Der Konkurrent der Telekom-Tochter T-Mobile in den USA, Verizon, verzeichnet steigende Umsätze, aber sinkende Gewinne. Das Unternehmen verlor fast 300.000 Mobilfunk-Vertragskunden.
Wer durch Deutschland wandert, dürfte nicht mehr so häufig im Funkloch landen wie früher. Denn der Mobilfunk-Ausbau läuft auf Hochtouren. Das liegt auch am Schulterschluss der Netzbetreiber.
Telefon tot: Telekom-Kunden brauchen Fritzbox-Update
Sie sind Festnetz-Kunde oder -Kundin bei der Telekom? Sie haben eine Fritzbox als Router? Und das Telefon macht keinen Mucks mehr? Hier ist die Lösung.
Nach 20 Jahren Juristenstreit geht es auf einmal ganz schnell. Die Anwälte beider Seiten sowie der zuständige OLG-Senat präsentierten innerhalb einer halben Stunde einen Vergleich, den man kaum ablehnen kann.
Die Vorfreude war groß, als der einstige Telekommunikationsteil der Bundespost vor 20 Jahren an die Börse kam. Was zunächst eine Erfolgsgeschichte war, bekam Jahre später einen herben Dämpfer. Anleger fühlten sich betrogen und zogen vor Gericht.
Vor mehr als 20 Jahren haben Tausende auch beim dritten Börsengang der Telekom zugeschlagen. Nach Kursverfall und Prozessen spricht nun vieles dafür, dass einige ihren Einsatz zurückerhalten könnten.
Man muss unterwegs dringend telefonieren. Das ist Alltag. Weniger alltäglich: Man kann nicht telefonieren, weil man kein Guthaben mehr hat. Genau das könnte einem aber nun bei der Telekom passieren.
Millionen-Gehälter trotz Corona-Krise: Das verdienten die Top-Manager der Dax-Unternehmen im Jahr 2020
Die Coronakrise reißt bei vielen Menschen und Unternehmen Lücken in die Finanzkasse. Bei den Bossen der Dax-Konzerne hält sich der Verlust in Grenzen. Das Gehalts-Ranking 2020.
Wer heute zum Festnetz-Telefon greift und in irgendeiner anderen deutschen Stadt anruft, der denkt nicht an die Kosten - und guckt nicht bange auf Uhr. Vor 25 Jahren war das anders.
Starlink: Wird Elon Musks Internet zur ernsthaften Konkurrenz für Telekom und Co.?
Nach der Flutkatastrophe war das Satelliteninternet von Elon Musk die Rettung in der Not. Doch im Alltag kann „Starlink“ mit der Glasfaser nicht mithalten, zeigt eine Studie.
Telekom plant „Rieseninvestition“ bei Glasfaser-Anschlüssen - nur geht das auch schnell genug?
Hauptversammlung im Internet: Der Telekom-Vorstand steht Rede und Antwort auf 600 Fragen, die Aktionäre eingeschickt hatten. Ein Thema ist ihnen ganz besonders wichtig.
Mobilfunk-Sensation: Viertes Handynetz kommt - Neuer Wettbewerber auf dem Markt
Deutschlands Mobilfunkmarkt wächst um einen großen Anbieter: 1&1 Drillisch. Der Einstieg in das Betreibernetz der nächsten Generation 5G ist das Ziel. Was bedeutet das für die Kunden?
Corona-Warn-App bekommt Update - Fehler im Datenaustausch wird behoben
Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht neue Versionen der deutschen Corona-Warn-App. Damit soll unter anderem eine Fehlfunktion repariert werden.
Aldi Talk: Günstiger Vertrag, aber mit einem gemeinen Mega-Nachteil
Eine Studie hat ergeben, dass Kunden von Mobilfunkprovidern wie Aldi Talk langsamer surfen als direkte Nutzer von Mobilfunknetzbetreibern wie Vodafone.
Johannes B. Kerner: Neue Show als Comeback - der erste Gast ist Jürgen Klopp
Johannes B. Kerner moderiert aktuell vor allem Quizshows, wie „Der Quiz-Champion“. Doch bald wird es auch wieder eine Talkshow geben. Der erste Gast steht auch schon fest.
Tausende Telekom-Kunden müssen ab Mai mit höheren Gebühren für ihren Internet- und Festnetzanschluss rechnen. Einen Tarif stellt der Konzern zudem ein.
