Kierspe – „Summa cum laude“ – So lautete das Fazit, das die Schützenbrüder des Reservezugs des Kiersper Schützenvereins von 1899 am Wochenbeginn anlässlich ihrer im Schützenheim turnusmäßig stattgefundenen Sitzung ziehen konnten.
In seinem Rückblick auf die vergangenen Monate, im Mittelpunkt der Betrachtung stand naturgemäß das in der Zeit vom 23. bis 26. August ausgerichtete eigene Schützenfest, freute sich Zugführer Mike Reiners auf die überwältigende Resonanz, die dieses im Turnus von jeweils zwei Jahren angesagte große Fest der Schützen auch diesmal nicht nur bei den Schützen, sondern darüber hinaus auch in der gesamten Bevölkerung und in der Nachbarschaft gefunden hatte.
Der Vorsitzende erwähnte allerdings auch die Arbeit, die in Vorbereitung und Ausrichtung eines solchen Festes nun einmal steckt, dankte allen Beteiligten für ihren persönlichen Einsatz und sprach dabei auch den einen oder anderen Punkt an, den es in Zukunft zu verbessern gelte.
Die Kiersper Schützen waren indes beileibe nicht nur in eigener Sache aktiv, sondern pflegten in gewohnter Weise auch die bestehenden guten Kontakte zu den benachbarten Schützenvereinen. Abordnungen aus Kierspe waren so unter anderem bei den Schützenfesten in Valbert, Brügge, Hülscheid oder auch Werdohl, um nur einige zu nennen, mit von der Partie und dort jeweils gern gesehen. In der nächsten Zeit wollen es die KSV-Schützen allerdings nun etwas ruhiger angehen lassen, wie ein Blick auf den Terminkalender erkennen ließ. Allerdings stehen auch weiterhin einige Termine an, um die sich die Mitglieder des Reservezugs wie bisher in gewohnter Weise kümmern wollen.
So ist für Freitag, 25. Oktober, ein Treffen an der Halle vorgesehen. Bei dieser Gelegenheit will man nach inzwischen erfolgtem Eingang der erforderlichen Ersatzteile die Wartung der Weihnachtssterne vornehmen und diese dann in gemeinsamer Aktion später am 30. November auch aufhängen. Für den 11. November wurde das nächste Treffen des Reservezugs terminiert, und am Samstag, 16. November, fährt eine Abordnung zum Königsball der Lüdenscheider Bürgerschützen. Tags darauf beteiligen sich die KSV-Schützen an der Feierstunde zum Volkstrauertag, und das Schützenjahr klingt mit der traditionellen Weihnachtsfeier am 30. November aus.