Vettel: „mehr um Beziehungen und Freundschaften kümmern“
Sebastian Vettel will nach seinem Karriereende in der Formel 1 Freundschaften besser pflegen: „Ich kann mich nun viel mehr um Beziehungen und Freundschaften kümmern. Auch außerhalb der Familie.“
Sebastian Vettel erhält im letzten Formel-1-Rennen seiner Karriere Geleitschutz. „Wir wollen ein reibungsloses Wochenende für ihn“, sagte der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso von Alpine.
Darauf muss man beim Großen Preis von Abu Dhabi achten
58 Runden bis zum Karriereende. Sebastian Vettel steigt in Abu Dhabi letztmals in seinen Aston Martin. Danach ist in der Formel 1 Schluss. Für Mick Schumacher soll es weitergehen. Nur wo?
Verstappen mit finaler Pole - Vettel starker Neunter
Weltmeister Max Verstappen schnappt sich in Abu Dhabi die Pole Position. Sebastian Vettel kämpft. Vor seinem Abtritt von der Formel-1-Bühne wird er bei der Startplatzjagd Neunter.
Perez holt Bestzeit im Abschlusstraining von Abu Dhabi
Weltmeister Max Verstappen hat sich im Formel-1-Abschlusstraining von Abu Dhabi mit Platz zwei hinter seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez begnügen müssen. Der Mexikaner fuhr in der letzten Einheit vor der Qualifikation (15.00 Uhr/Sky) die …
Lewis Hamilton erreicht bei Mercedes einen Formel-1-Meilenstein. Die Motorsport-Königsklasse setzt sich für Rennfahrerinnen ein. Gesprächsstoff aus Abu Dhabi.
Vettel kommentiert homophobe Äußerungen von WM-Botschafter
Aus Sicht von Sebastian Vettel sollte sich der Sport einen verbindlichen Moralkodex geben. Der viermalige Formel-1-Weltmeister äußert sich in einem Interview außerdem zur Fußball-WM in Katar.
Red-Bull-Motorsportberater: Ricciardo soll zurückkehren
Sebastian Vettels früherer Teamkollege Daniel Ricciardo soll zu Red Bull zurückkehren. Der 33-jährige Australier soll nach Angaben von Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko in der kommenden Saison dritter Fahrer des Weltmeisterteams werden.
Verstappen holt Bestzeit in Abu Dhabi - Vettel Zwölfter
Max Verstappen steht nach dem Freitagstraining in Abu Dhabi ganz vorne. Der Weltmeister gibt in der Formel 1 das Tempo vor. Sebastian Vettel verpasst an seinem Goodbye-Wochenende die Top Ten.
Schluss nach 16 Jahren: Vettels Aufbruch in ein neues Leben
Sebastian Vettel ist viermaliger Formel-1-Weltmeister. Der Mann, der wie Michael Schumacher sein wollte, ist auf der Zielgeraden seiner Karriere aber auch Aktivist geworden. Über eine Entfremdung.
Verstappen über Online-Hetze nach Red-Bull-Zoff: „Ekelhaft“
Der Ärger um die missachtete Formel-1-Teamorder von Max Verstappen in Brasilien wirkt nach. Red Bull räumt eigene Fehler ein. Verstappen spricht von Hass im Netz gegen seine Familie.
Hamilton hält Comeback von Vettel für wahrscheinlich
Lewis Hamilton (37) glaubt an eine Formel-1-Rückkehr von Sebastian Vettel (35). „Die meisten Fahrer kommen zurück“, sagte der Rekordweltmeister amüsiert vor dem letzten Grand Prix des Jahres in Abu Dhabi. „Du wirst wahrscheinlich zurückkommen.“
Das muss man zum Großen Preis von Abu Dhabi wissen
Abu Dhabi wird auch ein Grand Prix des Abschieds. Sebastian Vettels Karriereende in der Formel 1 überstrahlt alles. Es gibt aber noch sportliche Entscheidungen.
Schumachers „Feuer brennt“ trotz Aus - Hülkenberg-Comeback
Mick Schumacher verliert sein Haas-Cockpit. Nico Hülkenberg schnappt es sich. Nach zwei Jahren das Formel-1-Aus für Schumacher - wenn nicht noch ein (Williams)-Wunder passiert.
Vettel stellt sich auf Rückschläge nach Karriereende ein
Sebastian Vettel will sich nach dem Karriereende in der Formel 1 in seinem neuen Leben ausprobieren. „Ich freue mich darauf, was als nächstes kommt. Ich kann aber keine genaue Antwort geben, was als nächstes kommt“, sagte Vettel im Podcast der …
Abu Dhabi: Ort von Hamiltons „schlimmsten Befürchtungen“
Das umstrittene Saisonfinale 2021 der Formel 1 mit der Krönung von Max Verstappen ist noch immer präsent. Kann Lewis Hamilton bei seiner Rückkehr Frieden mit Abu Dhabi schließen?
Auf Spuren von Kittel, Neuner & Co.: Legende Vettel tritt ab
Die Formel 1 war Sebastian Vettels Leben. Nach 16 Jahren tritt er ab. Was geht in Sport-Stars vor, wenn sie ihr altes Leben hinter sich lassen? Deutsche Legenden sprechen über Sorgen und Wünsche.
Der frühere Rennfahrer Ralf Schumacher hat angesichts des drohenden Aus seines Neffen Mick in der Formel 1 die Teamführung von dessen Arbeitgeber Haas kritisiert.
