1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Gemeinsamer Start ins Kulturleben - neuer Kalender ist da

Erstellt:

Von: Johannes Becker

Kommentare

Stellten den neuen Jahreskalender der Region Oben an der Volme vor: (von links) Davina Falz (Meinerzhagen), Katalin Kleinhofer (Kierspe, sitzend), Mandy Klotz (Halver), Linda Weiland (Schalksmühle), Friederike Bönnen (Regionalmanagerin, sitzend) und Moritz Klein (Märkischer Zeitungsverlag).
Stellten den neuen Jahreskalender der Region Oben an der Volme vor: (von links) Davina Falz (Meinerzhagen), Katalin Kleinhofer (Kierspe, sitzend), Mandy Klotz (Halver), Linda Weiland (Schalksmühle), Friederike Bönnen (Regionalmanagerin, sitzend) und Moritz Klein (Märkischer Zeitungsverlag). © Becker, Johannes

Die Freude ist Friederike Bönnen anzumerken. Als Regionalmanagerin der Region Oben an der Volme gehört die Koordinierung des Veranstaltungskalenders für Kierspe, Meinerzhagen, Halver und Schalksmühle zu ihren Aufgaben. Doch in den vergangenen beiden Jahren gab es da nicht viel zu tun. Doch nun gibt es den neuen Kalender – und dieser wurde von Vertretern der Kommunen vorgestellt.

Volmetal - Im ersten Quartal 2020 erschien der bislang letzte Veranstaltungskalender, der damals aber noch ganz anders aussah. Angepasst an andere Erzeugnisse der Region Oben an der Volme, gibt es den neuen Kalender für die Monate Juli bis September dieses Jahres im DIN-A4-Format und in den Farben der Region. Erfolgt ist die Neuauflage mit dem Märkischen Zeitungsverlag, der nicht nur das Design übernommen hat, sondern auch einen großen Teil der Verteilung. So lag der Kalender in den vier Kommunen der Tageszeitung bei, war Teil des E-Papers und findet sich im Online-Dienst des Verlags „come-on.de“. Weitere Exemplare gibt es ab sofort auch in den Rathäusern der vier Kommunen und können dort kostenlos mitgenommen werden.

Weit mehr als 50 Veranstaltungen – ohne die ebenfalls aufgeführten wiederkehrenden Termine – warten auf Besucher. Im Kalender sind diese nicht nach ihren Spielorten aufgelistet, sondern chronologisch – und unterstreichen so den Wunsch der Kommunen, als gemeinsame Region wahrgenommen zu werden. Jeder Vertreter nutzte die Vorstellung, um auf eine spezielle Veranstaltung hinzuweisen. In Kierspe war es das Stadtfest, das am 10. und 11. September auf dem neugestalteten Forum an der Gesamtschule stattfindet.

Die Nachbarstadt Meinerzhagen wies auf einen Termin hin, der es aufgrund der späten Planung nicht mehr in den Kalender geschafft hatte: die zweite Meinerzhagener Poolparty, die am 13. August am Freibad stattfindet und bei der sich die Besucher auf Musik, Essen und Animationen im Wasser freuen können. Die Halveraner wiesen nicht nur auf das „Pariser Flair“ hin, das am 27. August in der Humboldtschule stattfindet, sondern auch darauf, dass zwei Termine seit Drucklegung des Kalenders einen neuen Aufführungsort bekommen haben. So wird die „Weltklassik am Klavier“ nun am 18. September im Saal des Kulturbahnhofs zu hören sein und „On Air“ wird nun am 11. September in der Aula des Anne-Frank-Gymnasiums aufgeführt.

Schalksmühle nutzte den Termin, um für die Kabarett-Veranstaltung mit René Sydow zu werben, die am 23. September in der Festhalle der Grundschule Spormecke stattfindet.

Von der Gemeinde Herscheid, die mittlerweile auch zu Oben an der Volme gehört, findet sich in dem neuen Veranstaltungskalender nichts. „Das wird wohl noch bis 2023 dauern. Aber dann sind auch die Herscheider dabei“, versprach Bönnen.

Auch interessant

Kommentare