Breite Zustimmung durch alle Fraktionen fand in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung das Thema „tiny house Hütten in der Ortslage Belkenscheid“. Ausschussvorsitzender Holger Scheel unterbrach dafür auch …
Durchaus positiv sieht es Jochen Reiffert, Sprecher der Kiersper Ärzte, wenn künftig auch Bürger privat Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung kaufen können. „Da muss dann aber auch ein Konzept dahinter stehen“, fügt der Allgemeinmediziner gleich …
Hauptausschuss lehnt Corona-Halbierung des Rats ab
Ein städtischer Haushalt für dieses Jahr, über den nur die Hälfte der Ratsmitglieder beschließt: Das entspricht nicht dem demokratischen Grundverständnis der Kommunalpolitiker.
Seit September vergangenen Jahres gilt auf den Straßen am Felderhof, dass Parken auf der Breslauer-, Königsberger- und Erfurther- sowie Straßen nur in den gekennzeichneten Flächen erlaubt ist.
CDU-Ratsherr Markus Pempe kennt es aus seiner alten Heimat Bergkamen, wo er im Bereich der „Bergehalde Großes Holz“ auf ein Informationsschild eines sogenannten Lauschpunkts vorfand. Solche touristischen Lauschpunkte möchte Pempe auch in Kierspe …
Wie die Pressestelle des Amtes für Mission, Ökumene und Kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) mitteilt, wird Pfarrer Martin Ahlhaus aus Rönsahl mit Wirkung vom 31. Januar dieses Jahres in den wohlverdienten …
20 Jahre ist die Orgel in der katholischen Kirche St. Josef alt, Zeit, dass sie gereinigt wird. „Das ist ganz normal im Leben einer Orgel“, erklärte Tobias Spenke, Kirchenmusiker des Bistums Essen, der in Kierspe wohnt.
Da es im hinteren Bereich der Gesamtschule immer wieder zu Vandalismus – nicht zuletzt, weil dieser Bereich nur schlecht einzusehen ist – kommt, bittet die GSK-Leitung um die Installation von zwei Toren.
Bessere Strom- und Wasserversorgung für den Volme-Freizeitpark
Durch die Corona-Pandemie ist es nahezu untergegangen: Die Stadt Kierspe hat im vergangenen Jahr zwei Kleinprojekte, die durch zusätzliche Fördergelder im Rahmen des Leader-Förderprogramms zu 80 Prozent bezuschusst werden, realisiert. Bei diesen …
Bis zu 200 Personen: Gemeinde im MK feiert große Gottesdienste trotz Corona
Mitten im Corona-Lockdown finden die Gottesdienste in einer Baptisten-Gemeinde des Märkischen Kreises weiter statt. Zum Teil mit bis zu 200 Personen. Doch warum ist das möglich?
Wer in der Münchener Innenstadt eine Wohnung von rund 60 Quadratmetern Größe beziehen möchte, muss sich auf Mieten von mehr als 21 Euro pro Quadratmeter einstellen. Da ist das Wohnen in Mietwohnungen im Märkischen Kreis und damit auch in Kierspe …
Kierspe – Die Witterung hat die Arbeiten (vorübergehend) zum Erliegen gebracht. Gleichwohl ist man bei der Telekom, die in Kierspe den Auftrag für die Breitbandverkabelung bekommen hat, zufrieden mit dem Stand der bisher durchgeführten …
Kierspe – „Moderne Sportstätten 22“ heißt das Förderprogramm, das das Land Nordrhein-Westfalen bereits vor zwei Jahren aufgelegt hat. Mit insgesamt 300 Millionen Euro will das Land den Vereinssport unterstützen. Für Kierspe sind maximal 300 000 Euro …
Auch in diesem Jahr und trotz Corona soll es die Möglichkeit geben, dass Vereine, Kommunen, aber auch Privatpersonen beziehungsweise Personengruppen – bei Letzteren muss das Vorhaben einen Nutzen für die gesamte Region haben – Kleinprojekte in …
Reisen in diesem Jahr? Ja, nein, oder doch nur vielleicht
Kierspe – Wer an Reiseveranstalter in der Region denkt, der landet unweigerlich bei Europas Marktführer für Wanderreisen „Wikinger Reisen“, der seinen Firmensitz in Hagen hat – oder bei den Kiersper Kirchengemeinden und der Volkshochschule Volmetal. …
„Kierspe ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im westlichen Sauerland und gehört zum Märkischen Kreis.“ Dies wäre früher der maximale Eintrag in einer Enzyklopädie gewesen, die aus 18, 20 oder mehr Bänden bestehenden dicken …