Forscherin: Es kommen dieses Jahr mehr Flüchtlinge als 2015
Die Zahl der in Deutschland ankommenden ukrainischen Flüchtlinge steigt. Nach Einschätzung von Fluchtforscherin Glorius kommen dieses Jahr möglicherweise mehr als im Krisenjahr 2015.
Kommende Woche beraten Bund und Länder wieder über die Corona-Lage - diesmal geht es um Lockerungen, doch die Details sind strittig. Eine Ampel-Partei geht besonders forsch voran.
Corona-Impfpflicht in Deutschland: Details zu möglicher Regelung sickern durch
Die allgemeine Impfpflicht soll in Deutschland kommen. Die Gespräche zwischen den Bundestagsparteien sind noch nicht weit. Dafür werden erste Details bekannt.
SPD, Grüne und FDP steuern auf Koalitionsverhandlungen zu
Eine erste Ampel-Regierung im Bund kommt in Sicht. Die Sondierer betonen, es gehe ihnen nicht um den kleinsten gemeinsamen Nenner. Stolpersteine wie ein Tempolimit sind schon aus dem Weg geräumt.
Wolfgang Kubicki (FDP): Corona-Regeln – „Deutsche folgen ohne Murren“
Ausgangssperre und Kontaktverbot: Die Deutschen erdulden den Corona-Lockdown ohne Widerspruch. Bei Bundestagsvize Wolfgang Kubicki (FDP) stößt das auf Kritik.
Zweite Corona-Welle „schlimmer als zuvor“ - Söder warnt und wettert gegen Lockdown-Kritiker
Der am Mittwoch beschlossene Teil-Lockdown in Deutschland hat Zweifel auf den Plan gerufen. Markus Söder wettert gegen Kritiker der neuen Corona-Regeln.
„Neue Machtoption": Schon der nächste Scholz-Coup? Union könnte traditionellen Verbündeten verlieren
Nach der Benennung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD ergeben sich womöglich neue Koalitionsmöglichkeiten. Die Union könnte einen wertvollen Partner verlieren.
„Kinderspiel zur 0 zu kommen!“ Expertin erklärt bei Anne Will entscheidenden Corona-Punkt
Lockern oder nicht? Anne Will debattierte am Sonntag die offenen Fragen der Coronakrise. Wolfgang Kubicki empörte einige Zuseher - eine Expertin warnte eindringlich vor einer verpassten Chance.
Anne Will: Emotionaler Klima-Appell von TV-Moderator polarisiert - Zustimmung und Zorn im Netz
Physiker und TV-Moderator Harald Lesch hat am Sonntag bei „Anne Will“ seinem Ärger über die Klimapolitik Luft gemacht. Seine Worte polarisieren offenbar.
FDP-Mann über Gewaltfantasien: „Hofreiter könnte mich zu Dingen verleiten, die ich nicht tun will“
Wenn er in Berlin auf einen ganz bestimmten politischen Rivalen trifft, schrillen bei Wolfgang Kubicki die Alarmglocken. Dann denkt der FDP-Politiker auch über die Anwendung von Gewalt nach.
AKK kassiert bei „Illner“ zwei Breitseiten - und spricht über Streit mit Merkel
Annegret Kramp-Karrenbauer könnte Angela Merkels Nachfolgerin werden - bei „Maybrit Illner“ bekommt „AKK“ aber erstmal viel Skepsis zu hören. Und verrät Brisantes zwischen den Zeilen.
Vor dem „GroKo“-Votum: SPD befürchtet das Schlimmste
Nach den Sondierungen könnten Gespräche über eine neue GroKo starten - wenn der Parteitag der SPD zustimmt. Die Sozialdemokraten hadern aber mit den Sondierungsergebnissen. Alle Infos im News-Ticker.
„Hart aber Fair“-Gast: Dieser Satz im Sondierungspapier kündigt Merkels Rückzug an
In der ARD-Sendung „Hart aber Fair“ debattieren die Gäste über die strittigen Punkte des Sondierungspapiers. Ein Gast der Sendung will darin einen Satz entdeckt haben, der Kanzlerin Merkels Rückzug ankündigt.
Grünen-Angriffe auf FDP: Kubicki platzt der Kragen
Er spricht von zum Teil „unterirdischen Angriffen“ der Grünen: Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat die Attacken gegen seine Partei scharf zurückgewiesen.
„Peinlich“: Schockierte Reaktionen auf Kubickis Orgasmus-Andeutung in Lanz' TV-Talk
Markus Lanz lud am Donnerstagabend wieder zur Show ein. Mit dabei waren diesmal Claudia Roth und Wolfgang Kubicki. Doch um Politik ging es dabei nur bedingt.
FDP im Fokus: Die Spielverderber und der Zorn der anderen
Dass die FDP die Jamaika-Koalition platzen lässt, bringt ihr viel Kritik ein. Diese Politik-Inszenierung hätten Lindner & Co. von langer Hand geplant, heißt es. Die Liberalen verkaufen sich dagegen als die letzten Prinzipientreuen.
Jamaika-Aus: Wer jetzt um seine politische Zukunft bangen muss
Von einer Staatskrise mag keiner sprechen. Aber in Turbulenzen ist Deutschland doch geschlittert, weil die FDP die Regierungsbildung ausgebremst hat. Die Zukunft einiger Spitzenpolitiker scheint nun offen.
Wolfgang Kubicki als Finanzminister? „Das wäre Realsatire“
Der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) spricht dem FDP-Politiker Wolfgang Kubicki die Eignung für das Amt ab. „Es wäre Realsatire“, so der 70-Jährige.
„Das sollte man auch beim ZDF wissen“: Kubicki poltert gegen Illner
In der ZDF-Sendung „Maybritt Illner“ wurde der Stand der „Jamaika“-Verhandlungen debattiert. Beim Thema „Soli“ war Wolfgang Kubicki noch gereizt - als es um den Mindestlohn ging, platzte dem FDP-Mann der Kragen.
Kubicki sieht Jamaika-Wahrscheinlichkeit bei 50 Prozent
Fifty-Fifty - höher kalkuliert FDP-Vize Kubicki die Jamaika-Chance im Bund nicht. Besonders bei den Grünen sieht der Kieler Fraktionschef Probleme. Eine Regierungsbildung kommt für ihn nicht mehr in diesem Jahr in Betracht.
Zündstoff für Jamaika: FDP-Vize Kubicki kritisiert Russland-Sanktionen
Bereits Christian Linder hatte mit seiner Forderung nach einer Korrektur der Russlandpolitik für Kritik gesorgt. Nun äußerte sich der FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki und forderte zur Dialogkultur zurückzukehren.
FDP-Mann Kubicki bei Lanz: Kiffer-Spitze gegen Grüne und Frontalangriff auf Schulz
Nach der Wahl ist vor den Verhandlungen: Wolfgang Kubicki äußert sich bei Markus Lanz zu einer möglichen Jamaika-Koalition. Der FDP-Mann schießt scharf gegen die Sozialdemokraten und deren Vorsitzenden Martin Schulz.
Wahlprogramm der FDP: Schafft sie so den Wiedereinzug in den Bundestag?
Berlin - Für die FDP geht es in diesem Jahr um viel: Schließlich könnte die Bundestagswahl das große Comeback der Liberalen bedeuten. Punkten wollen sie dabei mit frischem Wind und modernen Themen. Das gesamte Wahlprogramm im Überblick.