1. come-on.de
  2. Verbraucher

Lange Schlangen im Supermarkt vermeiden: Wie Du die schnellste Kasse erkennst

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Beim Einkaufen bei Discountern wie Aldi, Lidl und Co. kann es vielen Menschen an der Kasse nicht schnell genug gehen. Dafür gibt es den ein oder anderen Trick.

Egal ob morgens oder abends – wer einkaufen geht, hat es meistens eilig. Das lange Warten an den Kassen bei Aldi*, Lidl und Co. gefällt den wenigsten Menschen. Wenn die Schlange zu lange wird, kann man natürlich darum bitten, eine weitere Kasse zu öffnen. Allerdings gibt es auch den ein oder anderen Tipp und Trick, wie man beim Einkaufen nicht ewig an der Supermarkt-Kasse steht. HEIDELBERG24* erklärt die „Hausmittel“ gegen lange Warterei.

NameAldi
SitzEssen
Gründung1946
GründerKarl und Theo Albrecht

Schneller an der Kasse bei Aldi und Co.: Wer steht an der Kasse und was kauft die Person ein?

Also: Wie funktioniert es, im Supermarkt schneller an der Kasse bedient zu werden? Da gibt es einige kleine Tipps, wie beispielsweise der Blick in den Einkaufswagen der Personen, die vor einem dran sind. Dabei gilt es abzuschätzen, wie lange das Scannen an der Kasse braucht. Kauft jemand mehrere Artikel des selben Produkts, geht es meist flott. Liegen verschiedene Artikel im Einkaufswagen, benötigt es meist mehr Zeit.

Ein weiterer Punkt: Das Alter der Person vor einem. Jüngere Menschen sind meist etwas fixer beim Auflegen der Einkäufe auf das Kassenband sowie beim erneuten Einräumen des Einkaufswagens. Auch die Zahlung geht häufig schneller voran, was unter anderem daran liegen kann, dass die Bezahlung mit Karte zum Usus geworden ist. Übrigens: Mit zu viel Kleingeld sollte keiner zahlen*, denn das dürfen die Kassiererinnen und Kassierer auch ablehnen.

Aldi: Schneller an der Supermarkt-Kasse – Organisation ist das A und O

Einkaufswagen sind Pflicht für diejenigen, die schneller an der Kasse sein wollen. Aldi, Lidl und andere Discounter bieten den Kunden die Möglichkeit an, mit Wagen einzukaufen. Das sollte wahrgenommen werden, denn: Wer an der Kasse dran ist, ist beim Einräumen schneller, wenn er erstmal in den Wagen räumt und danach am Kofferraum des Autos oder am Packtisch in Tüten und Kartons von zu Hause umlädt.

Auch das Vorsortieren der Einkäufe im Wagen kann helfen, schneller zu sein. Heißt: Erst schwere und feste Artikel, wie Butter oder Cornflakes, die Öko-Test erst kürzlich unter die Lupe genommen hat*. Erst danach sollten zerbrechliche Sachen wie Obst oder Joghurts den Weg aufs Kassenband finden. So muss am Schluss beim Einpacken nicht Tetris gespielt werden, denn die leichten Sachen können einfach auf die schweren gelegt werden.

Schneller an der Kasse im Supermarkt: Mythen und Verhaltensweisen – überraschender Trick

Kein Trick, sondern eher ein Mythos ist der Gedanke, dass es an der Kasse bei Aldi und Co. schneller geht, wenn wenige Personen mit viel im Wagen vor einem stehen. Denn manchmal kann es durchaus sein, dass Kassen mit mehreren Menschen, die nur wenige Artikel haben, schneller sind. Klar, das Bezahlen braucht Zeit, auch das Ein- und Ausladen. Letztlich gibt es da aber viele andere Faktoren. Wer sitzt an der Kasse? Wird mit Karte oder Kleingeld bezahlt? Und so weiter...

Und dann wäre da noch ein etwas unerwarteter Trick, den t-online beschreibt: Man solle sich eher an die linken Kassen stellen, wenn es zwei oder mehr Kassen gibt. Supermärkte wie Aldi sind oft so ausgerichtet, dass Kunden auf die rechte Kasse zugehen. Dabei hilft auch das Unterbewusstsein, da die meisten Menschen Rechtshänder sind. Ob es klappt? Ausprobieren lohnt sich bestimmt und vielleicht geht es beim nächsten Einkauf auch schneller. (tobi) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare