Steuerflucht: Reichster Brite will sich nach Monaco absetzen - er ist Brexit-Befürworter
Der reichste Brite, Unternehmer Sir Jim Ratcliffe, will seinen Chemie-Konzern nach Monaco verlagern, um Steuern zu sparen. Besonders heikel an der Sache: Er ist Brexit-Befürworter. Alle Infos im News-Ticker.
Juncker für Einführung von europäischer Arbeitslosenversicherung
Jean-Claude Juncker fordert die Einführung einer europäischen Arbeitslosenversicherung. Sie soll die nationalen Arbeitslosenversicherungssysteme unterstützen.
EU-Ratspräsidentschaft von Rumänien: Vorsitz mit schlechten Vorzeichen
Ab Januar übernimmt Rumänien die EU-Ratspräsidentschaft. Der Streit zwischen Brüssel und Bukarest, wegen des geplanten Amnestiegesetz, überschattet den Vorsitz schon im Vorfeld.
Frontalangriff von Oettinger auf Merkel - Juncker widerspricht
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich von der Einschätzung seines deutschen Kollegen Günther Oettinger distanziert, Angela Merkel sei nun politisch eine „lahme Ente“.
EU-Kommission verklagt Polen wegen Zwangspensionierung von Richtern
Polen wird sich wegen eines umstrittenen Gesetzes zur Zwangspensionierung von Richtern vor dem EuGH verantworten müssen. Bringen drohende Strafzahlungen Bewegung in den Streit um den Schutz der Rechtsstaatlichkeit?
Taumelnd beim Nato-Gipfel - So kontert Juncker Alkohol-Vorwürfe
Die Bilder sorgten für Aufsehen: Taumelnd und auf Staatsgäste gestützt war Jean-Claude Juncker beim Nato-Gipfel zu sehen. Nun äußert sich der Kommissionspräsident selbst.
EU-Kommission lobt Merkels Vorschläge zur Zukunft Europas - Lindner kritisiert sie
Die EU-Kommission begrüßt die Vorschläge von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Zukunft Europas. FDP-Chef Christian Lindner hingegen übt Kritik an der Kanzlerin.
Die neue italienische Regierung hat ihre Arbeit aufgenommen und dabei erste Akzente gesetzt. Unterdessen kritisiert EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker „Belehrungen“ aus Berlin.