Bauzinsen steigen: Sinken jetzt die Preise für den Hauskauf im MK?

Eigenheime und Baugrundstücke in Kierspe und Meinerzhagen sind weiterhin stark nachgefragt – aber längst nicht mehr von jedem. Ursächlich dafür sind die in den vergangenen Monaten rasant gestiegenen Zinsen bei den Immobilienkrediten.
Kierspe / Meinerzhagen – Lag der Mittelwert für Hypothekenzinsen zu Beginn des Jahres noch bei 1.0 Prozent, so steht er mittlerweile bei 3,0 Prozent – Tendenz steigend. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass jetzt auch die Preise für Grundstücke und Immobilien im Volmetal fallen, weil Interessenten die Zinsen zu hoch sind?
„Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann man nicht behaupten, dass die Nachfrage merklich zurückgegangen wäre. Der Boom ist allgegenwärtig, die Preise in Kierspe und Meinerzhagen relativ stabil“, sagt die Kiersper Maklerin Tanja Schoppach. Mit eine gewichtige Rolle spiele natürlich weiterhin, dass Baugrundstücke im Volmetal weiterhin Mangelware wären. Ein wenig besser sehe es aktuell bei Eigentumswohnungen aus, bei der immer mal wieder Angebote zur Verfügung ständen.
„Wenn Preis und Lage stimmen, dann gehen Immobilien hier recht schnell weg“, erklärt Schoppach. Ihrer Meinung nach wäre auch ein erwartbarer Anstieg der Finanzierungszinsen auf 4 Prozent für einen Großteil der Interessenten derzeit noch kein Hinderungsgrund, vom Eigenheimkauf abzusehen: „Wer das notwendige Eigenkapital hat, der greift zu“. Alexander Möhring, Immobilienvermittler für Meinerzhagen und Kierspe der VR Immo: Südwestfalen, sieht das ähnlich, aber differenziert ein wenig: „Bei Kunden, die Immobilien als Kapitalanlagen erwerben wollen, ist bisher nicht davon auszugehen, dass die Nachfrage sinkt. Andererseits könnten beispielsweise junge Familien jetzt eher durch die hohen Zinsen abgeschreckt sein“, sagt Alexander Möhring.
Abwanderung aus Großstädten hält weiter an
Seiner Erfahrung nach stagnierten die Immobilienpreise gegenwärtig. „Die CoronaZeit war mit einer der Auslöser dafür, dass ein großer Run auf die ländlich gelegenen Bereich ausgelöst wurde. Die Abwanderung aus den Großstädten hält an, weil dort die Mieten extrem angestiegen sind“, sagt der Makler. Daher sei es wenig verwunderlich, dass beispielsweise Meinerzhagen, Kierspe, Gummersbach und Marienheide extrem gefragt seien – „Alles, was irgendwie im immer größer werdenden Speckgürtel von Köln liegt“. Tanja Schoppach unterstreicht Möhrings Beobachtung: „Neben Kierspe und Meinerzhagen ist ganz besonders der Oberbergische Kreis gefragt. Alles, was irgendwie nah an der A4 liegt, ist im Trend“.
Was laut Tanja Schoppach aber bei ihren Kunden überhaupt nicht mehr gewünscht sei, wären Immobilien in Lüdenscheid. „Schon vor der Situation mit der A45-Sperrung wegen der Rahmedetalbrücke war die Nachfrage was Lüdenscheid angeht, stark zurückgegangen. Das hat damit zu tun, dass die Leute die dortige Bevölkerungsentwicklung als problematisch empfinden“, sagt Tanja Schoppach.