Bei der Frage, mit welchen Themen sich die Ortsgruppe künftig beschäftigen soll, um die Fahrrad-Infrastruktur in Halver zu verbessern und als starke Fahrradlobby zu agieren, kam die Rede auf die Projekte, die bereits in Halver auf der Agenda stehen. Mit Kurzinformationen brachten die drei Arbeitskreis-Mitglieder Armin Kibbert, Paul-Adolf Turck und Martin Halbrügge die Radler dabei auf einen gleichen Wissensstand.
In der Entwicklung sei ein Schülerradwegenetz, erläuterte Kibbert, der in der Ortsgruppe mitarbeiten möchte. Hinzu komme das bundes- und landesbetriebliche Radwegenetz und das Radwegenetz Märkischer Kreis, bei dem es um den Anschluss an andere Radwege gehe. Hier sehe er den größten Nachholbedarf. Beim Radwegenetz für den innerstädtischen Bereich, seinem letzten Punkt, sei noch gar nichts geschehen.
Vertiefend widmete sich Paul-Adolf Turk dem geplanten Schülerradwegenetz. Es gebe Pläne für fast alle am Rand von Halver liegenden Wohngebiete, um Anschluss an die Schulen zu finden. Konkret in Arbeit seien zwei von fünf Wegen. Die Wege sei der Arbeitskreis abgefahren und habe der Stadt an einigen Stellen Änderungsvorschläge gemacht. Auf Pläne, die Hermann-Köhler-Straße probeweise zur Fahrradstraße zu machen, ging er in diesem Zusammenhang ein. „Wir wollen mit zwei Wegen Erfahrung sammeln“, ergänzte Martin Halbrügge. Man werde sicherlich nachjustieren müssen, aber es sei ein Anfang.
Einmal im Monat soll es künftig einen Radlertreff geben. Der nächste findet am Montag, 13. Juni, ab 18 Uhr im Jugendcafé Aquarium stattfinden. Konkret soll es dabei um das Schülerradwegenetz gehen. Vor dem Treffen will die Ortsgruppe die zwei Wege abfahren.
Der ADFC Märkischer Kreis, zu dem der Halveraner Ortsverband gehört, absolvierte in der vergangenen Woche seine Mitgliederversammlung. Die fand in der Schützenhalle Menden-Hüingsen statt. Knapp 50 Mitglieder waren vor Ort und hörten sich die Berichte über Aktivitäten und Geschäftszahlen an. Positiv hervorgehoben wurde die gestiegene Mitgliederzahl des ADFC MK (12,5 Prozent).
Das wesentliche Ziel der Versammlung war die Wahl eines neuen Vorstandes. Friedrich Hattendorf (ADFC Werdohl) wurde zum neuen 1. Vorsitzenden und Bernhard Schomm (ADFC Iserlohn) zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Christa Waschke (ADFC Menden) wurde zur Schatzmeisterin wiedergewählt. Als neue Beisitzer fungieren zukünftig Hans Werner Steiger (ADFC Werdohl) und Oliver Hollmann (ADFC Menden). Sebastian Rittner (ADFC Plettenberg) wurde bereits in der letztjährigen Mitgliederversammlung als Beisitzer gewählt.
Der ADFC Märkischer Kreis bedankt sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die in den zurückliegenden Jahren geleistete Arbeit.