CVJM hatte zum Mitmachen eingeladen
Fensteraktion abermals ein Erfolg
Mit viel Freude und entsprechendem Engagement bei der Sache waren auch diesmal wieder alle, die bei der nun schon im zwölften Jahr durchgeführten Adventsfenster-Aktion in Rönsahl mit von der Partie gewesen sind.
Rönsahl - Bekanntlich hatte der CVJM Rönsahl, ermutigt durch das entsprechend positive Echo, das die in den Vorjahren vorausgegangenen und gleich gelagerten Aktionen gefunden hatten, wiederum zum Mitmachen bei der Adventsfensteraktion aufgerufen. Auch diesmal konnten alle 24 dafür vorgesehenen Fenster im Gebäude der Historischen Brennerei entsprechend mit passenden Motivbildern geschmückt werden.
Sowohl hinsichtlich der Auswahl der Motive als auch des Umsetzens derselben in aussagefähige Bilder hatte man den Beteiligten in bewährter Weise wiederum freie Hand gelassen, sodass auch diesmal Ideenreichtum und kreatives Gestalten ebenso wie Altbewährtes und neue Ideen Einzug fanden.
24 Fenster dekoriert
Auf diese Weise war es abermals gelungen, etliche Vereine und Gruppen sowie auch Privatpersonen zum Mitmachen zu gewinnen. Nicht zuletzt auch dank fachkundiger Begleitung durch Helmut Bremecker vom Brennereiverein. Er hatte die passenden Rahmen zur Aufnahme der Bilder angefertigte und später entsprechend platziert. Schließlich hatten sich die in ausreichender Zahl vorhandenen Fenster im historischen Brennereigebäude rechtzeitig zu Beginn der Advents- und Vorweihnachtszeit in einen aussagekräftigen und aus vielen eindrucksvollen Bildern bestehenden Adventskalender verwandelt. Vornehmlich – wenngleich nicht ausschließlich – mit Motiven mit weihnachtlichem Charakter bestückt, bereitete der große Adventskalender in Rönsahl in den Folgewochen vielen Betrachtern Freude, wobei insbesondere mehrere Bilder, die sich mit der durch die Corona-Pandemie verursachten Lage befassten, besonders gut gefallen konnten, was letztendlich auch bei der finalen Bewertung der Exponate zum Ausdruck kam.
Wie in den Jahren zuvor auch schon, so hatte der CVJM als Initiator der Fensteraktion auch diesmal wieder kleine Anerkennungspreise für die nach Meinung der neutralen Jury drei schönsten Fenster ausgesetzt. Auch in diesem Jahr hatte sich das Jurorenteam, bestehend aus sachverständigen Personen unterschiedlichen Alters, neben den Vorstandsmitgliedern des CVJM waren das diesmal Dieter Raspe, Antje Freimuth und Julian Theis, viele Gedanken gemacht und bis zuletzt eisern „dichtgehalten“, was das Ergebnis der Bewertung betraf.
Feier wird nachgeholt
Den meisten Anklang fand das Bild von Ina Matschke (Wunschzettel), Platz zwei (Masken) ging an das Kinderhaus Pies, und über den dritten Preis (Masken-Weihnachtsbaum) dürfen sich die Landfrauen freuen. Da die Preisvergabe diesmal aufgrund der derzeitigen Situation nicht wie sonst üblich im Rahmen einer kleinen Feierstunde stattfinden konnte, wird diese nachgeholt, sobald das wieder möglich ist.