Sie war eine entscheidende Stellschraube: die Expansion von Volkswagen nach China. Verantwortlich für die Entscheidung war Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Jetzt ist er gestorben.
Durch die Expansion von Volkswagen nach China wurde Volkswagen zum Weltkonzern. Verantwortlich für die Entscheidung: Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Im Alter von 96 Jahren ist er nun gestorben.
2022 war für die Autobranche bestenfalls ein durchwachsenes Jahr. Stress in den Lieferketten, Staus in der Fertigung - die VW-Gruppe bildet da keine Ausnahme. Doch es gibt einen positiven Trend.
Trotz voller Auftragsbücher haben die großen deutschen Hersteller 2022 weniger Fahrzeuge an ihre Kunden ausgeliefert. Werden die Versorgungsengpässe dieses Jahr kleiner und die Lieferzeiten kürzer?
Betriebsratsgehälter: Freisprüche für VW-Manager aufgehoben
Die Höhe der Gehälter für führende VW-Betriebsräte beschäftigt die Justiz. Nach einem BGH-Urteil muss das Landgericht Braunschweig erneut entscheiden, ob sich Personalmanager bei der Bewilligung strafbar machten.
Umweltschützer gegen Autobauer - diese Konstellation beschäftigt derzeit einige Gerichte. Ein weiterer Prozess gegen VW begann nun nicht im Sinne der Kläger.
VW krönt die ID-Familie mit einer Limousine, die zur elektrischen Alternative des Passat werden soll. Einen konkreten Ausblick auf diesen ID.7 geben die Niedersachsen jetzt bei der CES in Las Vegas.
Vom kompakten BMW ist mittlerweile die dritte Generation am Start. Wir blicken etwas weiter zurück und werfen ein Schlaglicht auf die zweiten Generation als Gebrauchtwagen.
Infineon: Ex-VW-Chef Diess soll Aufsichtsrat führen – Der „ideale Kandidat“
Ex-Volkswagen-Chef Herbert Diess soll im kommenden Jahr Aufsichtsrats-Chef bei Infineon werden. Der bisherige Amtsinhaber sieht ihn als „idealen Kandidaten“ für die Nachfolge.
Kritik von Aktionären: „VW fliegt gerade im Blindflug in die Elektrowelt“
Viele Anleger werten das Börsendebüt der Porsche AG im September als Erfolg, doch noch sind einige Fragen ungeklärt. Bei der VW-Hauptversammlung am Freitag kann es nochmals zu Streit kommen.
Das Börsendebüt der Porsche AG werten viele Anleger als Erfolg. Der Kurs der VW-Tochter legte seither deutlich zu. Beim Gesamtkonzern sieht es anders aus.
Wer sich ein neues Auto leisten will, muss derzeit oft lange warten. Das Ausweichen auf einen Gebrauchten lassen sich viele Anbieter mit deftigen Preisen bezahlen. Doch 2023 könnte sich einiges ändern.
VW ID. Buzz: Elektro-Bulli wird zum Verkaufsschlager – das Netz motzt
Der elektrische VW-Bus, der ID. Buzz, kommt bei den Kunden gut an: Für dieses Jahr ist er schon ausverkauft. In den sozialen Medien feiern das aber nicht alle.