Preisgekrönt, heiter und sarkastisch

Er ist Musiker, Kabarettist und aktueller Preisträger der „Freiburger Leiter“: Mit seinem Solo-Programm „Wahlgesänge“ gastiert William Wahl am 23. April im Kulturbahnhof in Halver.
Halver – Der Klavierkabarettist William Wahl, der am Sonntag, 23. April, ab 17 Uhr mit seinen „Wahlgesängen“ im Saal des Kulturbahnhofs gastiert, darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Bei der Internationalen Kulturbörse Freiburg hat der Musiker, der mit der a-cappella-Gruppe „basta“ bekannt wurde, die „Freiburger Leiter 2023“ in der Sparte Darstellende Kunst gewonnen.
„Leiter“ symbolisiert den Aufstieg auf der Karriereleiter
Seit seiner erstmaligen Verleihung im Jahr 2008 hat sich der Preis, der in den Sparten Darstellende Kunst, Straßentheater und Musik vergeben wird, zu einem Markenzeichen entwickelt und ist heiß begehrt. Die Leiter als Preisskulptur symbolisiert dabei den Aufstieg auf der Karriereleiter und Weg zum Erfolg.
Im Jahr 2014 gewann die a-cappella Formation „Onair“, die in Halver ebenfalls eine große Fangemeinde besitzt, den mit 1000 Euro dotierten Preis sowie eine Einladung zur Internationalen Kulturbörse und zur Schweizer Künstlerbörse in Thun.
„Ich bin stolz und bedanke mich herzlich für diese tolle Auszeichnung“, schreibt William Wahl auf seiner Homepage. Gegen drei Mitbewerber um den Preis hatte er sich durchgesetzt. Die Nominierung erfolgte im Vorfeld durch eine Fachjury.
Kreativer Kopf der a-cappella-Gruppe „basta“
Mit der a-cappella-Gruppe „basta“, deren kreativer Kopf er ist, veröffentlichte der Sänger und Autor bereits mehrere CDs und tourte durch ganz Deutschland. Schon während seiner Studienzeit in Köln und Berlin sammelte er als musikalischer Leiter diverser Musicals reichlich Bühnenerfahrung. 2010 war der „basta“-WM-Hit „Gimme hope Joachim“ ein Dauerbrenner im Radio. Seit einigen Jahren ist William Wahl auch solo unterwegs.
Für sein Klavierkabarett-Soloprogramm „Wahlgesänge“, das er zu seinem Gastspiel in Halver mitbringt, erhielt der gebürtige Bochumer bereits den Publikumspreis der Kabarett-Auszeichnung „Tegtmeiers Erben“. Den Abba-Hit „Chiquitita“ wandelte er dabei frank und frei in die „Schicke Kita“ um. Zudem war er Finalist beim Prix Pantheon und gewann den Stuttgarter Besen.
Komödiantisch und melancholisch, heiter und sarkastisch
Zugleich komödiantisch und melancholisch, heiter und sarkastisch zeigt sich der Freiburger Leiter-Preisträger in seinem Soloprogramm, in dem er zu einer Reise durch die Widersprüchlichkeiten des Lebens einlädt.
„Seine Stimme, ob gesungen oder gesprochen, begleitet uns mit seinem feinen Humor der kleinen Seitenhiebe bestens durch die Widersprüche des Lebens, gibt uns Leichtigkeit, auch wenn wir schlucken müssen, verleiht den bissigen Ton, wenn es uns alles einfach ein bisschen zu einfach durchgeht“, heißt es in der Ankündigung. Lieblingssongs für Lebenslieber, Romantik für Realisten und großes Kino im ganz Kleinen: All das sind seine Songs.
Karten für das Konzert gibt es für 15 Euro/ermäßigt 12 Euro im Vorverkauf (zzgl. Gebühr) im Kö-Shop an der Mittelstraße. An der Abendkasse würden die Karten dann 18 Euro/ermäßigt 15 Euro kosten.