Stadt will jährlich 100 000 Euro in LED-Technik investieren

HALVER ▪ Was im Dezember 2010 mit fünf Straßenlaternen am Kirchlöher Weg seinen Anfang nahm, soll nun erweitert werden: Wie im Zuge der Haushaltsberatungen in dieser Woche deutlich wurde, plant die Stadt jährliche Ausgaben in Höhe von 100 000 Euro, um die Straßenbeleuchtung mit stromsparender LED-Technik auszustatten. Wie Peter Kaczor vom Fachbereich „Bauen und Wohnen“ erklärte, erhofft man sich letztlich bis zu 60-prozentige Strom- und CO2-Einsparungen,
„Wir haben durchaus positive Erfahrungen mit der Teststrecke am Kirchlöher Weg gemacht“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Schmidt. Er betont auf AA-Anfrage jedoch auch, dass weitere Maßnahmen nicht zuletzt von der Bewilligung eines Förderantrags abhängen, den die Stadt Anfang Februar stellen will. „Wir sind ja nur ausführendes Unternehmen. Bislang liegen nur Planungen in groben Zügen vor“, so Schmidt, der noch keine konkreten Straßen, die künftig von LED-Leuchten erhellt werden könnten, nennen will. Die Größenordnung der möglichen Investition steht indes bereits fest: Wie es im Planungsausschuss hieß, sollen für jeweils 100 000 Euro circa 160 Laternen jährlich auf die moderne Technik umgestellt werden. Ein baldiges Ende der Umstellung ist nicht in Sicht: Denn insgesamt gibt es laut Kaczor im gesamten Stadtgebiet mehr als 2000 Leuchten, die die Stadtwerke Halver betreiben. Noch. Denn wie Kämmerer Markus Tempelmann bereits im Finanzausschuss durchblicken ließ, könnte diese Aufgabe nach Vertragsende mit den Stadtwerken wieder auf die Stadt zurückfallen. Ob es dazu kommt, steht nach Auskunft von Bürgermeister Dr. Bernd Eicker allerdings noch nicht fest. ▪ Frank Zacharias