Umweltschutz: Wann sollte man seinen Kühlschrank ersetzen?
Man sollte energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen, lautet ein derzeit oft gegebener Spartipp. Doch noch funktionierende Geräte dafür wegzuwerfen, ist in der Regel unsinnig.
Trendexperte: Die neue Qualität der Garten- und Balkonmöbel
Zum ersten Mal nach drei Jahren Pause fand die Gartenmesse Spoga+Gafa wieder statt. Trendanalyst Frank A. Reinhardt ist überrascht, wie viel sich am Markt getan hat - bei einem alt bekannten Thema.
Werkzeuge: Ein Akku für viele Geräte vieler Hersteller
Akku-Wildwuchs, jeder Hersteller hat einen eigenen? Das stimmt nicht mehr. Immer mehr Hersteller schließen sich zusammen und nutzen für ihre Werkzeuge Akkus, die auch bei anderen Herstellern passen.
Eichenprozessionsspinner sind eine Gefahr für die Gesundheit. Die Brennhaare der Raupen brechen leicht ab und lösen damit allergische Reaktionen aus. Das kann man dagegen tun.
Einen Ausbildungsplatz finden und die ersten Schritte im Berufsleben gehen: Das ist für Schülerinnen und Schüler oft schon Herausforderung genug. Was, wenn sie zudem zu Hause ausziehen müssen - oder wollen?
Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im laufenden Jahr
Die Zahl der Baugenehmigungen liegt bislang noch unter dem Wert vor einem Jahr. Sie ist ein wichtiger Indikator auch für die Wohnungsnot in vielen Städten.
Sparen: So hält die Gasflasche beim Grillen länger
Mitten im Wind, falsches Vorheizen: Auch beim Grillen kann man Energie verschwenden. Einfache Tipps, wie Grillfans die Gasflasche möglichst effizient nutzen.
Auch wenn wir nicht mitten in einer Gas- und Ölkrise stecken würde: Im Sommer lässt sich immer etwas mehr Energie einsparen als in den kälteren Jahreszeiten. Hier sind die Tipps.
Kühlen bei Hitze nasse Laken den Wohnraum herunter?
Es gibt ein paar gute Tipps gegen Hitze im Wohnraum. Aber nicht alle bringen den Effekt, den man sich erhofft. Wie sieht es mit nassen Bettlacken aus, die man aufhängen sollte?
Tipps gegen Sommerhitze: So bleibt der Wohnraum kühl(er)
Es sind im Grunde nur zwei Tipps, die sie in Erwartung eines heißen Sommertages umsetzen können, damit ihre Wohnräume so kühl wie möglich bleiben: Richtig lüften und wenig Sonnenstrahlen reinlassen.
Wie wohnen im Alter? Für die Generation der Babyboomer wird diese Frage zunehmend wichtiger. Eine Befragung zeigt: Die meisten wünschen sich Beständigkeit, was ihre Wohnsituation angeht.
Zwei Fördertöpfe für energiesparendes Bauen liefen bereits plötzlich leer. Drohen jetzt erneut Häuslebauer auf der Strecke zu bleiben? Die Union warnt, lange reiche das Geld nicht.
Stromkosten runter: Tipps aus Habecks Spar-Kampagne
„80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“: Unter diesem Motto motiviert eine Kampagne zum Energiesparen. Die meisten Tipps lassen sich mühelos im Alltag umsetzen - und das ohne Investition.
Urlaubszeit: Aufmerksame Nachbarn schrecken Einbrecher ab
Wie gut kennen Sie Ihre Nachbarn? Es muss ja keine Freundschaft bestehen, aber wer sich kennt, hilft sich. Und aufmerksame Nachbarn können Einbrüche vermeiden, während man selbst im Urlaub weilt.