Discounter im Gespräch: Payback hat nach Trennung von Rewe wohl neuen Partner
Bonusprogrammanbieter Payback sucht nach der Trennung von Rewe einen neuen Anbieter. Das bringt jetzt den Discounter-Riesen Aldi ins Spiel.
Hamm - Payback und Rewe gehen zum Jahreswechsel 2024/25 getrennte Wege. Am 31. Dezember 2024 erfolgt im Supermarkt an der Kasse zum letzten Mal die Frage, ob man eine Payback-Karte dabei habe. Wie eine Sprecherin des Handels- und Touristikkonzerns Rewe gegenüber wa.de bestätigte, wolle der Konzern „andere und/oder eigene Wege gehen“. Das bringt nun einen Discounter ins Spiel.
Payback bei Aldi: Bonusprogramm beim Discounter im Gespräch
Nach dem Aus der Kooperation mit Rewe sucht der Bonusprogrammanbieter Payback einen neuen Abnehmer. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, werden Aldi Nord und Aldi Süd als mögliche Nachfolger ins Spiel gebracht. Zwar gibt es eine Bestätigung seitens Aldi und Payback derzeit nicht. Eine Kooperation würde jedoch Sinn ergeben.
Denn: Händler wie Lidl und Kaufland besitzen bereits ein eigenes Bonusprogramm für Kunden. Aldi Nord und Aldi Süd, dessen Filialen bieten Kunden 2023 ein breiteres Sortiment anbieten, hingegen noch nicht. Edeka setzt hingegen bereits auf die DeutschlandCard, kleinere Händler haben schon andere Lösungen gefunden.
Kommt Payback zu Aldi? Bonusprogrammanbieter sucht neuen Abnehmer
Inwieweit eine Kooperation zwischen Payback und Aldi zustande kommen könnte, wird sich in Zukunft zeigen. Zumal der Wechsel ohnehin in zwei Jahren vollzogen werden würde. Bis dahin wolle Payback die Zusammenarbeit mit Rewe „mit vollem Engagement fortführen“, wie ein Sprecher der Lebensmittel Zeitung sagte.
Ganz aus Deutschland verschwinden würde Payback nicht, sollte es nicht mit der Zusammenarbeit mit Aldi funktionieren. Der Bonusprogrammanbieter steht Kunden auch außerhalb der Lebensmittelhändler zur Verfügung. So arbeitet Payback unter anderem mit Burger King, Aral, Decathlon sowie dem Drogeriemarkt DM zusammen.