Halver - Der Weg zum Facharzt wurde aufgrund von Corona lange gemieden. Wir haben bei Halveraner Arztpraxen nachgefragt, wie der Praxisalltag aussieht und wann Patienten unbedingt kommen sollten.
Halver - „Tausend tolle Sachen, die gibt es überall zu sehen...“, heißt es in der Sendung mit der Maus. Doch „Tausend tolle Sachen“ wäre im Fall des Werkhofs an der Frankfurter Straße deutlich untertrieben. Trotz der Corona-Krise läuft Halvers …
Sorgenkind Gewerbesteuer: Corona hat Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt
Halver - Die größte Einnahmeposition im Haushalt der Stadt Halver ist die Gewerbesteuer. Die fällt in diesem Jahr allerdings aufgrund der Corona-Krise geringer aus.
Halver - Bis vor wenigen Tagen waren noch viele Fragen bezüglich der bevorstehenden Kommunalwahl offen. Doch nun steht der Termin fest: Es bleibt beim 13. September. Bis dahin gibt es allerdings einiges zu tun für die Mitarbeiter im Rathaus.
Beerdigungen wieder mit Freunden - mehr Trauergäste erlaubt
Halver/Schalksmühle - Trauer nur im kleinsten Familienkreis und unter freiem Himmel – das war für Beerdigungen in Zeiten von Corona die Regel. Doch nach den Lockerungen können mittlerweile auch Freunde und Bekannte Bestattungen beiwohnen, allerdings …
Kita-Öffnung ist ein „Unding“ - keine Normalität in Sicht
Halver/Oberbrügge - Die Kitas öffnen am 8. Juni wieder für alle Kinder. Diese Nachricht von vergangenen Mittwoch war eine große Überraschung – für Eltern, aber auch für die Träger der Einrichtungen. Wie soll es jetzt weitergehen? Die Telefone in den …
Halver - Martin Pogorzelski tritt im September an zur Wahl in die höchste Position, die der Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg zu vergeben hat. Er möchte als Superintendent die Nachfolge von Klaus Majoress antreten, der aus …
Kind wählt Notruf: Lage unklar - Polizei und Rettungsdienst rücken an
Einsatz für Polizei und Feuerwehr an der Frankfurter Straße in Halver: Offenbar war es ein Kind, das den Notruf gewählt hatte, um Hilfe für eine verletzte Person zu holen. Da die Umstände zunächst unklar waren, rückte auch die Polizei mit zwei …
Mehr Gäste bei Hochzeiten erlaubt - so sind die Regeln
Halver/Schalksmühle - Der schönste Tag im Leben soll es für die Brautpaare sein – doch in Zeiten von Corona waren und sind auch Hochzeiten in Halver und Schalksmühle nicht wie normal möglich. Allerdings sind nach den Lockerungen in NRW wieder mehr …
Ordnungsamt: Bilanz nach 10 Wochen - "Verständnis und Disziplin"
Halver/Schalksmühle - Sich ständig verändernde Regelwerke, zum Teil gegenläufige Aussagen von Bundes- und Länderebene. Zehn Wochen nunmehr dauert der Corona-Ausnahmezustand für die Ordnungsbehörden auf kommunaler Ebene an. Wie geht eine …
Erheblicher Nachholbedarf: Geringe Bautätigkeit in Halver im kommunalen Vergleich
Halver - Da könnte mehr gehen, muss es auch. In Halver wird zu wenig gebaut. Besonders ärgerlich: Viele wollen, können aber nicht. Die Stadt hat Pläne.
Bilanz zwei Wochen nach Aufhebung des Besuchsverbots in den Altenheimen
Halver/Schalksmühle – Pünktlich zum Muttertag, dem 10. Mai (Sonntag), wurde das Besuchsverbot in den Altenheimen aufgehoben. Die Bewohner durften endlich wieder ihre Verwandten sehen, wenn auch nur auf Abstand.
Halver – Die Praxis ist geöffnet. „Wir machen Dienst wie immer“, sagt der Halveraner Tierarzt Walter Eichert. Wie gehen Tiermediziner mit der Corona-Situation um? Business as usual? Das ist nur zum Teil der Fall.
Herausforderung Hundeerziehung - so funktioniert´s in Corona-Zeiten
Halver/Meinerzhagen – Die Corona-Pandemie ist nicht nur für Menschen eine Sondersituation – auch für Vierbeiner hat sich, vor allem während der Kontaktbeschränkungen, einiges geändert.
Halveraner Handwerker als Einzelkämpfer im Vorteil
Halver – Von der Corona-Krise sind alle Berufsgruppen direkt oder indirekt betroffen. Auch die ortsansässigen Handwerksbetriebe mussten ihren Arbeitsrhythmus umstellen.