabei.
Süße und herzhafte Verpflegung
Für Essen und Getränke sorgen die Kiersper Landfrauen auch: Neben gegrillten Würstchen und Frikadellenbrötchen mit Krautsalat werden selbstgebackene Kuchen und Muffins angeboten. Umweltschutz ist den Landfrauen wichtig: Aus diesem Grund können die Besucher auch ihren eigenen Kaffeebecher mitbringen sowie Transportbehälter, wenn Kuchen mitgenommen werden soll.
Da Parkplätze am Park selber nur begrenzt zur Verfügung stehen, kann am Busbahnhof sowie unterhalb von Ecki (Volmestraße 127) geparkt werden.