Seit Monaten fehlen dem Sport die Zuschauer - und damit wichtige Einnahmen und Emotionen. Eine Studie zeigt nun Wege auf, unter welchen Voraussetzungen künftig wieder Veranstaltungen mit Fans möglich sein sollen. Die Entscheidung liegt aber bei der …
Deutsche Profi-Ligen für Corona-Mutation vorerst gerüstet
Im Moment halten Verantwortliche im Fußball, Handball, Basketball und Volleyball die Maßnahmen im Corona-Kampf in ihren Ligen für ausreichend. Aber was passiert, wenn sich die Virusvarianten ausbreiten?
Die neuen Corona-Beschlüsse treffen auch den Sport hart. Profisport darf wegen steigender Infektionszahlen im November nur ohne Zuschauer ausgetragen werden, der Amateur- und Freizeitsport kommt weitgehend zum Erliegen. Was bringen die Finanzhilfen?
Sport in der Corona-Falle: «Kann existenzbedrohend werden»
Wie andere Bereiche ist auch der deutsche Profisport von der sich verschärfenden Corona-Pandemie schwer gezeichnet. Nicht jammern, sondern kreative Lösungen finden: Damit soll der wirtschaftliche «Genickbruch» verhindert werden. Nicht alles ist …
Ende der Geduld: Fußball forciert Zuschauer-«Flickenteppich»
Allen Warnungen von Spitzenpolitikern wie Markus Söder und Armin Laschet zum Trotz forciert der Fußball die schnelle Rückkehr von Fans in die Stadien. Dafür nimmt die DFL vorerst auch einen Flickenteppich in Kauf.
Ludwig/Kozuch Zweite bei Beachvolleyball-Einladungsturnier
Düsseldorf (dpa) - Olympiasiegerin Laura Ludwig hat mit ihrer Partnerin Margareta Kozuch den Sieg beim Beachvolleyball-Einladungsturnier von Düsseldorf verpasst.
Mit mehr Optimismus können die Clubs der professionellen Topligen der neuen Saison entgegensehen. Der Bund hilft mit 200 Millionen Euro, den Wegfall von Zuschauereinnahmen zu kompensieren und Insolvenzen zu verhindern. Die Nothilfe gilt ebenso für …
Meister Berlin relativiert Polen-Pläne: «Nur Gedankenspiele»
Berlin (dpa) - Der zehnmalige deutsche Volleyball-Meister Berlin Volleys hat seine Pläne, von der Saison 2021/22 an möglicherweise in Polens PlusLiga mitspielen zu wollen, schnell relativiert.
Wo der deutsche Sport in der Coronavirus-Krise steht
So divers die deutsche Sportlandschaft ist, so unterschiedlich ist ihr Umgang mit der Corona-Krise. Der Fußball hat die Pause bald hinter sich und am Ende wohl auch einen Meister. Andere hoffen darauf noch - oder haben die Hoffnung schon aufgegeben.
So divers die deutsche Sportlandschaft ist, so unterschiedlich ist ihr Umgang mit der Corona-Krise. Der Fußball hat die Pause bald hinter sich und am Ende wohl auch einen Meister. Andere hoffen darauf noch - oder haben die Hoffnung schon aufgegeben.
Meisterschaften, Aufstiege, Rekorde: Wo das Coronavirus in der Welt des Sports von jetzt auf gleich die Bremse reinknallte und lang ersehnte Erfolge zumindest infrage stellte.
Giani: «Dass so viele Leute sterben, tut mir sehr weh»
Andrea Giani ist seit 2017 deutscher Volleyball-Nationaltrainer. Mit dem Verband spricht er derzeit über einen neuen Vertrag. Den Italiener beschäftigt in der Coronavirus-Krise die Lage in seiner Heimat sehr.
Corona-Krise: So ist der Stand in Deutschlands Top-Ligen
Wann geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? Das sind die Fragen, die den Sportfans, Akteuren und Verantwortlichen in den großen deutschen Bundesligen derzeit unter den Nägeln brennen. Noch herrscht die Zeit des Hoffens und Bangens.