Erste Wasserstoff-Testlieferung aus den Emiraten angekommen
Deutschland will wegkommen von fossilen Brennstoffen. Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Rolle - und die Vereinigten Arabischen Emirate, die ihn liefern. Ein erster Testlauf startet in Hamburg.
Nicht erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraine will Deutschland wegkommen von fossilen Brennstoffen. Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Rolle - und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Haas gibt Fittipaldi in Mexiko und Abu Dhabi Trainingszeit
Der amerikanische Formel-1-Rennstall Haas, bei dem Stammpilot Mick Schumacher weiter um einen neuen Vertrag kämpft, gibt Pietro Fittipaldi an zwei noch kommenden Grand-Prix-Wochenenden in diesem Jahr Trainingszeit.
Schritt für Schritt will Deutschland seine Abhängigkeit vom russischen Gas beenden. Jetzt kann Kanzler Scholz die Vereinigten Arabischen Emirate als Partner gewinnen.
Um Deutschlands Energieversorgung zu sichern, ist die Bundesregierung im In- und Ausland aktiv. Kanzler Scholz sucht in der Golfregion neue Partner. Zu Hause gehen die Debatten über Instrumente heftig weiter.
Scholz will keine reine „Energie-Einkaufstour“ in Golfregion
Öl, Gas, Wasserstoff: Der Energiereichtum der Golfregion hat schon Wirtschaftsminister Habeck dorthin gelockt. Jetzt verbringt Kanzler Scholz ein Wochenende auf der arabischen Halbinsel.
Ein Mord in Istanbul hat zur Isolation des Kronprinzen von Saudi-Arabien geführt. Inzwischen wird der Herrscher des öl- und gasreichen Landes wieder hofiert. Jetzt stattet ihm auch Kanzler Scholz einen Besuch ab.
Seltener Starkregen und Überschwemmungen in Golfstaaten
Starker Regen und große Überschwemmungen: Damit ist auch in den kommenden Tagen in den Golfstaaten zu rechnen. Im Iran sind bereits erneut mehrere Menschen bei den Unwettern ums Leben gekommen.
Erst 2020 hatten die Emirate ein Abkommen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Israel unterzeichnet. Nun besucht Israels Regierungschef den neuen Präsidenten Mohammed bin Sajid.
Volksfest in Dubai darf nicht als echtes Oktoberfest werben
Eine Wiesn in der Wüste - die Ankündigung klang gut. Doch mehrfach geriet Sand ins Getriebe, das Fest fand bisher nicht statt. Ein Rechtsstreit ist nun beigelegt: Nur München hat die echte Wiesn.
Seit die Strafermittlungen gegen Spaniens Altkönig eingestellt sind, wurde immer wieder mit seiner Rückkehr aus dem Exil gerechnet. Jetzt soll es so weit sein. Nur kurz und ohne Übernachtung.
Seit die Strafermittlungen gegen Spaniens Altkönig eingestellt sind, wurde immer wieder mit seiner Rückkehr aus dem Exil gerechnet. Jetzt soll es soweit sein. Aber nur kurz und ohne Übernachtung zu Hause.
Präsident der Emirate im Alter von 73 Jahren gestorben
Scheich Chalifa stand über fast zwei Jahrzehnte an der Spitze der Emirate. Öffentlich zu sehen war er zuletzt jedoch kaum noch. Verbunden ist sein Name mit dem höchsten Gebäude der Welt.
Habeck: Energiepartnerschaft mit Katar fest vereinbart
Deutschland will bei der Gasversorgung nicht mehr abhängig sein von Russland. Katar soll einer der Partner werden. Der Wirtschaftsminister erzielt Fortschritte.
Türkei und Saudi-Arabien wollen Zusammenarbeit ausbauen
Der Mord am saudischen Journalisten Khashoggi in der Türkei 2018 hat deren Beziehungen mit dem Königshaus belastet. Nun nähert man sich wieder an und Zusammenarbeit in allen Bereichen auszubauen.
Israel: Historisches Gipfeltreffen setzt Zeichen gegen Iran
Diplomatischer Erfolg für Israel: Die Außenminister von vier arabischen Staaten und den USA kommen in der Negev-Wüste zusammen. Die Atmosphäre ist entspannt, doch die Themen könnten kaum ernster sein.
Israel und USA: Entschlossen zum Stopp iranischer Atombombe
Zum Auftakt seiner Nahost-Reise besucht der US-Außenminister Israel. Im Zentrum der Gespräche: der Ukraine-Krieg, Teherans Atomprogramm und Israels Konflikt mit den Palästinensern.
Um von russischen Gasexporten unabhängig zu werden, sucht die deutsche Regierung nach Alternativen. An den möglichen neuen Partnern am Persischen Golf gibt es aber ebenfalls viel Kritik.
Habeck für mehr Tempo bei Wasserstoff - mithilfe der Emirate
In Katar ging es für den Wirtschaftsminister um Gas - in den Vereinigten Arabischen Emiraten um die Zukunft: grünen Wasserstoff. „Wir haben einfach keine Zeit zu verlieren“, sagt Habeck.
Habeck: Mehr Energiesparen Bedingung für Entlastungspaket
Weniger Gas und Öl aus Russland - aber zugleich überhaupt weniger Energie. Eine Entlastung beim Verbrauch ist für Wirtschaftsminister Habeck ein wichtiger Beitrag beim Streben nach Energiesicherheit.
Habeck: Gasversorgung für Winter noch nicht ganz gesichert
Der Wirtschaftsminister will die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas verringern. Dazu reist er nach Katar und in die Emirate. Doch dort rechnet er auch mit Widerstand.