Absurder geht's nicht: Telekom erklärt Rentner für tot – und zockt ihn dann ab
Einfach unglaublich: Die Telekom lässt einen 88-jährigen Kunden für tot erklären. Und bietet ihm anschließend einen Neuvertrag an, bei dem er mächtig draufzahlen soll.
Schockvideo aus der DEL: TV-Team bei Live-Interview von Eismaschine umgenietet
Ein Kamerateam von Telekom Sport ist beim DEL-Spiel der Kölner Haie gegen die Straubing Tigers von einer Eismaschine umgefahren wurden. Spieler Stefan Loibl konnte ausweichen.
T-Mobile US und Sprint beenden Fusionsgespräche mit negativem Ausgang
Die Spekulationen um eine milliardenschwere Fusion der Telekom-Tochter T-Mobile mit dem US-Konkurrenten Sprint war zuletzt ein Dauerbrenner an der Börse. Nun gibt es Klarheit: Die Gespräche sind gescheitert, der Zusammenschluss kommt nicht zustande.
Bonn - Musik und Videos unterwegs ohne Ende streamen - das will die Telekom mit ihrer neuen Option StreamOn ermöglichen. Die schöne neue Streamingwelt hat aber einige Einschränkungen.
Bonn - Folgen des Brexit-Votums: Die Telekom überrascht mit einem Gewinneinbruch. Unternehmenschef Höttges zeigt sich dennoch optimistisch und will auch in Deutschland stärker wachsen.
Frankfurt/Main - Beim dritten Börsengang der Telekom im Jahr 2000 ist nicht alles mit rechten Dingen zugegangen. Doch die getäuschten Anleger müssen immer noch auf Entschädigungen warten.
Telekom-Mitarbeiter ergaunern sich Millionen Payback-Punkte
Bonn - Wer als Telekom-Kunde einen Vertrag abschließt oder seinen bestehenden Vertrag verlängert, bekommt Bonuspunkte. Einige Mitarbeiter des Konzerns nutzten das aber schamlos zu ihrem eigenen Vorteil aus.
Telekom reagiert nur schleppend auf Problem in Dahle
Altena - Am Donnerstag vor einer Woche wurde es nachmittags schlagartig ruhig im Büro der Firma Ernst Diekgraefe an der Altenaer Straße: Totalausfall der Telefonverbindung! Wenig später fiel auch die Datenleitung komplett aus.
Telekom drosselt künftig auch Streamingdienst Spotify
Bonn - Die Telekom möchte die Spotifyzugänge seiner Kunden mit Music-Streaming-Option drosseln. Anlass ist eine EU-Verordnung. Ab wann wird gedrosselt und welche Auswirkungen hat das für die Nutzer?
Bonn - British Telecom drängt mit Macht zurück ins Mobilfunkgeschäft für Privatkunden. Zwei große Spieler auf dem britischen Markt hat die älteste Telefonfirma der Welt ins Visier genommen.
Berlin - Die Deutsche Telekom bringt ihre Angebote für Festnetz, Mobilfunk und Internet in einem Einheitstarif zusammen und heizt damit den Preiskampf auf dem deutschen Markt an.
Achtung! Phishing-Angriffe mit gefälschten Telekom-Rechnungen
Berlin - Eine Welle gefährlich gut gemachter Phishing-Mails geht auf die Internetnutzer hernieder. Für die Deutsche Telekom ist das aber kein Grund mehr zur Aufregung.
Bonn - Über zwei Millionen neue Kunden in den USA: Die Telekom präsentiert Erfolge auf einem schwierigen Markt. Seinen Schwerpunkt sieht Vorstandschef Höttges aber eindeutig in Europa.
Potsdam - Eine originelle Dusche, eine Gartenlaube mit Stehplatz oder vielleicht eine Privat-Zone für besondere Handy-Gespräche? Die Telekom verkauft ausrangierte Telefonzellen.
Bonn - In Deutschland kämpft die Telekom hart um Kunden. Seit Jahren sind die Erlöse rückläufig. Jetzt kündigt der Konzern an, mit einfachen und günstigen Tarifen - auch im EU-Ausland - und mit schnellen Netzen die Hoheit zurück zu erobern.
Bonn - Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die Deutsche Telekom will in ihrer Großkundensparte T-Systems rund 4900 Arbeitsplätze streichen. Bis Ende 2015 sollen die Kürzungen abgeschlossen werden.
Bonn - Die Telekom spart bei den Mitarbeitern ein. Dieses Mal plant der Telekommunikationskonzern die Verträge mit den Langzeit-Leiharbeitern zu beenden. Das Unternehmen reagiert auf die Politik.
