„Allein durch den derzeit produzierten Ökostrom können wir uns an 172 von 365 Tagen im Jahr selbst versorgen“, zeigte Martin Halbrügge auf. In die Einzelheiten und die Preise von Fotovoltaik führte Rainer Orth von der Firma Rainer Orth Service in Meinerzhagen ein. „Wir können davon ausgehen, dass 2040 der Strompreis bei 65 Cent pro Kilowattstunde liegen wird, rechnen wir eine dreiprozentige Erhöhung pro Jahr ein.“ Eine Fotovoltaikanlage mit zehn kWp koste pro kWp etwa 1600 bis 1850 Euro. „Reine Fotovoltaikanlagen sind wirtschaftlicher, als eine mit Batteriespeicher.“
Aber wo machen Solarmodule überhaupt Sinn? Nicht nur südausgerichtete Dächer seien dafür ideal, hieß es am Mittwoch. Auch Ost-West-Ausrichtungen hätten Vorteile. Hier werde der erste und letzte Sonnenstrahl genutzt. Doch auch Fassaden, Garagendächer oder sogar eine Terrassenbeschattung könne mit Solarmodulen bestückt werden. GeG
Mehr Infos
Eine Übersicht zum Thema Solarenergie, Handwerkern und Fördermöglichkeiten hat die Stadt Kierspe zusammengestellt. Sie ist zu finden unter www.kierspe.de/de/leben-in-kierspe/klimaschutz/solarenergie.php.