Infos über schöne Radstrecken rund um Halver oder zu weiter entfernten Zielen sowie über spezielle Apps werden ebenfalls vor Ort für die Besucher vorgestellt und angeboten. Außerdem ist noch ein Sicherheitscheck für mitgebrachte Fahrräder oder E-Bikes durch die Polizei möglich. Wer sich also nicht sicher ist, ob sein Zweirad wirklich noch verkehrssicher ist, kann sich diese Frage am Fahrradtag beantworten lassen.
Für all jene, denen nach einem langen Tag auf dem Fahrrad der Magen knurrt, wird schließlich im Bürgerzentrum ein Café eingerichtet. Hier können sich die Besucher mit Kaffee und Kuchen sowie mit herzhaften Speisen stärken.
Da sich die Planungen des Fahrradtages noch in vollem Gange befinden, kann sich die jetzt schon umfangreiche Liste an Angeboten durchaus bis zum 2. April noch erweitern. Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, steht einem ersten Fahrradtag in Halver nichts mehr im Wege.
Wer beim Fahrradtag mit einem Angebot dabei sein oder neue Ideen einbringen möchte, kann sich bei Claudia Wrede unter Tel. 0 23 53 / 7 31 49 melden. Wer Interesse an einer Pedelec-/E-Bike-Schulung hat, kann sich bei Ramona Ullrich unter Tel. 0 23 53 / 7 31 60 anmelden.