„Keine gute Idee“ - Infektiologe sieht Fußball-EM mit Sorge
Der erste Sieg der deutschen Elf bei der Fußball-EM wird ordentlich gefeiert - von Tausenden bei Public Viewings und im Münchner Stadion. Dabei ignorieren viele die Corona-Regeln.
Fußballfest in München zwischen Freude und Corona-Verstößen
Der erste Sieg der deutschen Elf bei der Fußball-EM wird ordentlich gefeiert - von Tausenden bei Public Viewings und Tausenden im Münchner Stadion. Dabei ignorieren sehr viele die Regeln.
Ronaldo beendet DFB-Fluch - Portugal trotzdem durchgefallen
Tor-Premiere, Kabinettstück, Small Talk: Cristiano Ronaldo liefert wieder beste EM-Schnappschüsse. Dennoch ist der Superstar schon wieder ein Verlierer. Titelverteidiger Portugal muss zittern.
Löw-Team weckt EM-Euphorie - Turbo Gosens holt ersten Pokal
Mit ihrem rauschenden Spiel gegen Portugal erfüllt das DFB-Team die große Sehnsucht nach dem lange vermissten Turnierspaß. Mit seiner sonst so kritisierten Sturheit ist Löw plötzlich ein Gewinner.
„Exot“ Gosens ist Deutschlands neuer Fußball-Liebling
Dieser Typ ist eine Wucht. Und das nicht nur, wenn er auf dem Platz brutal abgeht. Beim 4:2 gegen Portugal wird Robin Gosens zum „Star of the Match“ gekürt. Sein Karriereweg ist exotisch.
Löws Plan geht auf: Die Flügelzange Gosens und Kimmich sticht. Die deutsche Offensivdynamik überfordert die portugiesische Defensive. Als Initialzündung sieht der Bundestrainer den klaren Sieg aber nicht.
19. Tor bei WM oder EM: Ronaldo zieht mit Klose gleich
München (dpa) - Cristiano Ronaldo hat im EM-Gruppenspiel gegen Deutschland sein 19. Tor bei Welt- oder Europameisterschaften erzielt und damit die Bestmarke von Miroslav Klose egalisiert.
Die DFB-Auswahl will im Duell mit Titelverteidiger Portugal die Auftakt-Niederlage gegen Frankreich ausbügeln. Der Weltmeister kann mit einem Sieg gegen Ungarn das Ticket für das Achtelfinale buchen.
Um das Land vor einer Ausbreitung der Delta-Variante zu schützen, greifen portugiesische Behörden jetzt zu drastischen Mitteln: Der gesamte Großraum Lissabon wird abgeriegelt. Was gilt nun für Touristen?
Gegen DFB-Elf: Neuer Eintrag in Ronaldos Goalgetter-Pass?
Cristiano Ronaldo erzielt Tore wie am Fließband. 106 Mal hat er für Portugal schon getroffen. Auf seiner Superstar-Visitenkarte fehlt aber zum Beispiel der kommende EM-Gegner.
Löws Feinschliff: Durchschlagskraft für „geile Mannschaft“
Joachim Löw läutet den Countdown für das wegweisende Gruppenspiel am morgigen Samstag gegen Portugal ein. Radikal umstellen wird der Bundestrainer die DFB-Elf nicht.
Löw sieht keine dunklen Wolken - Ginter: „Jetzt-erst-recht“
Joachim Löw verordnet vor dem Schlüsselspiel gegen Portugal Gruppen-Spaß. Noch liegt alles in eigener Hand, betonen auch die Spieler. Das Drehen an „kleinen Stellschrauben“ soll reichen.
Helfer in der Not: Goretzka kämpft für den EM-Kaltstart
Schon gegen Frankreich hätte der Bundestrainer Leon Goretzka gerne dabei gehabt. Jetzt braucht er den dynamischen Mittelfeldspieler mit der eingebauten Torgefahr noch dringender.
Corona: Beliebtes Urlaubsland lockert Einreise-Regeln – Was jetzt gilt
Normalerweise zieht es jährlich viele Urlauber an die Algarve nach Portugal. Aufgrund der Corona-Pandemie war das aber kaum möglich – das könnte sich nun ändern.
Cristiano Ronaldo liefert ab - und wie! Er verewigt sich weiter in den EM-Geschichtsbüchern. Auftaktverlierer Ungarn droht das schnelle Aus. Ein portugiesischer Bundesliga-Legionär glänzte in Budapest.
Kritik an voller Arena in Budapest - „Schlechtes Signal“
Ronaldo findet ein volles EM-Stadion toll. Die Puskas Arena in Budapest hat mit der erlaubten Vollauslastung eine EM-Sonderstellung. Am Treffpunkt halten Fans kaum Abstand. Es herrscht Vor-Corona-Atmosphäre.
Gierige „Bestie“ Ronaldo - Ungarn mit Bundesliga-Achse
Cristiano Ronaldo greift zum fünften Mal in eine EM ein. Sein Ziel mit Portugal: Titelverteidigung. Die Seleção erlebt kurz vor dem Auftakt einen Störfaktor. Ungarn will den Noch-Champion ärgern.
Cristiano Ronaldo ist in einer Luxusposition. Die Rekorde jagen mittlerweile ihn - meint er selbst. Der Superstar Portugals kann bei dieser EM Bestmarken brechen. Oder brechen sie ihn?
