Ein Krankenhaus auf dem Wasser: Ein Halveraner hilft Menschen in Afrika
Seiner Heimatstadt Halver fühlt sich Daniel Lauermann eng verbunden. Dennoch zieht es ihn immer wieder hinaus in die weite Welt. Derzeit wartet er gemeinsam mit seiner Ehefrau Linda auf dem Hospitalschiff Africa Mercy der christlichen …
Shoppen ohne Test und Termin: „Die Leute sind einfach froh“
Seit Freitag gelten in Nordrhein-Westfalen neue Corona-Regeln. Damit fällt für den Einzelhandel im MK die Testpflicht weg. Wir fragten bei einigen Einzelhändlern nach, wie die neuen Regeln ankommen. Die Freude über etwas mehr Normalität überwiegt.
Die Kreisstraße 3 von Schwenke nach Anschlag und danach durchs Kerspetal bis Kierspe bleibt Gesprächsthema. Eine konkrete Lösung liegt bislang allerdings noch nicht vor.
Der Verkehr rollt wieder - allerdings durchs Wohngebiet
Für die Oberbrügger ist es ein echter Lichtblick. Der Ortsteil ist durch die Kanal-Baustelle in der Heerstraße nicht mehr zweigeteilt. Doch das zieht andere Probleme nach sich.
Das Kreisjugendamt sieht die Notwendigkeit einer weiteren Kindertageseinrichtung in Halver. Der Bedarf liege bei drei Gruppen, je nach Gruppentyp also in einer Größenordnung von 60 bis 65 Plätzen.
Wenn es in den kommenden Jahren an die Reform der Grundsteuer geht, gibt es zunächst eine gute Nachricht für Haus- und Grundbesitzer in Halver: Die Grundsteuer B solle „aufkommensneutral bleiben“, so der Plan von Kämmerer Markus Tempelmann. Er habe …
Kultur-Neustart im Juni: Das ist in Halver geplant
Halver – Ohne Kunst und Kultur war’s still. Die Infektionslage entspannt sich jetzt aber erkennbar. Für die Kultur bessern sich die Zeiten langsam. Jana Eilhardt ist Ausstellungsorganisatorin im Regionalmuseum, der Villa Wippermann. Wie es dort …
Auch das ist die Folge des Borkenkäfer-Befalls: In Halver wurde jetzt ein Baum gefällt, in dem ein Buntspecht seine eben erst geschlüpften Kinder aufgezogen hat. Jetzt sind sie tot.
Nach Lockerungen: So läuft´s in der Gastronomie und bei den Friseuren
Sicherlich keine Traumbedingungen zum Auftakt für die Außen-Gastronomie, aber immerhin: Genesen oder getestet oder geimpft durfte man sich am Sonntag erstmals vor eine Gaststätte setzen und mit ausreichend Abstand zu weiteren Gästen ein Bier …
Wer am Hecht-, Karpfen- oder Schleienweg wohnt, dem sind die Wege, die vom Waldpfad abgehen, eventuell schon einmal aufgefallen. Zumindest gehen davon die Anwohner aus. Der Wald dient als Ort für Komposthaufen. „Das macht hier eigentlich jeder“, …
„Ich bin mehr als meine Leistung in der Schule.“ Dieser Satz eines Jugendlichen aus Kristian Hamms Bekanntenkreis skizziert vielleicht am besten das Gefühl, das viele junge Menschen aus den vergangenen Monaten des Lockdowns mitgenommen haben.
Kontaktbeschränkungen, Verbot von Sport im Verein oder im Fitnessstudio – die Corona-Krise trifft uns alle. Aber: Keine Bewegung ist auch keine Lösung. Schon eine halbe Stunde Spazieren gehen oder Joggen an der frischen Luft tun gut. Hier finden Sie …
Drogen-Vergangenheit holt 34-Jährigen ein - er landet vor Gericht
Zügig abgehandelt war im Amtsgericht Lüdenscheid der strafrechtliche Vorwurf gegen einen 34-jährigen Angeklagten, den seine Vergangenheit eingeholt hatte.
Fließt nicht bald Geld, fließen demnächst keine Daten mehr. Mit diesem Signal wendet sich der Freifunk Förderverein SiWi-Mark an die Öffentlichkeit. Er finanziert den Freifunk MK, in Halver Fichtenfunk benannt, und stößt zurzeit an Grenzen.
Der Umbau der Zentralen Omnibus-Bahnhöfe (ZOB) an der Sparkasse und am Schulzentrum liegt voraussichtlich zunächst auf Eis. Für das millionenschwere Vorhaben gibt es noch keinen Bewilligungsbescheid über die beantragten Fördermittel.
Warten auf verletztes Reh: Jäger wird beim Ansitz oft gestört
Meist sind die Hochsitze im Wald leer. Aber wer denkt, sie werden nciht genutzt, täuscht sich. Der Jäger Sascha Friedrich wartete voller Hoffnung im Ansitz auf ein verletztes Reh. Dann kletterte jemand die Leiter zu ihm hoch.
