1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Grenzdorf im MK will digital werden - mit neuer App

Erstellt:

Von: Johannes Becker

Kommentare

Rönsahl soll digitaler werden. Doch dazu werden Menschen gesucht, die bei dem Projekt mitmachen
Rönsahl soll digitaler werden. Doch dazu werden Menschen gesucht, die bei dem Projekt mitmachen © Becker, Johannes

Wer nimmt mich mit nach Wipperfürth?“ – „Wer kann beim nächsten Biergarten in der Brennerei mithelfen?“ Diese und ähnlich Fragen kommen in einem Dorf wie Rönsahl immer wieder auf. Wenn sich einige Freiwillige finden, können diese demnächst sogar digital beantwortet werden, betont Ortsbürgermeister Holger Scheel.

Rönsahl - „Im Rahmen des Leader-Projektes ‚Wir sind Digital Dorf‘, an dem auch die Region ‚Oben an der Volme‘ teilnimmt, haben Dörfer die Möglichkeit, eine eigene Homepage mit dazugehöriger Dorf-App zu installieren. Auch Rönsahl hat die Chance, dabei mitzumachen“, betont Scheel. Die Technik werde vom Fraunhofer-Institut gemeinsam mit einer Agentur zur Verfügung gestellt, die Finanzierung erfolge für zwei Jahre über Leader-Mittel. „Nur um die Inhalte müssen wir uns natürlich selbst kümmern“, sagt Scheel.

Das Konzept sehe vor, dass jedes Dorf ein Team Inhalte für die Rönsahl-Homepage verfasst. Dabei werden die Teams organisatorisch, redaktionell und technisch von einer sogenannten ‚Digitalisierungspatin‘ unterstützt. Das Pilotprojekt soll im Rahmen der Regionale 2025 auf die gesamte Region ausgeweitet und um zusätzliche Bausteine ergänzt werden.

Um die Chancen für das „Digitale Dorf“ zu testen, möchte der Ortsbürgermeister vorerst über das Projekt informieren und das Interesse dafür in Rönsahl ausloten: „In einem ersten Schritt geht es zunächst darum, Interessierte für die Mitarbeit an diesem Projekt zu finden. Ich würde dann alle Interessierten erst einmal zu einer Infoveranstaltung nach den Sommerferien einladen und das Projekt vorstellen. Dann können alle immer noch entscheiden, ob und in welchem Umfang sie sich dabei einbringen wollen.“

Dabei ist Holger Scheel eines wichtig: „Die geplante Dorf-Homepage will und wird keinem Verein oder Gewerbetreibenden die eigene Internetseite ersetzen, aber es ist eine gute Plattform, um Informationen für das Dorf im Dorf auszutauschen und alle Rönsahler besser zu vernetzen, vor allem diejenigen, die nicht in der entsprechenden Gruppe bei Facebook sind.“ Und weil die dazugehörige Dorf-App professionell gemanagt werde, hofft der Ortsbürgermeister auf eine bessere Funktionalität und eine größere Reichweite als bei dem Modell, das vor einigen Jahren schon einmal im Dorf getestet wurde.

Da alle Seiten aus dem Projekt „Wir sind Digital Dorf“ nach der gleichen Struktur aufgebaut sind, könnten Interessierte einen Blick auf jetzt schon bestehende Seiten von anderen südwestfälischen Dörfern werfen. Etwa in Cobbenrode (Eslohe) unter www.cobbenrode.online oder Schönau-Altenwenden (Wenden) unter www.schoenau-altenwenden.de.

Interessenten melden sich entweder telefonisch unter 0 22 69/9 29 96 13 oder per E-Mail an holger_scheel1973@yahoo.de bei Holger Scheel.

Auch interessant

Kommentare