Israels Regierung nach verlorener Abstimmung unter Druck
Das Bündnis von Ministerpräsident Naftali Bennett ist mit einer kontroversen Abstimmung im Parlament gescheitert. Das könnte weitreichende Auswirkungen haben.
Habeck in Nahost - Gedicht-Eintrag in Yad-Vashem-Buch
Bundeswirtschaftminister Habeck ist auf Nahost-Reise. Schwerpunkt des Besuchs besucht ist der Ausbau von erneuerbaren Energien. In Jerusalem besucht er die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.
Die Zukunft der Regierung um Ministerpräsident Bennett war zuletzt ungewiss. Aus Protest gegen das Vorgehen der israelischen Polizei wollte eine Abgeordnete zurücktreten. Doch nun gibt es einen Wandel.
Riesen-Koalition in Israel verliert Mehrheit in der Knesset - „Anfang vom Ende“
Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichts in Israel, welche mit einer jüdischen Tradition bricht, tritt eine Abgeordnete zurück. Die Regierung hat nun ihre Mehrheit verloren.
Israels Regierung stürzt in ein politisches Drama: Sie verliert die Mehrheit im Parlament und muss um ihr Überleben bangen. Ex-Regierungschef Netanjahu hofft auf eine neue Chance.
Israel erlebt schlimmste Anschlagswelle seit Jahren
Angesichts einer blutigen Terrorwelle in Israel sollen die Sicherheitsmaßnahmen im Land massiv verstärkt werden. Es herrscht die Sorge vor weiterer Gewalt während der anstehenden Feiertage.
Israel und USA: Entschlossen zum Stopp iranischer Atombombe
Zum Auftakt seiner Nahost-Reise besucht der US-Außenminister Israel. Im Zentrum der Gespräche: der Ukraine-Krieg, Teherans Atomprogramm und Israels Konflikt mit den Palästinensern.
Das erste Mal seit über zwei Jahren sei Moskau zu einem Dialog mit der Ukraine bereit. In Kiew spricht der ukrainische Präsident Selenskyj über eine wahrgenommene Veränderung von Russlands Position.
Israel billigt umstrittenes Zuzugsverbot für Palästinenser
Ehepaare, bei denen ein Partner Israeli und der andere Palästinenser ist, dürfen wegen eines Gesetzes nicht legal gemeinsam in Israel leben. Das Verbot ist umstritten - und wurde jetzt erneut verlängert.
Baerbock verteidigt Nato-Entscheidung gegen Flugverbotszone
Die Forderungen nach einer Flugverbotszone weist die Nato weiterhin zurück - das bekräftigt nun auch Außenministerin Baerbock. Derweil schalten sich die Türkei und Israel als Vermittler nach Moskau ein.
Die Türkei ist bereit, zu einer friedlichen Lösung des Kriegs in der Ukraine beizutragen. Auch Israel ist als Vermittler im Gespräch. Es gibt verschiedene Gespräche mit Putin.
Jede Aktivität in diese Richtung werde von Moskau als „Teilnahme des jeweiligen Landes an einem bewaffneten Konflikt betrachtet“, warnt der Kremlchef. Seine eigene Bevölkerung beschwichtigt Putin.
Israel will annektierte Golanhöhen stärker besiedeln
Rund die Hälfte der Bewohner der von Israel annektierten Golanhöhen sind derzeit jüdische Israelis. Geht es nach dem Willen der israelischen Regierung, soll sich das bald ändern.