H-Gas jetzt auch in Oberbrügge

Die Bürger in Oberbrügge werden ab sofort mit einer neuen Gasart beliefert: Das höherkalorische H-Gas strömt nun nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungszeit durch die Leitungen. Damit befindet sich ab sofort „High caloric Gas“ statt des bisherigen L-Gases – „Low caloric Gas“ – im Gasnetz von Oberbrügge.
Oberbrügge – Es handelt sich um ein Milliarden-Umbauprojekt für die Gaswirtschaft in ganz Deutschland, denn ein Viertel aller deutschen Haushalte und damit mehr fünf Millionen Gasgeräte sind betroffen. Die H-Gas-Umstellung ist eines der umfangreichsten Westnetz-Projekte bis 2029.
„Als zuständiger Verteilnetzbetreiber kümmern wir uns nahezu vollständig um die Anpassung der gasverbrennenden Geräte. Die Anpassung ist notwendig, da H-Gas einen höheren Brennwert als L-Gas vorweist. Bedeutet, dass die Flammen in Gasherden, Thermen oder industriellen Thermoprozessanlagen heißer werden, was zu technischen Problemen führen könnte. Deshalb wurden die Geräte in Halver-Oberbrügge rechtzeitig angepasst“, berichtet Stephan Birtner, zuständiger Leiter der Netzbetriebssteuerung Gas bei Westnetz. „Für unsere Kundinnen und Kunden ist dies in der Regel kostenlos. In den meisten Fällen reicht es, die Düsen auszutauschen. Nur ganz selten gibt es Geräte, die nicht mehr auf das neue H-Gas eingestellt werden können. In diesen Fällen suchen wir gemeinsam eine Lösung.“
Der Projektleiter der Marktraumumstellung Südwestfalen erklärt weiter: „Die größte Herausforderung für die Monteurinnen und Monteure bestand darin, die rund 25 000 verschiedenen Typen der umzustellenden Gasgeräte technisch sicher zu beherrschen. Vor allem war es uns aber wichtig, unsere Kundinnen und Kunden über die einzelnen Prozessschritte für eine erfolgreiche Umstellung auf dem Laufenden zu halten. Dazu haben wir eigens eine Hotline und ein Erdgasbüro eingerichtet, in der alle Fragen beantwortet und Informationen bereitgestellt werden.“