Etwa 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Märkischen Kreises waren am Mittwoch an einem Großeinsatz in sechs Privathäusern in Halver, Lüdenscheid, Herscheid und Neuenrade beteiligt, erklärte der Märkische Kreis in einer …
Es geht um sehr viel Geld. Und es geht um das sorgfältige Abwägen von Kosten und Nutzen vor dem Hintergrund einer zeitlichen Entwicklung, die niemand im Voraus einschätzen kann. Etwa eine viertel Million Euro würde es kosten, die Halveraner Schulen …
Hackschnitzel gegen illegale Nutzung der Skaterbahn
Die Skaterbahn wurde trotz Absperrung immer wieder genutzt. Das ist ein Problem. Deswegen hat die Stadt jetzt eine Lösung gefunden, die Bahn endgültig unattraktiv zu machen.
Unfall auf der B229 endet für eine Person tödlich - Ursache weiter unklar
Sirenenalarm am Mittwochmorgen in Halver: Ein schwerer Unfall auf der B229 sorgt für einen großen Einsatz. Zwei Lkw sind kollidiert. Der Unfall endet für eine Person tödlich. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt.
Professionelle Corona-Schnelltests, ohne das Haus verlassen zu müssen: Diese Option gibt es seit Anfang April für jedermann. Möglich macht es seit der Anerkennung durch die Kassenärztliche Vereinigung und das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises …
Der CVJM Halver schafft mehr Platz für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und baut einen Teil des Vereinshaus-Altbaus aus. Die Verantwortlichen haben viel vor.
Den ersten Stern der Regionale 2025 hat das Kreativ-Quartier Wippermann ja eigentlich schon bekommen, und zwar als Bestandteil des Konzepts „5 G*meinden bauen ihr Netz der Zukunft“. Halver, Schalksmühle, Meinerzhagen, Kierspe und Herscheid haben …
Gefahr für Vierbeiner: Anwohner erwischen Nachbarin beim Auslegen von Hundeködern
Halver – Schon öfter lag am Pestalozziweg Erbrochenes. Jetzt wurde eine Frau dabei beobachtet, wie sie Wurst auf ein Stück Wiese am Fußweg auslegt. Keine Unbekannte. Die Hundebesitzer sind entsetzt und rufen nach Hilfe. Machen kann man wenig, wie …
Schüler nach Petition enttäuscht: „Mehr konnten wir auch nicht machen“
Die Entscheidung ist gefallen. Die Zentralen Abschlussprüfungen für die zehnten Klassen bleiben zentral und werden nicht von den Lehrern der Schüler individuell gestellt. Für die Humboldtschüler ist das ernüchternd.
Kulturzeit geht neue Wege: Erstes digitales Konzert
Seit einem Jahr kann das Kulturprogramm in Halver nicht wie geplant stattfinden. Die Corona-Pandemie macht der Planung einen Strich durch die Rechnung. Doch nun möchten die Verantwortlichen neue Wege gehen. Und das tun sie – mit gleich zwei …
Augen auf und den Fuß auf die Bremse - das sollten Autofahrer auf dem Weg von Halver nach Oberbrügge und umgekehrt vor Kurzem beherzigen. Auf der L892 gab es eine Gefahrenstelle.
Echte Leidenschaft: Dieter Hintze ist seit 60 Jahren Friseurmeister
Friseurmeister Dieter Hintze erhält seinen Diamantenen Meisterbrief. Seit 60 Jahren - und noch immer - ist der 82-Jährige aktiv. Generationen vor ihm waren Friseur - und seine Kinder und Enkelkinder auch. Ein Portrait.
Als 117. Mitgliedskommune im Bereich Westfalen-Lippe ist die Stadt Halver dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten. Eine entsprechende Vereinbarung hat Bürgermeister Michael Brosch am Montag unterzeichnet.
Fast alles, was beim THW zurzeit passiert, hat mit Corona zu tun. Schlimmer ist aber, was wegen Corona gerade nicht passiert. „Wir haben im Februar 2020 den Ausbildungsdienst praktisch eingestellt“, sagt Zugführer Matthias Oelke im Gespräch mit dem …
Das Bächlein am Heideweg hat nicht einmal einen Namen. Als „namenloses Gewässer“ wird es geführt. Und zeitweise ist auch kein Wasser drin. Aber es sorgt mindestens für Verwunderung in Oberbrügge und für Ärger bei den Anwohnern, die enorme Umwege in …
Corona: Oberbrügger Gemeinschaft lässt sich „nicht unterkriegen“
Oberbrügge ist zusammen mit Ehringhausen der größte Ortsteil Halvers. Die Menschen, die dort leben, bilden Dorfgemeinschaft. Doch wie hat sich die Corona-Pandemie auf das Miteinander dort ausgewirkt?
Sticker im MK: Staatsschutz nimmt rechtsextremistische Botschaften in den Blick
Viele Sticker in Halver sind von der rechtsextremistischen Identitären Bewegung. Einige Sticker kleben noch, manche sind entfernt worden – übrig bleiben Reste. Wie geht man richtig mit solchen Stickern um? Ein Gespräch mit der Polizei und dem …
Wann beginnt die Badesaison 2021? Darauf gibt es noch keine Antwort. Das Freibad bereitet sich auf eine Öffnung vor, wartet aber noch auf grünes Licht.
Die Moscheen sind geöffnet. Mit Hygienekonzepten. Wir waren zu Besuch beim Gebet und haben mit Muslimen darüber gesprochen, wie Ramadan momentan erleben.
Heesfelder Mühle: Den Fröschen auf die Sprünge helfen
Den Fröschen ein wenig auf die Sprünge helfen, Libellen und anderen Insekten Starthilfe geben – das alles ist gut angelaufen im Hälvertal. Mithilfe einer Spende konnte man Naturschutzvorhaben angehen.