Es hört sich an wie ein Traum, wenn Monika Meier über ihre Kindheit erzählt. Aber es ist kein Traum, sondern reale Vergangenheit. „War das herrlich und spannend. Das war ein großer Abenteuerspielplatz“, erinnert sie sich an den Ort, an dem sie als …
Geld von der Stadt: Zuschüsse orientieren sich an der Größe der Chöre und Verbände
Genau 1865 Euro zahlt die Stadt Halver auch in diesem Jahr als Zuschuss an die musiktreibenden Vereine der Stadt. Gefördert werden die Chöre je nach Mitgliederzahl und abhängig davon, ob es eine hauptamtliche Chorleitung gibt.
Im Fall der Gasmangellage: Halver prüft Einrichtung von „Wärmeräumen“
Wie viel Vorsorge kann und muss eine Stadt für den Fall einer Mangelversorgung mit Energie treffen? Die Frage brennt den Kommunen im Kreis, dem Kreis als zuständiger Behörde, der Polizei und Hilfsorganisationen auf den Nägeln.
Still ruht der See in Sachen Radverkehr. Nahezu alle Projekte, die in diesem Jahr in dieser Hinsicht in Halver angegangen werden sollten, hängen in der Warteschleife, bestätigt auf Nachfrage unserer Redaktion Ramona Ullrich aus der Bauverwaltung.
Halveraner ohne Kontrabass: Ein bisschen Wacken in Halver
Livemusik gab es am vergangenen Wochenende im Biergarten Obendorf an der Von-Vincke-Straße. Am Freitag und Samstag kamen dazu rund 120 Zuhörer ins Partyzelt. The HOK Projects – das sind Andreas Reschke (Akustikgitarre), Adam Weis (Keyboard) und Cane …
Malnacht beim Verein Vakt mit Künstler Marko Nottke kommt gut an
Marko Nottke ist Op-Art- (übersetzt: optische Kunst) und Pop-Art-Künstler. Darüber hinaus unterrichtet er Kunst an einer Grundschule in Ennepetal. Bei der Vakt-Malnacht stellte er am Freitagabend die Pouring-Maltechnik vor, die die Teilnehmer direkt …
Seit einem halben Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Er trifft die Zivilbevölkerung mit voller Härte. Und für viele Menschen führt offenbar noch kein Weg zurück.
Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt - ja oder nein?
Alle Jahre wieder wird die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. Ob das auch in diesem Jahr aufgrund der Energiekrise wie gewohnt der Fall sein wird, ist noch nicht geklärt, wie Bürgermeister Michael Brosch auf Anfrage sagt.
Verein aus dem MK will ganz besonderen Wald pflanzen
Wie kann dem Thema Klimawandel begegnet werden? Ein Verein will einen Wald pflanzen und ihn zugleich zu einem Projekt machen, bei dem jeder mitmachen kann.
Premiere für Landwirt: Statt Dünger Mais mit Bohnen
Der Mais von Michael Loitz steht erstaunlich gut da in diesem Jahr. Zumindest eine Fläche, 3,5 Hektar, das heißt, etwa fünf Fußballfelder groß, macht dem Ortslandwirt am westlichen Rand Halvers zurzeit große Freude. Das hat etwas zu tun mit den …
Haushalt: Kämmerer Thienel sieht MK in der Pflicht
Bringt der Märkische Kreis in einer ohnehin angespannten Finanzlage seine Kommunen unter Druck? Halvers Kämmerer Simon Thienel sieht die Situation kritisch.
Leerstand in Oberbrügge: Sparkasse will Gebäude verkaufen
Das leer stehende Gebäude der Sparkasse in Oberbrügge soll verkauft werden. Anfangs sei man seitens der Sparkasse auch einer Vermietung gegenüber offen gewesen, wie Volker Schnippering, Pressesprecher der Sparkasse, sagt. Davon sei man mittlerweile …
Der gemeinsame Klassenraum ist ein virtueller. In der Cloud findet der Unterricht statt. Schüler aus Halver und Tokyo haben gemeinsam Geschichte – Nachkriegsgeschichte in Deutschland und Japan.
1111. Trauung: Standesbeamter im MK macht jeden Spaß mit
Zwischen Liebe und Paragrafen steht Lutz Eicker. Der Ordnungsamtsmitarbeiter der Stadt Halver ist seit 30 Jahren auch Standesbeamter und erklärt Paare aus Halver und weiter Ferne ganz offiziell zu rechtmäßig angetrauten Eheleuten. Am Samstag hatte …
Ringen um die Generation Z: Warum man sie nicht verlieren darf
Die nächste Generation junger Menschen, die auf den Arbeitsmarkt kommt, wird dort deutlich andere wirtschaftliche, politische und kulturelle Bedingungen als die vorherigen Generationen vorfinden. Sie stößt auf eine ganz andere Arbeitswelt als die …
Vor drei Jahren haben Jürgen und Ingrid Born ihr Blumengeschäft verkauft. Auch heute können die Halveraner nicht von Blumen lassen. Wir haben sie zuhause besucht.
Wieder Klage gegen Skateranlage? Umfrage bei Anwohnern
Wann kann in Halver wieder geskatet werden? Das ist eine Frage, auf die es keine klare Antwort gibt. Bei einer letzten Sachstandsabfrage ging man im Rathaus hoffnungsvoll vom Herbst aus. Diese Möglichkeit ist nun wieder vom Tisch. Und jetzt wieder …
Nico Santos, Kool Savas, Dog eat Dog und auch das Litfass aus Halver sind beim Bautz-Festival in Lüdenscheid mit dabei. Der Halveraner Gastronomiebetrieb ist mit von der Partie, wenn sich ab Freitag prominente Musiker auf der Wiese im …
Auf den Seiten für Online-Kleinanzeigen tummeln sich auch Betrüger - und das nicht zu knapp. Mit kleinen Tricks bringen sie ihre Opfer um Geld und Waren. Dieser Mann aus dem MK hat es noch rechtzeitig gemerkt.
Noch stehen hier und da ein paar Umzugskisten in den Ecken. Aber im Großen und Ganzen sind alle neuen und umfunktionierten Räume am Hauptstandort der Regenbogenschule eingerichtet und wurden in den ersten Tagen nach den Sommerferien schon benutzt.