Markt für illegale Drogen widerstandsfähig gegen Corona
In Lissabon wurde der Europäische Drogenbericht vorgestellt. Besonders große Sorgen bereiten die vielen neuen Drogen und die zunehmende Digitalisierung der Drogenmärkte.
Kuntz' „Hyänenbande“ voller Euphorie - „Ruck“ durchs Land
Leidenschaft, Emotionen, Teamgeist: Die deutsche U21 begeistert bei der EM und belohnt sich mit dem Titel. Der Triumph weckt in der Heimat Hoffnungen für die Zukunft. Der Trainer genießt den Erfolg.
U21-Triumph für die „Geschichtsbücher“ - „Sehr verdient“
In einem spannenden und mitreißenden Finale gegen Portugal krönt sich Deutschlands U21 zum dritten Mal zum Europameister. Trainer Kuntz und seine Mannschaft sind einfach nur stolz. Für den Coach ist es bereits der zweite U21-Titel - aber trotzdem …
Deutsche U21 wieder Europameister: „Das ist so geil“
Nach 2009 und 2017 triumphiert die deutsche U21 wieder als Europameister. Für Trainer Stefan Kuntz ist es bereits der zweite Titel mit dem deutschen Fußball-Nachwuchs. Der Erfolg vergrößert auch die Lust auf die nahende Abschieds-EM von Joachim Löw.
U21 will die Krönung - Baku: „Dafür spielt man Fußball“
Nach 2009 und 2017 will sich Deutschlands U21 zum dritten Mal zum Europameister krönen. Gefeiert werden soll nach dem Endspiel sowieso. Vorher steht dem deutschen Nachwuchs mit Portugal aber ein unbequemes Team gegenüber - an das es beim DFB …
Final-Vorfreude bei U21 - „Für die ganze Nation besonders“
„Holt Euch den Titel, Jungs!“ Wie 2009 und 2017 will Deutschlands U21 wieder als Europameister feiern. Als Außenseiter hat die Auswahl von Stefan Kuntz mit dem Finaleinzug schon eine große Leistung vollbracht. Eine gefürchtete deutsche …
Havertz' „Kindheitstraum“ erfüllt sich - Lob von Löw
Mit 21 Jahren am Ziel seiner Träume. Kai Havertz wird im Finale der Champions League zum Helden. Der Siegtorschütze feiert mit seiner Freundin - und wird in den Sozialen Medien gefeiert.
Traumhaftes Finale für Tuchel und Chelsea - Wie im „Film“
Der FC Chelsea krönt sich zum Champions-League-Sieger. Im Duell der Taktik-Tüftler erweist sich Tuchel erneut als Spielverderber für Guardiola. Auch auf dem Platz ist ein Deutscher die entscheidende Figur.
Ein Zeugenaufruf im Fall Maddie rückte vor einem Jahr einen deutschen Verdächtigen in den Fokus. Neue Ermittlungen nährten die Hoffnung auf eine Aufklärung des Schicksals der Britin. Doch die bleibt ungewiss.
Champions-League-Finale mit vier deutschen Nationalspielern
Porto (dpa) - Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan steht im Champions-League-Finale in Porto für Manchester City in der Startformation (21.00 Uhr/Sky und DAZN).
Man City und Chelsea spielen Königsklasse-Gewinner aus
Die lange Saison der Champions League geht zu Ende. Der Gewinner kommt in jedem Fall aus England. Mindestens ein deutscher Nationalspieler wird jubeln. Welcher Trainer taktiert besser?
Manchester City gegen den FC Chelsea, Pep Guardiola gegen Thomas Tuchel. Das englische Champions-League-Finale in Porto verspricht viel - auch, weil vier deutsche Nationalspieler dabei sind.
Die EU hat ungewöhnlich schnell auf den Fall der Zwangslandung in Belarus reagiert. Wie hart die neue Sanktionswelle wird, ist noch unklar. Deutschland nimmt dazu jedoch eine klare Haltung ein.
Salz und Champagner: Tuchels Freundschaft zu Guardiola
Im englischen Finale der Champions League zwischen dem FC Chelsea und Manchester City kommt es zum Duell der Trainer Thomas Tuchel und Pep Guardiola. Beide verbindet seit Jahren ein enges Verhältnis.
EU-Wirtschaftsminister rechnen mit einem größeren Wachstum nach der durch Corona bedingten Wirtschaftskrise. Es sei eine Zeit der Hoffnung und des Optimismus.
Corona-Hilfen für Ryanair-Konkurrenz teilweise nichtig
Die Corona-Krise hat die Situation auf dem Flugmarkt noch weiter zugespitzt. Viele Staaten stützten ihre Anbieter im vergangenen Jahr. Ryanair klagt gegen die Hilfen - teilweise mit Erfolg.
Bislang galten Einreisebeschränkungen für Portugal. Ab Montag dürfen wieder Besucher für ihren Urlaub in das Land. Die Lockerungen gelten jedoch nicht für alle EU-Länder.
Champions-League-Finale könnte nach Porto verlegt werden
London (dpa) - Das ursprünglich in Istanbul geplante Finale der Fußball-Champions-League könnte Medienberichten zufolge statt im Londoner Wembley-Stadion nun in der portugiesischen Metropole Porto stattfinden. Das meldete unter anderen die Londoner …