Ein Krankenhaus auf dem Wasser: Ein Halveraner hilft Menschen in Afrika
Seiner Heimatstadt Halver fühlt sich Daniel Lauermann eng verbunden. Dennoch zieht es ihn immer wieder hinaus in die weite Welt. Derzeit wartet er gemeinsam mit seiner Ehefrau Linda auf dem Hospitalschiff Africa Mercy der christlichen …
Shoppen ohne Test und Termin: „Die Leute sind einfach froh“
Seit Freitag gelten in Nordrhein-Westfalen neue Corona-Regeln. Damit fällt für den Einzelhandel im MK die Testpflicht weg. Wir fragten bei einigen Einzelhändlern nach, wie die neuen Regeln ankommen. Die Freude über etwas mehr Normalität überwiegt.
Die Kreisstraße 3 von Schwenke nach Anschlag und danach durchs Kerspetal bis Kierspe bleibt Gesprächsthema. Eine konkrete Lösung liegt bislang allerdings noch nicht vor.
Der Verkehr rollt wieder - allerdings durchs Wohngebiet
Für die Oberbrügger ist es ein echter Lichtblick. Der Ortsteil ist durch die Kanal-Baustelle in der Heerstraße nicht mehr zweigeteilt. Doch das zieht andere Probleme nach sich.
Das Kreisjugendamt sieht die Notwendigkeit einer weiteren Kindertageseinrichtung in Halver. Der Bedarf liege bei drei Gruppen, je nach Gruppentyp also in einer Größenordnung von 60 bis 65 Plätzen.
Wenn es in den kommenden Jahren an die Reform der Grundsteuer geht, gibt es zunächst eine gute Nachricht für Haus- und Grundbesitzer in Halver: Die Grundsteuer B solle „aufkommensneutral bleiben“, so der Plan von Kämmerer Markus Tempelmann. Er habe …
Kultur-Neustart im Juni: Das ist in Halver geplant
Halver – Ohne Kunst und Kultur war’s still. Die Infektionslage entspannt sich jetzt aber erkennbar. Für die Kultur bessern sich die Zeiten langsam. Jana Eilhardt ist Ausstellungsorganisatorin im Regionalmuseum, der Villa Wippermann. Wie es dort …
Auch das ist die Folge des Borkenkäfer-Befalls: In Halver wurde jetzt ein Baum gefällt, in dem ein Buntspecht seine eben erst geschlüpften Kinder aufgezogen hat. Jetzt sind sie tot.
Nach Lockerungen: So läuft´s in der Gastronomie und bei den Friseuren
Sicherlich keine Traumbedingungen zum Auftakt für die Außen-Gastronomie, aber immerhin: Genesen oder getestet oder geimpft durfte man sich am Sonntag erstmals vor eine Gaststätte setzen und mit ausreichend Abstand zu weiteren Gästen ein Bier …
Wer am Hecht-, Karpfen- oder Schleienweg wohnt, dem sind die Wege, die vom Waldpfad abgehen, eventuell schon einmal aufgefallen. Zumindest gehen davon die Anwohner aus. Der Wald dient als Ort für Komposthaufen. „Das macht hier eigentlich jeder“, …
„Ich bin mehr als meine Leistung in der Schule.“ Dieser Satz eines Jugendlichen aus Kristian Hamms Bekanntenkreis skizziert vielleicht am besten das Gefühl, das viele junge Menschen aus den vergangenen Monaten des Lockdowns mitgenommen haben.
Kontaktbeschränkungen, Verbot von Sport im Verein oder im Fitnessstudio – die Corona-Krise trifft uns alle. Aber: Keine Bewegung ist auch keine Lösung. Schon eine halbe Stunde Spazieren gehen oder Joggen an der frischen Luft tun gut. Hier finden Sie …
Drogen-Vergangenheit holt 34-Jährigen ein - er landet vor Gericht
Zügig abgehandelt war im Amtsgericht Lüdenscheid der strafrechtliche Vorwurf gegen einen 34-jährigen Angeklagten, den seine Vergangenheit eingeholt hatte.
Fließt nicht bald Geld, fließen demnächst keine Daten mehr. Mit diesem Signal wendet sich der Freifunk Förderverein SiWi-Mark an die Öffentlichkeit. Er finanziert den Freifunk MK, in Halver Fichtenfunk benannt, und stößt zurzeit an Grenzen.
Der Umbau der Zentralen Omnibus-Bahnhöfe (ZOB) an der Sparkasse und am Schulzentrum liegt voraussichtlich zunächst auf Eis. Für das millionenschwere Vorhaben gibt es noch keinen Bewilligungsbescheid über die beantragten Fördermittel.