Geisternetz in der Ostsee: Todesfalle für Fische und Vögel durch Zufall entdeckt
Beim Schnorcheln hat ein Mitarbeiter der Universität Rostock einen grausigen Fund gemacht: In der Ostsee vor Warnemünde hat er eine 500 Meter lange Todesfalle am Meeresboden entdeckt - ein Geisternetz.
Erschreckend: So viele Tierarten gefährdet wie nie
Berlin - Dass viele Tierarten vom Aussterben bedroht sind, ist hinlänglich bekannt. Nun schlägt die Umweltstiftung WWF Alarm - mit neuen, besorgniserregenden Zahlen.
WWF schlägt Alarm: Afrikas Geier stehen vor dem Aus
Berlin - Geier im Sturzflug: Die Umweltschutzorganisation WWF schlägt angesichts eines massiven Rückgangs der Aasfresser in Afrika Alarm. Das Sterben der Vögel hat viele Gründe.
Berlin - Das Amazonasgebiet hält noch so manche Überraschung parat: einen von Grünzeug lebenden Piranha zum Beispiel und Affen, deren Jungtiere bei Wohlbefinden schnurren.
Rom - Adriano Celentano hat die umstrittene Durchfahrt von Kreuzfahrtschiffen in Venedig heftig kritisiert. Der italienische Starsänger sprach von einer "schändlichen Parade".
Bangkok - In mehreren Badeorten Südthailands wurden 14 Elefanten befreit. Die Tiere wurden illegal gehalten. Zur Registrierung benutzten die Besitzer gefälschte Papiere.
Berlin - 1600 Pandabär-Figuren aus Pappmaché bevölkern den Platz vor dem Berliner Hauptbahnhof. Die Aktion sieht witzig aus, hat aber einen ernsten Hintergrund.
Moskau - Gleich vier benachbarte Vulkane speien in Russlands Fernem Osten Asche und Lava. Die fast menschenleere Wildnis der Halbinsel Kamtschatka lockt auch immer mehr deutsche Touristen an.
Hamburg - Deutsche Kinderbuchverlage lassen ihre Bücher vielfach auf Papier aus Tropenholz von bedrohten Regenwäldern Asiens drucken. Das soll sich in Zukunft ändern.
Papenburg - Der neue Kreuzfahrtriese der Papenburger Meyer-Werft hat am Sonntag zu seiner Jungfernfahrt abgelegt. Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten mehr als 5000 Zuschauer das Spektakel.
Berlin - Eine Studie der Umweltorganisation WWF hat herausgefunden, dass genmanipuliertes Essen auf unseren Tellern landet. Dafür gibt es ein Schlupfloch für die Fleischproduktion.
Madrid - Spaniens König Juan Carlos darf fünf Tage nach seinem Jagdunfall wieder aus dem Krankenhaus. Jetzt bittet das Staatsoberhaupt sein Volk um Vergebung.