Seit Monaten fehlen dem Sport die Zuschauer - und damit wichtige Einnahmen und Emotionen. Eine Studie zeigt nun Wege auf, unter welchen Voraussetzungen künftig wieder Veranstaltungen mit Fans möglich sein sollen. Die Entscheidung liegt aber bei der …
Deutsche Profi-Ligen für Corona-Mutation vorerst gerüstet
Im Moment halten Verantwortliche im Fußball, Handball, Basketball und Volleyball die Maßnahmen im Corona-Kampf in ihren Ligen für ausreichend. Aber was passiert, wenn sich die Virusvarianten ausbreiten?
Die neuen Corona-Beschlüsse treffen auch den Sport hart. Profisport darf wegen steigender Infektionszahlen im November nur ohne Zuschauer ausgetragen werden, der Amateur- und Freizeitsport kommt weitgehend zum Erliegen. Was bringen die Finanzhilfen?
Sport in der Corona-Falle: «Kann existenzbedrohend werden»
Wie andere Bereiche ist auch der deutsche Profisport von der sich verschärfenden Corona-Pandemie schwer gezeichnet. Nicht jammern, sondern kreative Lösungen finden: Damit soll der wirtschaftliche «Genickbruch» verhindert werden. Nicht alles ist …
Ende der Geduld: Fußball forciert Zuschauer-«Flickenteppich»
Allen Warnungen von Spitzenpolitikern wie Markus Söder und Armin Laschet zum Trotz forciert der Fußball die schnelle Rückkehr von Fans in die Stadien. Dafür nimmt die DFL vorerst auch einen Flickenteppich in Kauf.
Ludwig/Kozuch Zweite bei Beachvolleyball-Einladungsturnier
Düsseldorf (dpa) - Olympiasiegerin Laura Ludwig hat mit ihrer Partnerin Margareta Kozuch den Sieg beim Beachvolleyball-Einladungsturnier von Düsseldorf verpasst.
Mit mehr Optimismus können die Clubs der professionellen Topligen der neuen Saison entgegensehen. Der Bund hilft mit 200 Millionen Euro, den Wegfall von Zuschauereinnahmen zu kompensieren und Insolvenzen zu verhindern. Die Nothilfe gilt ebenso für …
Meister Berlin relativiert Polen-Pläne: «Nur Gedankenspiele»
Berlin (dpa) - Der zehnmalige deutsche Volleyball-Meister Berlin Volleys hat seine Pläne, von der Saison 2021/22 an möglicherweise in Polens PlusLiga mitspielen zu wollen, schnell relativiert.
Wo der deutsche Sport in der Coronavirus-Krise steht
So divers die deutsche Sportlandschaft ist, so unterschiedlich ist ihr Umgang mit der Corona-Krise. Der Fußball hat die Pause bald hinter sich und am Ende wohl auch einen Meister. Andere hoffen darauf noch - oder haben die Hoffnung schon aufgegeben.
So divers die deutsche Sportlandschaft ist, so unterschiedlich ist ihr Umgang mit der Corona-Krise. Der Fußball hat die Pause bald hinter sich und am Ende wohl auch einen Meister. Andere hoffen darauf noch - oder haben die Hoffnung schon aufgegeben.
Meisterschaften, Aufstiege, Rekorde: Wo das Coronavirus in der Welt des Sports von jetzt auf gleich die Bremse reinknallte und lang ersehnte Erfolge zumindest infrage stellte.
Giani: «Dass so viele Leute sterben, tut mir sehr weh»
Andrea Giani ist seit 2017 deutscher Volleyball-Nationaltrainer. Mit dem Verband spricht er derzeit über einen neuen Vertrag. Den Italiener beschäftigt in der Coronavirus-Krise die Lage in seiner Heimat sehr.
Corona-Krise: So ist der Stand in Deutschlands Top-Ligen
Wann geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? Das sind die Fragen, die den Sportfans, Akteuren und Verantwortlichen in den großen deutschen Bundesligen derzeit unter den Nägeln brennen. Noch herrscht die Zeit des Hoffens und Bangens.