Halver – Das Tragen medizinischer Masken wird zur Pflicht. So haben es die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin am Dienstag im Rahmen einer Marathonsitzung beschlossen. Heißt: Auch die Halveraner müssen künftig FFP2- oder OP-Masken …
Verlängerter Lockdown: So reagieren Gastronomen, Geschäftsleute & Co.
Ein verlängerter Lockdown trifft Handel, Gastronomie und Verwaltungen weiterhin. „Augen zu und durch“, sagt ein Gastronom. Begeisterung lösen die beschlossenen Maßnahmen in Halver und Schalksmühle nicht aus.
Friseure haben geschlossen - für manche ein Problem?
Es wächst. Über den Ohren, hinter den Ohren und runter in den Nacken. Die Friseure haben geschlossen und die Haare werden nicht geschnitten. Aber wie behelfen sich die Menschen?
In Bayern müssen die Menschen im Einzelhandel und Nahverkehr ab Montag eine FFP2-Maske tragen. Ziel sei ein noch höherer Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Gibt es dadurch jetzt einen erneuten Ansturm auf FFP2-Masken auch in …
Eine Woche Distanzunterricht ist geschafft. Wie hat der erste Aufschlag an den Schulen geklappt? Wir haben dazu mit den Halveraner Schulen gesprochen. Und die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Und Technik ist nicht das einzige Problem, das die …
15 Kilometer Freiheit: Ein Wipperfürther berichtet
Im Nachbarkreis, dem Oberbergischen Kreis, gilt aufgrund einer Inzidenz von mehr als 200 die Bewegungseinschränkung auf 15 Kilometer. Was bedeutet das? Wir haben mit einem Wipperfürther gesprochen, der jeden Tag in den Märkischen Kreis muss.
Im Bereich des Gewerbegebiets Susannenhöhe zwischen Heesfeld und Oeckinghausen könnte Halvers erste Freiflächenanlage für Fotovoltaik (PV) entstehen. Im Gespräch ist eine Fläche am Südhang zur Bundesstraße 229 in einer Größe von 1,2 Hektar.
Whiskey als Beute: Kaufland-Dieb schlägt Detektiv ins Gesicht - unter hinterlässt Fotos von sich
[Update 12.55 Uhr] Nach einem räuberischen Diebstahl bei Kaufland in Halver fahndet die Polizei mit Fotos nach dem Tatverdächtigen - die hat der Verdächtige netterweise selbst am Tator hinterlassen.
Verzweifelte Waldbesitzerin: „Wir haben den Wettlauf verloren“
Die Fichten, die dem Borkenkäfer zum Opfer fielen, haben eine Geschichte. Wer hat sie einst gepflanzt und warum? Wir haben hat mit einer Waldbesitzerin gesprochen, die ihre Sicht auf die Situation erzählt – über die Vergangenheit und Perspektiven …
Rückblick aufs Wochenende: Disziplin auf der Piste
Die Kennzeichen der Autos, die am Wochenende rund um den Collenberg und die Karlshöhe geparkt waren, verrieten es: Bei weitem nicht nur Halveraner genossen am Samstag und Sonntag die verschneite Sauerländer Landschaft.
[Update 12. Januar] Der Schnee in Halver kam nicht plötzlich, angekündigt war er bereits seit Tagen. Schlimme Unfälle bleiben in Halver aus. Unterdessen korrigierte die Polizei in Gummersbach die Darstellung eines Unfalls, der sich auf der B229 …
Durchs Nadelöhr: So kämpft sich der Winterdienst durch Halvers Straßen
Morgens um 4 Uhr, wenn es im Winter noch lange nicht dämmert, geht’s los am Baubetriebshof an der Elberfelder Straße. Dann rollen die Räumfahrzeuge raus. Jedenfalls da, wo’s geht.
Erst katholischer Kindergarten St. Georg, dann Tagesspflege. Durch die LimA (Leben im Alter) GmbH zieht in das Haus am Burgweg 21a in Oberbrügge bald wieder Leben ein. Die Arbeiten zum Umbau für die Pflegeeinrichtung laufen auf Hochtouren.
Wieder tote Rehe im MK gefunden - Appell an Hundebesitzer
Zwei tote Rehkitze, eines gerissen, eines zu Tode gehetzt und durch Genickbruch im Graben gestorben: Das ist die Bilanz hetzender Hunde zwischen Halver und Anschlag in direkter Nähe des beliebten Fuß- und Radwegs auf dem früheren Bahndamm.