Berlin/Stockholm - Der schwedische Stromkonzern Vattenfall hat Deutschland verklagt. Er fordert 4,7 Milliarden als Entschädigung für die Stilllegung seiner Atomkraftwerke.
Cottbus - Der Energieversorger Vattenfall hat seine Milliarden-Pläne für das erste deutsche Kraftwerk mit einer unterirdischen CO2-Speicherung abgesagt. Angeblich ist die Politik daran schuld.
Paris - Vattenfall will Entschädigung für die Abschaltung seiner deutschen Atomkraftwerke. Gleichzeitig plant der schwedische Konzern den Bau neuer AKWs.
Berlin - Die längeren Laufzeiten für die deutschen Kernkraftwerke sorgen für Streit unter den deutschen Energieversorgern. Kommunale Energierversorger sehen sich benachteiligt.
Koalition einig über zusätzlichen Beitrag der Atomwirtschaft
Berlin - Die Koalition ist sich einig über einen zusätzlichen Beitrag der Atomindustrie für die regenerativen Energien - über die Brennelementesteuer hinaus.
"Welt-Energierat" sieht Versorgung in Deutschland gefährdet
Berlin - Deutschland riskiert zunehmend seine Sicherheit bei der Energie-Versorgung und sollte deswegen stärker auf Atomkraft setzen. Zu diesem Schluß kommt eine nationale Expertenrunde.
Berlin - Den Atomkonzernen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall drohen neben einer neuen Steuer weitere Milliardenbelastungen. Der Bund will die Betreiber zusätzlich zur Kasse bitten.
Düsseldorf - Politiker in Brüssel und Berlin kritisieren die Macht der deutschen Energiekonzerne. Das sei ein Grund für die hohen Preise. Nun soll der Wettbewerb beim Strom deutlich verstärkt werden.
Berlin - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall verkauft sein Hochspannungsnetz in Deutschland für rund 810 Millionen Euro. In Zukunft wird das Netz zwei Konzernen gehören.
Berlin - Die von vielen Energieversorgern geplanten Strompreiserhöhungen sind nach Ansicht von Bundesumweltminister Norbert Röttgen hausgemacht und unbegründet.
Düsseldorf - Millionen Verbraucher in Deutschland müssen ab dem 1. Januar mehr für Strom bezahlen. Als Grund für die Preiserhöhungen werden Fehler im Einkauf und Ökostrom angeführt.
Stockholm - Der Norweger Øystein Løseth wird neuer Chef beim schwedischen Energiekonzern Vattenfall. Er löst den wegen massiver Probleme bei der deutschen Vattenfall-Tochter in die Kritik geratenen Lars G. Josefsson (59) ab.
Stockholm/Berlin - Die Pannenserie in den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel hat personelle Konsequenzen. Wie der schwedische Betreiber Vattenfall ankündigt, wird Konzernchef Josefsson seinen Hut nehmen.