Bonn - Die Telekom trennt sich mehrheitlich von ihrer Internettochter Scout24 und streicht einen Milliardenerlös ein. Die US-Investoren Hellman & Friedman haben nun das Sagen
Essen - Der scheidende Telekom-Chef René Obermann wird bereits am 1. November in den Aufsichtsrat des angeschlagenen Stahlkonzerns ThyssenKrupp einziehen. Die Gründe für den schnellen Wechsel:
Hamburg/Essen - Der scheidende Telekom-Chef René Obermann soll noch in diesem Jahr in den Aufsichtsrat des angeschlagenen Stahlkonzerns ThyssenKrupp einziehen.
Berlin - Neue Handys für die Regierung: Das neue Sicherheits-Smartphone der Deutschen Telekom ist für den Einsatz durch Regierungsbehörden in Deutschland zugelassen worden.
Berlin - Nach dem Verkauf seiner Anteile an Verizon Wireless wird Vodafone im Geld schwimmen. Ein Großteil der Erlöse bekommen die Aktionäre. Es bleiben aber noch Milliarden für einen erweiterten Ausbau der Netze.
Berlin - Der britische Geheimdienst GCHQ rückt immer stärker ins Zentrum des Abhörskandals. Nach übereinstimmenden Medienberichten wurden mehrere Glasfaserkabel der DeutschenTelekom überwacht.
München - Kabel Deutschland zahlt der Deutschen Telekom zu viel Geld für die Nutzung ihrer Infrastruktur, sagt das Unternehmen. Der Streit wird vermutlich noch sehr lange dauern.
Düsseldorf - Trotz großer Bedenken erlaubte das Kartellamt Ende 2011 die Übernahme von KabelBW durch Unitymedia - unter Auflagen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Entscheidung nun gekippt.
Ullrich & Co.: "Sportler des Jahres"-Titel futsch?
Köln - Im August wird sich möglicherweise entscheiden, ob Jan Ullrich, Erik Zabel und das Team Telekom weiter als Deutschlands „Sportler des Jahres“ geführt oder zumindest mit Sternchen hinter dem Namen versehen werden.
Berlin - Für Erik Zabel hat das Doping-Geständnis nun weitreichende Folgen. Der russische Radrennstall Katusha hat den früheren Top-Sprinter als Sportlichen Leiter suspendiert.
Berlin - Die Monopolkommission bewertet den angekündigten Verkauf des Mobilfunk-Anbieters E-Plus an den Konkurrenten Telefónica Deutschland mit der Marke O2 kritisch.
Köln - Die Struktur der Samstags-"Sportschau" wird sich nur minimal verändern, dafür gibt es weitere Änderungen in der TV-Welt zur neuen Bundesliga-Saison. Auf einige geht Steffen Simon im Interview ein.
Berlin - Die Bahn muss weiter auf bestellte ICE-Züge warten. Das verschärft ihre Probleme im Fernverkehr. Die Befürchtung: Fahrgäste könnten der Bahn den Rücken kehren.
Berlin - Die Deutsche Bahn stattet mehr ICE-Fernzüge mit Internet-Empfang über ein lokales Funknetz aus. Das kostenpflichtige Angebot der Deutschen Telekom gibt es jetzt auf fünf weiteren Strecken.
Unterföhring - Der Abo-Sender Sky und die Deutsche Telekom über die Entertain-IPTV-Plattform haben am Dienstag eine weitreichende Kooperation geschlossen.
Washington/New York - Die USA knöpfen dem französischen Ölkonzern Total fast 400 Millionen Dollar ab. Der Konzern soll eine einflussreiche Persönlichkeit mit zig Millionen Dollar geschmiert haben.
München - Eine Studie zeigt: Deutsche Mittelstands-Firmen aller Branchen haben Aufholbedarf auf dem Weg ins Online-Zeitalter. Ein Experte betont: Für Unternehmen ist ein Web-Auftritt überlebenswichtig!
München - Gerüchte über Fusion der Mobilfunker O2 und E-Plus gibt es seit Jahren. O2-Chef René Schuster sieht dazu derzeit keinen Anlass. Ganz ausschließen will er einen Zusammenschluss allerdings nicht.
Bonn - Ist ein Drahtlos-Anschluss genauso gut wie Festnetz? Die Telekom will jetzt in einem Pilotversuch herausfinden, ob sie künftig in bestimmten Neubaugebieten auf feste Leitungen verzichten kann.