Manch ungewöhnliche Aufgabe an ungewöhnlichen Orten – in Garagen, auf Dächern und anderswo – schwebt Jörg Rost vor. Verraten werden darf noch nichts. „Die Runde um den Block lebt von der Überraschung“, meinte er. Mit einem kleinen Film, in dem er die Halveraner anschaulich an die Orte des Geschehens mitnahm, stimmte der Lichtkünstler die heimischen Kulturschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen – darunter Vertreter heimischer Chöre und Bands, der Soundbäckerei, der Handwerkerschaft, des Fotovereins, der Landsknechte, des Jugendcafés Aquarium, von Zeus & Konsorten und aus anderen Bereichen – auf seine Vorstellungen der Stadtbespielung ein. Ausgehend von der Villa Wippermann nahm er die Anwesenden auf einen filmischen Rundgang durch die Stadt bis zum Rathauspark, wo das große Finale stattfinden soll, mit. Wie dieses aussehen soll, erläuterte Guntmar Feuerstein, der dort die musikalische Leitung übernehmen wird. Ziel sei es, den „Reisegruppen“, die im 15-Minuten-Takt mit Guides auf eine Überraschungsreise durch die Stadt geschickt werden und am Ende zeitversetzt im Rathauspark eintreffen, ein möglichst abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Jede eintreffende Gruppe werde mit einem besonderen Lied begrüßt. „Wir wollen viel mit dem Publikum singen. Es soll ein revueartiges Programm werden.“ Erfahrungsgemäß würden die Leute zum Schluss gern auf dem Platz verharren. Es solle dort auch ein gastronomisches Angebot geben. Mit Vertretern der Chöre, für die es schwierig wird, an allen drei Tagen vor Ort zu sein, beriet sich Feuerstein separat. Für die Vorbereitung der Runde um den Block werde das Team „Halver eine Woche vorher im freundlichen Sinne belegen“, meinte Jörg Rost. Möglichkeiten, wer sich wo einbringen kann, klopfte er ab.
Am Freitag, 20. Mai, und Samstag, 21. Mai, beginnt die Runde um den Block jeweils um 19 Uhr. Am Sonntag, 22. Mai, können die Besucher ab 17 Uhr Kulturhäppchen unterschiedlichster Art – Musik, Schauspiel, Performances, Zauberei, Lesungen, Walk Acts, Pyrotechnik, Lichtinszenierungen und dergleichen mehr – genießen. Der Vorverkauf für das bunte Spektakel soll in Kürze beginnen. Gruppenweise können sich die Besucher dann auf eine spannende, überraschungsreiche Stadterkundung begeben. Gruppen von 20 bis 25 Besuchern sind angedacht. Gebucht werden können jeweils spezielle Zeitfenster für eine Tour.