Auch auf das Zeichnen der Wanderwege ging Friedhelm Nüsken ein: Da teilweise unbegehbar geworden, würden die Wanderwege „Naturschutzgebiet Wilde Ennepe“ (durch ein Dreieck gekennzeichnet), „Schanzmannsmühle“ (liegendes Rechteck) und „Solberg-Carthausen“ (zwei senkrechte Striche) nicht mehr gezeichnet und somit aus neuen Auflagen der Wanderkarten gestrichen.
Wie Magdalene Berg ergänzte, gehören derzeit 234 Mitglieder dem Verein an. Bei den Vorstandswahlen wählte die Versammlung Ingelore Dahlhaus neu ins Vorstandsteam, dem außer den Genannten noch Aloys Foecker angehört. Viola Grefrath, die bislang Hüttenwartin und Mitglied des Vorstands war, könne ihren Dienst aus persönlichen Gründen nicht mehr ausführen, begründete Friedhelm Nüsken den einstimmig angenommenen Vorschlag. Zum neuen Beisitzer wählten die Vereinsmitglieder einstimmig Markus Brocke, der sich bereits um die Vermietung der Hütte und den Internetauftritt des SGV Halver kümmert. Gustav Streppel, der bisherige Beisitzer, wird dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Kasse werden Marlies Hüttner und – neu – Reiner Harke prüfen. Das Amt des Wanderwarts wird Aloys Foecker kommissarisch weiterführen.
Ob das Himmelfahrtspicknick wieder stattfinden kann, muss noch geklärt werden. Wer sich vorstellen kann, den SGV sonntags als Hilfskraft beim Hüttendienst zu unterstützen, kann sich an Friedhelm Nüsken unter der Rufnummer 0 23 53/1 26 08 oder Doris Kortmann unter 0 23 53/2535 wenden.
Persönlich nahm Vorstandsmitglied Doris Kortmann am Sonntag in der Stichter Hütte ihre Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft entgegen. Mit einer Urkunde, der goldenen Nadel und Blumen würdigte der SGV ihre langjährige Treue zum Verein. Lange Jahre dabei sind überdies Elke Janz, Joline, Pascal und Peter Ostwald sowie Werner Rubinski, die dem Verein 25 Jahre angehören. Ferner Caspar-Heinrich Steinbach, der sogar schon seit 60 Jahren Mitglied im SGV ist.