1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Halver

Vakt sucht Baumpaten für neues Projekt im MK 

Erstellt:

Von: Ursula Dettlaff

Kommentare

Die ersten bunten Holzpfähle wurden aufgestellt.
Für das Projekt Überlebenskünstler trafen sich Kunstinteressierte und Naturfreunde: Karl-Friedrich Osenberg (5. von links) stellt die Fläche zur Verfügung. Zu den Baumpaten gehören auch Brigitta Helfrich (2. von rechts) und Martin Halbrügge (hinten rechts) vom Baumverein. © Dettlaff-Rietz

Mit verschiedenen Projekten setzt sich Vakt (Verein Aktion Kunst Treff) mit dem Thema Umwelt und Klimaveränderung auseinander. Und so widmet sich auch die neueste Aktion diesem Thema.

Halver – „Natur und Kultur sind ganz wichtige Faktoren in unserem Leben“, sagte Karin Schloten-Walther, die Vorsitzende von Vakt, am vergangenen Sonntag bei der letzten Aktion. „Das Projekt Überlebenskünstler ist der erste Schritt dazu.“ Für die neue Mitmachaktion sucht der Verein noch Baumpaten. Karl-Friedrich Osenberg stellte eine Fläche von 2500 Quadratmetern zur Verfügung – ehemals bewaldete Fläche, die 2019 aufgrund des Borkenkäferbefalls abgeholzt werden musste. Zwar wachsen dort Brombeeren und Farne, bald entsteht jedoch wieder ein richtiger Wald, so der Plan.

„Es wird eine Randbepflanzung mit 150 Wildkirschen geben“, erklärte Osenberg vor Ort. Die weitere Bepflanzung besteht aus jeweils 150 Stieleichen, Roteichen, Maronen und europäischen Lärchen. „Bäume pflanzt man heute nicht mehr in Reihen, sondern in Nestern oder Horten, damit sich dazwischen auch die freien Flächen entwickeln können“, fügte er hinzu. Die Bäume, die in Kürze eingepflanzt werden, sind 70 bis 80 Zentimeter hoch.

Die ersten bunten Holzpfähle wurden aufgestellt.
Die ersten bunten Holzpfähle wurden aufgestellt. © Dettlaff-Rietz

Um die jungen Pflanzen unter anderem vor Rehverbiss zu schützen, wird die Fläche eingezäunt. Der junge Wald entsteht am H-Wanderweg an der Stadtgrenze von Halver und bietet sich als Anschauungsobjekt dafür an, wie sich das Ökosystem Wald über einen längeren Zeitraum entwickelt.

Vakt sucht nun Baumpaten, die sich mit einem Betrag von 20 Euro am Projekt beteiligen. „Wer das tut, bekommt einen Holzpfahl“, erklärt Osenberg. 30 Baumpaten machen bereits mit, bunte Pfähle wurden aufgestellt. „Weitere Skulpturen sollen folgen“, so Osenberg. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann sich an Karin Schloten-Walther unter Tel. 0 23 53/48 29 wenden.

Aus dem Erlös wird eine Sitzbank finanziert. Sie soll an exponierter Stelle Gelegenheit zum Verweilen und Betrachten bieten.

Auch interessant

Kommentare