Wie Marion Klapproth, seit zwei Jahren Pflegedienstleiterin für beide heimischen Stationen erklärte, blieben auch nach der Zusammenlegung die bisherigen Ansprechpartner und Pflegekräfte der Patientinnen und Patienten zuständig.
Der Schritt war notwendig geworden, weil trotz aller Bemühungen für Halver und Schalksmühle die geforderte Fachkraftquote nicht erreicht werden könnte. Zuletzt arbeiteten nur noch vier examinierte Pflegekräfte für die Diakoniestation Halver/Schalksmühle – zu wenig. Um den Betrieb dennoch aufrechterhalten zu können, hatte schon in den vergangenen Monaten examinierte Pfleger aus Meinerzhagen/Kierspe im Rahmen einer Personalgestellung ausgeholfen.
Mit der Fusion soll die pflegerische Versorgung in Halver und Schalksmühle sichergestellt werden. In den beiden Orten wurden zuletzt 140 Patientinnen und Patienten betreut. „Wir bündeln unsere Kräfte und Ressourcen an einem neuen, starken Standort“, erklärt Fachbereichsleiter Marc Asbeck. Hauptsitz der neuen Einheit ist in Meinerzhagen an der Kirchstraße 17 (Tel. 02354/5822. Am Standort in Halver an der Marktstraße 7 verbleibt noch eine Nebenstelle, die telefonisch unter 02353/ 9032-93 weiterhin erreichbar ist.