Mit im Boot war auch die SGV-Abteilung Kierspe, genauer gesagt, die 13 zumeist regelmäßig aktiven Mitglieder der Dienstagswanderer- Seniorengruppe, die auch eine entsprechende Idee hatten und diese dank aktiver Unterstützung durch mehrere externe Helfer nach und nach in die Tat umsetzten.
Das Resultat der gemeinsamen Bemühungen: ein Scheuerpfahl, der an die seit Jahren grassierende Borkenkäferplage und deren katastrophale Folgen in den heimischen Nadelwäldern erinnern soll. Der Pfahl wurde jetzt durch Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Kierspe am Wanderweg, der vom Parkplatz Dürenerhaus in den Wienhagen führt, aufgestellt und anschließend im Beisein verschiedener Helfer beim Zustandekommen des Projektes offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Der durch den zweiten SGV-Vorsitzenden Norbert Höhn und seinen Vereinskameraden Dieter Baukloh zum Ausdruck gebrachte Dank der SGVer galt bei dieser Gelegenheit vor allem den bei der Anfertigung des Scheuerpfahls beteiligen externen Helfern. So hatte Landwirt Grafe den rund vier Meter hohen massiven Holzpfahl gestiftet, der in der Lehrwerkstatt der Firma Otto Fuchs anschließend bearbeitet und mit drei in unterschiedlicher Höhe angebrachten breiten Ringen aus Aluminiumband versehen wurde – Aluminium gilt als wirkungsvolles Mittel gegen den Borkenkäfer. Landwirt Klose hatte außerdem den Platz für die Aufstellung des Pfahls zur Verfügung gestellt und Hobbykünstlerin Silvia Baukloh die Borkenkenkäfer-Attrappen zur Komplettierung des Scheuerpfahls angefertigt.