Wer Lust hatte, konnte sich überdies auf dem Hin- und Rückweg noch auf einem Foto mit dem Nikolaus in der Villa Wippermann verewigen. 60 Besucher des Hauses machten von diesem Angebot Gebrauch.
Wer Weihnachtsgeschenke suchte, Freunde und Bekannte treffen oder sich winterliche Köstlichkeiten schmecken lassen wollte, fand an 27 Ständen – alle liebevoll geschmückt und weihnachtlich herausgeputzt - ein vielfältiges Angebot vor. Heimische Vereine, Schulen und Kreative aus Halver und Umgebung verliehen dem Markt stimmungsvolles Lokalkolorit.
Reich gedeckt war der Tisch auf der Schlemmermeile. Viele freuten sich auf den schmackhaften Grünkohl in der rustikalen Hütte der Keglergemeinschaft. Es gab Waffeln aus Croissant-Teig (Mabisoou), Champignons mit Knoblauchsauce und – selten bei einem Weihnachtsmarkt zu finden – Wildschweinbratwurst mit Kroketten und Rotkohl (Zander’s Grill) als komplettes Gericht. Eine wärmende Kürbissuppe (Heimatverein), Waffeln, Kekse und Kakao (Möbel & mehr), Glühwein und Kinderpunsch (FC Phoenix Halver), süße und herzhafte Crêpes samt vereinseigenem Honig in Sonderedition (CVJM Halver), weißer Glühwein und Lumumba (Landsknechte), um einige Aussteller zu nennen, durften nicht fehlen.
Kleine Besucher freuten sich, auf einem Kinderkarussell ihre Runden drehen und von einem großen Süßigkeiten-Stand eine Leckerei mit nach Hause nehmen zu können. Spaß machte es zudem am Sentiris-Stand, sich mithilfe einer interaktiven Krippe in die heilige Familie zu verwandeln. Überall luden weihnachtlich geschmückte Stehtische und Sitzgelegenheiten an den Ständen zum Verweilen ein. Viel Grün war zwischen den Holzhütten zu entdecken.
Besonders am Abend, als alle Lichter leuchteten, bot der Markt einen stimmungsvollen Anblick. Farbenprächtig kamen die Leuchtluftballons der Familie Nickel da zur Geltung. Von selbst gemachten Glasperlen (Eva Boetzel) über Lammfelle und Holzspielzeug (Bozena Zielonka) bis zu kunstvollen Adventsgestecken (Anja Seibert) und formschönen Holzarbeiten (Martin Wolter) – vielerlei Tieren, Herzen und Sternen – reichte die Palette an handwerklichen Auslagen, die zum Schauen, Stöbern und Kaufen einluden. Wein von Weingut, Wellness- und Beautyartikel zum Verwöhnen und Lektüre vom christlichen Bücherstand rundeten das Angebot. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Chorgesang, Musikdarbietungen und mehr war fester Bestandteil des Programms.