1. come-on.de
  2. Verbraucher

Aldi, Edeka und Norma: So günstig wird jetzt die Butter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Raffaela Maas

Kommentare

Eine Frau steht in einem Supermarkt vor einem Kühlregal.
Neben der Butter wird nun ein weiteres Lebensmittel günstiger. © Martin Wagner/Imago

Einen Monat nach Absenken des Butterpreises, gleichen Aldi, Kaufland, Norma und Co. erneut den Preis für das Milchprodukt an.

München - Erst vor einem Monat konnte der Discounter Aldi dank sinkender Milchpreise die Butterpreise für eine Entlastung der Verbraucher absenken. Händler wie Edeka, Lidl und Norma reagierten auf die von Aldi gesetzten Butterpreise ebenfalls mit Preisabsenkungen für Butter. Kaufland senkte sogar für ein Dutzend weitere Butterprodukte den Preis. Angesichts der ansonsten steigenden Preise im Lebensmittelhandel wirkte die Absenkung der Butterpreise fast schon wie eine Art Hoffnungsschimmer. Nun passt Aldi den Preis erneut an - so auch weitere Supermärkte und Discounter.

Aldi, Edeka, Norma und Co.: Butterpreise werden erneut angepasst

Vor vier Wochen setzte Aldi den Butterpreis bei seiner Eigenmarke auf 1,59 Euro fest. Wettbewerber wie Lidl, Kaufland, Edeka, Rewe, Norma, Netto und Penny passten daraufhin ebenfalls die Preise für Butter an. Damit sank das Niveau unter die Marke von vor einem Jahr, wie unter anderem die Lebensmittel Zeitung berichtet.

Nun folgte eine weitere Preisanpassung. Händler wie Aldi und Norma haben den Preis erneut reduziert. Inzwischen kostet eine 250g-Packung deutsche Markenbutter nur noch 1,49 Euro. Die Kerrygold Butter ist im Sortiment von Aldi seit Anfang der Woche 50 Cent günstiger. Statt 3,49 Euro müssen Verbraucher jetzt 2,99 Euro für eine Packung zahlen. Auch Edeka wirbt in dieser Woche mit einem Preis von 1,49 Euro für die sonst deutlich teurere Butter von Meggle. Bislang hat diese 2,59 Euro gekostet.

Preissenkung bei Aldi und Edeka: Milchindustrie rechnet mit sinkenden Rohmilchpreisen

Grund für die aktuelle Reduzierung sind womöglich neue Kontrakte, die für Butter üblicherweise vier bis acht Wochen laufen. Der Milchindustrie-Verband hatte mit deutlich sinkenden Rohmilchpreisen gerechnet, weil die Bauern zuletzt mehr Milch geliefert hatten und die Nachfrage bei den Verbrauchern zurückgegangenen war, so Lebensmittel Zeitung.

Im April vergangenen Jahres war der Butterpreis vielerorts auf über 2 Euro gestiegen und erreichte im Mai sogar einen Höchstwert von 2,29 Euro. Dieser Höhenflug der Butterpreise bei Aldi, Kaufland und anderen Supermärkten scheint jetzt erstmal beendet.

Für die Preisreduzierung im Laden ist abgesehen von den Erzeugerpreisen auch die Kalkulation der Händler ausschlaggebend. Um seine führende Stellung bei günstigen Preise in den kommenden Wochen und Monaten auszubauen, verzichtet Aldi auf Gewinn. Weitere Senkungen könnten auch bei anderen Produkten in Zukunft folgen. Nachdem die Händler den Butterpreis gesenkt hatten, reduzierten sie beispielsweise auch die Preise für Kaffee. (rrm)

Auch interessant

Kommentare