Neue WhatsApp-Funktion: Ein Account auf mehreren Geräten?
Eine aktuelle Beta-Version von WhatsApp lässt Nutzer von einem neuen Feature träumen. Die gewünschte Funktion könnte bald per Update kommen.
- Ein neues WhatsApp*-Update könnte ein heißersehntes Feature bescheren.
- Eine aktuelle Beta-Version der Messenger-App weist darauf hin.
- Ein Datum für das neue Update ist allerdings noch nicht bekannt.
Kassel - WhatsApp auf mehreren Geräten, und das mit nur einem Account? Viele Fans der Messenger-App wünschen sich das schon länger, jedoch gibt es diese Möglichkeit nicht. Bis jetzt? Zumindest deutet eine aktuelle Beta-Version der App auf das heißersehnte Feature hin.
Wie WABetaInfo berichtet, soll sich die Unterstützung für mehrere Geräte in der WhatsApp-Betaversion 2.21.1.1 für Android befinden. Demnach könnten Nutzer die App mit einem Account auf mehreren Geräten verwenden, ohne dass das „Hauptgerät“ mit dem Internet verbunden sein muss. Der Fund in der Beta-Version lässt darauf schließen, dass der Messenger-Dienst es zumindest in Erwägung zieht, diese Funktion mit einem künftigen Update zur Verfügung zu stellen.
Instant-Messaging-Dienst | |
Entwickler | WhatsApp Inc. und Facebook Inc. (seit 2014) |
Erscheinungsjahr | 2009 |
WhatsApp-Update? Beta-Version lässt Nutzer auf Update hoffen
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, um WhatsApp auf mehreren Geräten zu verwenden. Es besteht lediglich die Option, sich bei „WhatsApp Web“* anzumelden, um den Messenger am PC zu nutzen. Dabei ist es aber erforderlich, das Zweitgerät, also den PC, mit dem Smartphone zu verknüpfen. Letzteres muss zudem ständig mit dem Internet verbunden sein, damit die Datenübertragung funktioniert.
Sollte es bald eine „Public Beta“, also eine Beta-Version der App, die von sämtlichen Nutzern getestet werden kann, geben, so könnten sich Gerüchte um den „Multi Device Support“ bestätigen. User wären im Falle von einem Update nicht mehr auf WhatsApp Web angewiesen, um den Messenger beispielsweise am Notebook oder auf einem Tablet zu verwenden.

Release-Datum noch unbekannt: WhatsApp-Update lässt auf sich warten
Bereits im Mai 2020 gab es ein Gerücht, dass WhatsApp an einem entsprechenden Feature arbeitet. Damals schien es jedoch, als müsste das Zweitgerät sich zumindest im gleichen WLAN-Netzwerk befinden wie das Smartphone. Danach sieht es derzeit allerdings nicht mehr aus.
Doch ob die Messenger-App dieses Hindernis wirklich verworfen hat und ob es die Funktion künftig überhaupt geben wird, steht nach wie vor in den Sternen. Da es noch kein offizielles Release-Datum für das nächste Update gibt, müssen sich Nutzer also noch ein wenig gedulden. Fraglich auch, ob das neue Feature die Nutzer besänftigt: Viele waren wegen eines Zwangsupdates bei WhatsApp bezüglich des Datenschutzes zur Konkurrenz wie Telegram oder Signal abgewandert - doch dann ist WhatsApp vorerst zurückgerudert. (Nail Akkoyun) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.