Wiederholung der Schulklassen: Quote in Halver liegt im Durchschnitt

Deutschlandweit sind die Zahlen der Klassenwiederholungen wieder deutlich angestiegen. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP hervor. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl in Nordrhein-Westfalen mehr als verdoppelt – von 15 417 auf 34 790 Klassenwiederholungen. Im Schuljahr 2020/21 betrug die Quote 1 Prozent.
Volmetal - Im Schuljahr 2021/22 liegt der Anteil derjenigen Schülerinnen und Schüler, die eine Klasse wiederholen, bei 2,4 Prozent. Diese Zahlen hat das Statistische Bundesamt kürzlich veröffentlicht. Für das Volmetal mit den Städten Halver, Kierspe und Meinerzhagen liegen keine absoluten Zahlen vor, allerdings hat die Landesregierung – aufgeschlüsselt nach Schulformen – entsprechende Quoten genannt. Die Landesregierung gibt in ihrer Antwort allerdings auch zu bedenken: „Im Schuljahr 2020/21 haben aufgrund der veränderten Versetzungsregelungen während der Corona-Pandemie deutlich weniger Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholt. Daher ist ein Anstieg nach der Rückkehr zu den regulären Versetzungsregelungen einleuchtend. Zu befürchten ist aber, dass aufgrund der entstandenen Lerndefizite während der Pandemie ein neuer Höhepunkt an Klassenwiederholungen erst noch bevorsteht.“
Auf alle Schulformen bezogen landet Halver mit einer Klassenwiederholquote von 2,5 Prozent auf Landesniveau. Statistisch „besser“ da stehen Kierspe mit einer Klassenwiederholquote von 1,8 Prozent und Meinerzhagen mit einer Quote von 0,6 Prozent. Differenziert betrachtet werden muss dabei allerdings, dass es in Halver neben der Grundschule (0,3 Prozent) und der Sekundarschule (2,3 Prozent) sowie dem Gymnasium (3 Prozent) auch noch ein Berufskolleg gibt (3,2 Prozent). In Kierspe gibt es neben der Grundschule (2,4 Prozent) nur noch die Gesamtschule (1,5 Prozent) und in Meinerzhagen, neben Grundschule (0 Prozent) und Sekundarschule (0 Prozent), noch das Gymnasium (1,4 Prozent) sowie die Förderschule (0,7 Prozent).