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus könnte nun auch für den deutschen Sport große Konsequenzen haben. Zu befürchten sind Geisterspiele und ein Termin-Chaos.
Deutsche Teams bei Olympia 2020: Wer ist dabei, wer nicht
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 nach Tokio sind schon einige deutsche Teams gescheitert - am Freitag und Sonntag auch die beiden Volleyball-Mannschaften.
Die Leere nach Grozer: Volleyballer vor schweren Zeiten
Das Olympia-Aus bedeutet den Abschied von Georg Grozer aus der Nationalmannschaft. Der Rückzug des XXL-Angreifers setzt einen Umbruch bei den deutschen Volleyballern in Gang.
Moculescu über Grozer-Abschied: «Bruch ist sehr groß»
Berlin (dpa) - Die deutsche Volleyball-Trainerlegende Stelian Moculescu bewertet den Abschied von Ausnahmespieler Georg Grozer aus der Nationalmannschaft als schwerwiegende Zäsur.
Grozer-Abschied reißt Lücke bei deutschen Volleyballern
Eine Ära endet. Das Olympia-Aus bedeutet auch den Abschied von Georg Grozer aus der Nationalmannschaft - und macht bei den deutschen Volleyballern einen Umbruch unumgänglich.
Deutsche Volleyballerinnen als Gruppensieger im Halbfinale
Apeldoorn (dpa) - Die deutschen Volleyballerinnen sind als Gruppensieger ins Halbfinale der Olympia-Qualifikation eingezogen und treffen dort auf Mit-Favorit Niederlande.
Aus und vorbei. Deutschlands Volleyballer sind auf dem Weg nach Tokio gescheitert. Bitter. Denn damit ist auch die Auswahlkarriere von Superstar Grozer beendet.
Volleyballer stimmen sich auf Finale ein: «Ans Limit gehen»
Berlin (dpa) - Die deutschen Volleyballer haben sich mit ihrem letzten Training in Berlin auf das Finale in der Olympia-Qualifikation gegen Frankreich eingestimmt.
Tokio-Traum lebt! Grozers Volleyballer greifen nach Olympia
Tokio ist ganz nah: Deutschlands Volleyballer stürmen ins Finale der Olympia-Qualifikation. Georg Grozer & Co. zeigen gegen Bulgarien ihre beste Turnierleistung. Mit einem Sieg im Endspiel gegen Frankreich können die Deutschen Tickets nach Japan …
«Killerin» Lippmann soll DVV-Frauen nach Tokio schmettern
Das Jobprofil von Louisa Lippmann klingt rabiat: Sie soll «killen». Im Volleyball bedeutet das: draufhauen und Punkte machen. Lippmann macht das besonders gut. Vielleicht sogar so gut, dass sich erstmals seit 2004 wieder deutsche Frauen für Olympia …
«Definitiv Favorit»: Volleyballer kämpfen ums Finale
Nun sind starke Nerven gefragt. Die deutschen Volleyballer bestreiten gegen Bulgarien ihr Halbfinale in der Olympia-Qualifikation. Georg Grozer & Co. müssen eine Topleistung abrufen.
Raus aus der Badewanne - rein ins Finale! Nach einer Verschnaufpause soll Georg Grozer die deutschen Volleyballer zu Olympia schmettern. Noch zwei Siege fehlen der Mannschaft von Bundestrainer Andrea Giani. Vor dem Halbfinale gegen Bulgarien in …
Volleyballerinnen mit Überraschungssieg - «Super stolz»
Die deutschen Volleyballerinnen gewinnen ihr erstes Duell in der Olympia-Qualifikation. Das 3:1 gegen die Türkei ist ein starkes Zeichen an die Konkurrenz. Das Halbfinale rückt schon jetzt nahe.
«Guter Schritt»: Volleyballer erleichtert nach Auftaktsieg
Deutschlands Volleyballer sind erfolgreich in die Olympia-Qualifikation gestartet. Anspannung fällt von Georg Grozer und Co. ab. Auf dem Weg ins Halbfinale soll nun der nächste Rivale geschlagen werden. Deutschland muss sich aber steigern.
