Es eint der Feind: Russland und China ziehen an einem Strang
Kremlchef Putin räumt öffentlich ein, dass Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping besorgt ist wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch bei allen Widersprüchen eint die beiden der Gegner USA.
Die neun Staaten der Shanghai-Gruppe wollen eine Alternative zur westlich, demokratisch geführten Weltordnung schaffen. Das Forum ist aber eher eine Bühne für Autokraten - wie Putin oder Xi Jinping.
Putin dankt Xi für „ausgewogene Position“ in der Ukraine
In ihren Spannungen mit den USA und dem Westen unterstützen sich China und Russland gegenseitig. Nach der internationalen Ächtung will Putin auf einem Gipfeltreffen in Usbekistan zeigen, dass er keineswegs isoliert ist.
Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine trifft Chinas Staatschef Jinping erstmals den Kremlchef Putin persönlich. Bei dem Gespräch soll es laut Moskau „ausführlich“ um den Ukraine-Krieg gehen.
Seltener Protest in der autoritär geführten Ex-Sowjetrepublik Usbekistan - in der autonomen Republik Karakalpakstan herrscht Wut über Pläne für eine Verfassungsreform. Nun hat der Präsident reagiert.
Der verzweifelte Kampf um die Rettung des Aralsees
Der Aralsee gehörte einmal zu den größten Binnenseen der Erde. Nun ist er fast verschwunden. Forscher kämpfen um die letzten Reste des Gewässers – mit welchen Aussichten?
Spanien, Portugal und USA jetzt Corona-Hochrisikogebiete
Mitten in der Winterurlaubszeit ändert die Bundesregierung wichtige Regeln für beliebte Zielländer. Ski-Fans können ein wenig aufatmen: Österreich wird von der Hochrisikoliste gestrichen.
Polen und die Schweiz jetzt Corona-Hochrisikogebiete
Deutschland stuft immer mehr Länder als Hochrisikogebiete ein. Das bedeutet für Ungeimpfte die Pflicht zur Quarantäne nach der Rückkehr. Zwei weitere Nachbarländer sind seit heute Nacht auf der Liste.
Polen und die Schweiz werden zu Corona-Hochrisikogebieten
Drei Nachbarländer Deutschlands sind bereits als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft: Österreich, Belgien und die Niederlande. Am Sonntag kommen zwei weitere hinzu.
Ohne Zulassung der Opposition ist in der Ex-Sowjetrepublik Usbekistan Präsident Mirsijojew im Amt bestätigt worden. Wird er in fünf Jahren freiwillig von der Macht lassen können?
Deutschland strebt diplomatische Vertretung in Kabul an
Die deutsche Botschaft in Kabul ist verwaist, die letzten Diplomaten verließen vergangene Woche Afghanistan. Es kann aber sein, dass in nicht allzu ferner Zukunft welche zurückkehren.
Deutschland strebt diplomatische Vertretung in Kabul an
Kurz vor der Machtübernahme der Taliban hatte Deutschland seine Botschaft in Kabul geschlossen. Unter bestimmten Umständen könnte dieser Schritt rückgängig gemacht werden.
Es ist vielleicht die wichtigste Reise von Heiko Maas als Außenminister. Fünf Länder besucht er, die für die Krisenbewältigung in Afghanistan wichtig sind. Es geht um das Schicksal Tausender - und die eigene politische Zukunft.
Maas will Rettungswege für Menschen aus Afghanistan finden
Es ist die wohl wichtigste Reise von Heiko Maas in seiner Zeit als Außenminister. Es geht um das Schicksal Zehntausender Menschen in Afghanistan. Und es geht um sein eigenes politisches Schicksal.
Maas bietet Hilfe beim Wiederaufbau des Flughafens Kabul an
Mehr als 5000 Menschen hat die Bundeswehr aus Afghanistan herausgeholt. Mehr als 10.000 stehen noch auf der Ausreiseliste. Die Rettungsbemühungen gehen in eine neue Phase.
Acht weitere Menschen von Bundeswehr aus Kabul evakuiert
Insgesamt haben Flugzeuge der Bundeswehr inzwischen mehr als 1800 Menschen ausgeflogen. Doch die Lage am Flughafen Kabul bleibt unübersichtlich. Immer häufiger kommt es zu gefährlichen Situationen.
Afghanistan: Militärübung mit russischer Beteiligung startet
Das Erstarken der Taliban in Afghanistan macht Russland Sorgen: Moskau befürchtet, dass islamistische Kämpfer in zentralasiatisches Ex-Sowjetgebiet eindringen könnten. Nun beginnt ein mehrtägiges Militärmanöver.
Verwundete Soldaten nach Deutschland zurückgeflogen
Potsdam/Termes - Die beiden am letzten Freitag bei einem Schusswechsel in Nordafghanistan schwer verwundeten Bundeswehrsoldaten sind am Sonntagabend in Deutschland eingetroffen.
Bischkek - Bei den Unruhen in Kirgistan sind nach Schätzungen der Übergangsregierung etwa 2000 Menschen getötet worden. Doch nicht alle Leichen konnten gezählt werden. Die Hintergründe:
Taschkent/München - Der Nutzfahrzeugbauer MAN hat in der zentralasiatischen Republik Usbekistan mit dem Staat ein Gemeinschaftsunternehmen zur Montage von Lastwagen gegründet.