Das Programm trägt dazu bei, dass die ehrenamtliche Arbeit vor Ort unterstützt, wertgeschätzt und koordiniert wird. Zum Fest in Halver „für Jung und Alt aus nah und fern“ laden das Jugendrotkreuz Halver, das Bürgerzentrum, das Kommunale Integrationszentrum und das Jugendcafé Aquarium ein.
Der gemeinsame Tag soll der Integration und eben dem Ankommen in der Stadt dienen. Vor allem aber alle Menschen, ob Jung oder Alt, mit und ohne Handycap, aus Halver oder anderen Ländern verbinden.
In der Zeit von 14 bis 17 Uhr wird es dafür ein abwechslungsreiches Angebot geben. Sommerlich wird es mit einer Hüpfburg, einem Eiswagen und Spielen für Kinder und Jugendliche auf dem Gelände. Für Ältere wird es einen Mobilitäts-Parcours für Menschen mit Rollator geben, wie Jugendzentrumsleiter Arndt Spielmann mitteilt. Einfach gesagt: ein Rollator-Training.
Es soll am Ende ein Fest für alle werden und dazu dienen, sich kennenzulernen. Am Grill werden Klaus-Dieter Lau und Martin Gombick stehen. Sie sind in der Stadtverwaltung zuständig für die Unterbringung von Flüchtlingen und freuen sich, einige derer, die sie immer nur kurz beruflich sehen, kennenlernen zu können, wie Klaus-Dieter Lau sagt.
Rund um das LBZ wird es dazu noch Informationsstände geben. Die Klimaschutzbeauftragte der Stadt, Karla Luchterhandt, wird beispielsweise über das Thema Stadtradeln informieren. Der Eintritt für das Fest ist frei, jeder ist dazu eingeladen.