Volleyballer starten Tokio-Mission: «Spieler sind hungrig»
Die deutschen Volleyballer legen los. In Berlin kämpft die Mannschaft um Star-Angreifer Georg Grozer um das letzte Olympia-Ticket. Der Auftakt gegen Tschechien ist vermeintlich einfach. Lassen sich die Deutschen davon täuschen?
Grozer hofft auf Olympia-Happy-End: «Es muss flutschen»
Georg Grozer ist die Ausnahmefigur im deutschen Volleyball. Sein letztes Ziel mit der Nationalmannschaft ist die Qualifikation für Olympia in Tokio. Spätestens danach ist Schluss auf internationaler Bühne. In Berlin setzt Grozer auf besonderen …
Traumziel Tokio: Letzte Olympia-Chance für Generation Grozer
Deutschlands Volleyballer kämpfen in Berlin um ihre letzte Olympia-Chance. Nur der Gewinner der Mini-EM qualifiziert sich für Tokio. Für Georg Grozer ist es das letzte Sehnsuchtsziel als Nationalspieler.
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 nach Tokio sind schon einige deutsche Teams gescheitert, allen voran die Fußball-Frauen. Eine Reihe von Mannschaften kann das Ziel aber noch erreichen. So wie die beiden Hockey-Teams, die sich am …
Olympia 2020: Fußballer dabei, Hockey-Teams können folgen
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 nach Tokio sind schon einige deutsche Teams gescheitert, allen voran die Fußball-Frauen. Eine Reihe von Mannschaften kann das Ziel aber noch erreichen. Als nächstes sind die Hockey-Asse mit der …
Die Volleyball-Bundesliga der Männer startet wieder. An Dauermeister Berlin Volleys führt kein Weg vorbei. Die Meisterschaftskontrahenten wittern aber ihre Chance.
Sehnsuchtsziel Olympia: Volleyballer hoffen auf «Schub»
Gezeichnet vom EM-Aus reisen die deutschen Volleyballer wieder zu ihren Clubs. In einer Sitzung richtet Nationaltrainer Andrea Giani schon den Blick auf die Olympia-Qualifikation. Die Reise der Generation um Georg Grozer soll erst in Tokio enden.
Weltmeister Polen ist einfach eine Nummer zu groß. Die deutschen Volleyballer scheiden im EM-Viertelfinale aus. Die Hoffnung auf eine erneute Medaille erfüllt sich nicht. Die Leistung von Georg Grozer & Co. macht aber Mut für die …
«Eine der größten Respektspersonen»: Ruhepol Giani
Mit ansteckender Gelassenheit führt Andrea Giani die deutschen Volleyballer. Mit dem Italiener an der Seitenlinie holten sie 2017 EM-Silber. Die diesjährige Endrunde ist auch ein Probelauf für das ganz große Ziel: Tokio 2020.
Die deutschen Volleyballer sind nur noch einen Schritt vom Kampf um eine EM-Medaille entfernt. Rechtzeitig zur K.o.-Runde drehen sie auf. Nun wartet Weltmeister Polen. Georg Grozer schimpft über die Belastung bei der EM.
«Unglaublich wichtig»: DVV-Männer im EM-Viertelfinale
Rechtzeitig zur K.o.-Runde sind die deutschen Volleyballer voll da. Georg Grozer & Co. bezwingen im spannenden Achtelfinale die Niederlande mit 3:1. Die Medaillenhoffnung lebt weiter.
Volleyballer mit Zwangsoptimismus ins Achtelfinale
Apeldoorn (dpa) - Vielleicht hilft den deutschen Volleyballern die Luftveränderung. Nach der ernüchternden EM-Gruppenphase in Belgien bestreitet der Vize-Europameister von 2017 sein Achtelfinale (16.00 Uhr/Sport1+) gegen Co-Gastgeber Niederlande in …
Bestürzt über sich selbst: Volleyballer reden EM-Klartext
Die deutschen Volleyballer taumeln durch die EM. Vor dem Start der K.o.-Runde ist Nationaltrainer Andrea Giani außer sich. Die Stars des Vize-Europameisters von 2017 sind sauer. Giani glaubt dennoch fest ans Viertelfinale.