Erinnerungen können belasten, beglücken - und Kraft geben. Bei der Biografiearbeit geht es nicht nur um eine Familienchronik. Sondern um Wurzeln für die Stürme von morgen. Selbst im Hospiz.
Im Ruhestand die Beine hochlegen und mal halblang machen - das klingt vernünftig. Und etwas langweilig. Dürfen ältere Menschen nicht auch noch ein bisschen verrückt sein?
Wer Architektur studiert, wird Architekt. Klar. Immer speziellere Studienfächer machen die Stellensuche aber zunehmend zur Herausforderung. Experten erklären, welche Strategien weiterhelfen.
In einer Betreuungsverfügung kann jeder Wünsche und Vorstellungen für den Fall festhalten, dass er keine Entscheidungen für sich treffen kann. Wer will, kann auch den Namen eines möglichen Betreuers nennen.
Die Jobsuche kann schon in Deutschland eine Herausforderung sein. Wer zum Arbeiten ins Ausland geht, hat ein noch größeres Abenteuer vor sich. Der Aufwand aber wird meist belohnt.
Liebe kennt keine Altersgrenze. Wenn Senioren auf der Suche nach einem Partner sind, zählen allerdings oft andere Dinge als bei jüngeren Singles. Das macht manches einfacher - legt aber auch ein paar neue Fallstricke.
Ein Pflegefall kann Familien von heute auf morgen treffen. Deshalb lohnt es sich, darauf vorbereitet zu sein - auch wenn die Gespräche darüber vielleicht unangenehm sind.
Für einen souveränen Auftritt im Beruf kommt es nicht nur darauf an, was jemand sagt. Mindestens genauso entscheidend sind nonverbale Zeichen. Experten wissen, wie Beschäftigte Körpersprache überzeugend, aber authentisch einsetzen und wann sie …
Der gemeinsam verfasste letzte Wille ist ein Zeichen des Vertrauens unter Eheleuten. Ehegattentestamente, zu denen auch das beliebte Berliner Testament gehört, können aber auch eine Fessel für den überlebenden Partner sein.
Wie können sich Patienten auf das Lebensende vorbereiten?
Wenn schwerkranke Patienten erfahren, dass keine Heilung mehr möglich ist, müssen sie viele Entscheidungen treffen und Ängste bewältigen. Spezialisierte Teams helfen dabei - auch den Angehörigen.
Optionen zur Kinderbetreuung außerhalb der Verwandtschaft
«Oma zu verleihen»: Wer keine eigenen Verwandten in der Nähe hat, würde sich über eine solche Anzeige freuen. Zum Glück gibt es aber Alternativen: Sie reichen von ehrenamtlichen Helfern bis zu bezahlten Dienstleistern.
Freunde? Die hat man einfach. Was als Kind oder Jugendlicher selbstverständlich ist, wird für Erwachsene schwieriger. Kontakte ergeben sich nicht mehr von selbst. Wer aber ein bisschen Zeit und Mut investiert, findet Leute, die genauso auf der Suche …
Aufschreiben und abhaken: To-do-Listen für den Job
Das schöne Gefühl, wenn am Feierabend überall ein Häkchen steht: Viele Arbeitnehmer nutzen im Job To-do-Listen. Grundsätzlich eine super Idee, meinen Experten. Damit die Liste eine echte Hilfe ist, sollten Berufstätige aber auf ein paar Sachen …
Die einen sind Kronprinz, die anderen Co-Chef: Die Position des Stellvertreters ist auf den ersten Blick ein undankbarer Job. Statt selbst zu bestimmen, ist man auf der beruflichen Ersatzbank. Doch aus dieser Stelle lässt sich mehr machen als viele …
Der gute Ton in E-Mails - Ein Knigge in neun Punkten
Unhöflich, überflüssig, missverständlich: Über unmögliche E-Mails ärgern sich viele Berufstätige jeden Tag. Dabei ist es doch ganz leicht. Wer auf diese neun Fehler achtgibt, hat schon vieles richtig gemacht.