Rückruf bei Edeka: Bei diesem Produkt besteht Erstickungsgefahr für Babys
Rückruf bei Edeka: Betroffen ist ein Nahrungsmittel für Babys, das für den Nachwuchs gefährlich werden könnte. Es wird auch bei Marktkauf verkauft.
Hamm - Dieser Rückruf trägt das Etikett „dringend“. Denn es betrifft das Füttern von Babys, die dadurch Gefahren ausgesetzt werden können. Deswegen ruft die Supermarkt-Kette Edeka nun ein Nahrungsmittel für Babys zurück. Eltern sollten daher vorsichtig sein.
Unternehmen | Edeka |
Hauptsitz | Hamburg |
Umsatz | 55,7 Milliarden Euro (2019) |
Branche | Großhandel, Lebensmitteleinzelhandel |
Rückruf bei Edeka: Gefahr von Glasstücken im Babybrei
Bei dem Produkt, das Edeka zurückruft, handelt es sich nach Angaben der Kette um das Babynahrungs-Artikel „Edeka Bio Heidelbeere in Birne nach dem 4. Monat“. Es wird im 190-Gramm-Glas verkauft. Betroffen ist die Produktion mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 28.07.2022.
Als Grund für den Rückruf des Baby-Nahrungsmittels schreibt das Handelsunternehmen: „Es ist nicht auszuschließen, dass in einzelnen Gläsern des betreffenden MHD Glasstücke enthalten sein können. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes raten wir daher vom Verzehr des Produktes ab.“
Somit könnte der Verzehr dieses Babybreis - je nach Größe der Glassplitter - Schnittverletzungen in Mundhöhle, Speiseröhre sowie Magen- und Darmtrakt verursachen. Das Verschlucken der Stücke könnte zu Atemnot führen, wodurch Erstickungsgefahr nie ganz auszuschließen ist. Über den Rückruf und die Gefahren des Babybreis für Kinder berichtet auch hna.de*.
Rückruf bei Edeka: Babybrei wird auch bei Marktkauf verkauft
Von diesem Rückruf können Verbraucher in ganz Deutschland betroffen sein. Denn der Babybrei Baby-Nahrungsmittel der Edeka-Eigenmarke wird wohl in den Filialen von Edeka wie auch in denen von Marktkauf verkauft. „Die betroffenen Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und die entsprechende Ware sofort aus dem Verkauf genommen“, heißt es in der Erklärung weiter.

Die Supermarkt-Kette Edeka weist ausdrücklich darauf hin, dass andere Mindesthaltbarkeitsdaten dieses Artikels sowie weitere Babynahrungs-Artikel der Marke „Edeka Bio“ nicht von dem Rückruf betroffen seien und damit keine Gefahr von Glasstücken in dem Produkt bestehe, wie auch Ruhr24.de* schreibt. Für die Gefahr, die durch den Babybrei von Edeka für Kinder besteht, schreibt auch merkur.de*.
Rückruf bei Edeka: Erstattung des Preises auch ohne Kassenbon möglich
Kunden von Edeka und Marktkauf, die den vom Rückruf betroffenen Babybrei gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Verkaufspreises in den Filialen der Kette zurückgeben - auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Die Edeka-Gruppe ist ein genossenschaftlich organisierter kooperativer Unternehmensverbund. Die besteht aus sieben Regionalgesellschaften - unter anderem Edeka Rhein-Ruhr mit Sitz in Moers, die für den größten Teil von Nordrhein-Westfalen zuständig ist -, an denen die Edeka-Zentrale jeweils 50 Prozent der Kapitalanteile hält. Die andere Hälfte wird von einer oder mehreren regionalen Genossenschaften gehalten.
Es kommt immer wieder vor, dass Produkte von Supermärkten oder Drogerien zurückgerufen werden. Zuletzt war unter anderem auch ein Hundefutter vom Rückruf betroffen, von dem Tierbesitzer in ganz Deutschland betroffen waren. Auch Snack-Liebhaber mussten aufpassen, als es einen XXL-Rückruf von Crunchips gab. *hna.de und Ruhr24.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.